MTB-Trailcamp Ahrtal – stolliges Biken zwischen Weinbergen und Felshängen (3-tägig)
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Stolze 85 Kilometer schlängelt sich die Ahr durch Wiesen und Wälder, Steilhänge und Weinberge. Das Ahrtal südöstlich von Bonn und nur unweit des legendären Nürburgrings ist wohl eines der schönsten Seitentäler des Rheins und dazu ein pures Bike-Eldorado. Regionstypisch erwarten uns knackige Uphills, die aber jede Mühe wert sind: Die hiesigen Pfade zaubern jedem Lieberhaber anspruchsvoller Abfahrten ein dickes Grinsen ins Gesicht.
Wir starten unser Trailcamp im unteren Ahrtal. Von Bachem/Bad Neuenahr aus biken wir durch den Stadtwald Bad Neuenahr und erklimmen dann die Landskrone, die aufmerksamen A61-Fahrern ein bekanntes Bild aus der Ferne ist und uns mit einigen schönen Kehren erwartet. Nach der Trailtour fahren wir dann gemeinsam in unsere Unterkunft.
Tag der Spitzkehre! Heute steht das mittlere Ahrtal auf der Agenda, wir befahren Krausberg und Steinerberg und lassen unsere Dämpfer ordentlich arbeiten. Wer enge Kurven liebt, kommt heute voll auf seine Kosten.
Am letzten Tag widmen wir uns nach kurzer Fahrt zum Startpunkt dem oberen Ahrtal und nehmen die genialen felsigen Höhen- und Kammtrails rund um Schuld unter die Stollen.
Die Touren liegen vom Anspruch im mittleren Niveau und haben ca. 30 bis 40 Kilometer und 800 bis 1.100 Höhenmeter! Wir stehen euch mit fahrtechnischen Tipps zur Seite!
Tag 1: MTB-Trailtour „Landskrone“
- 11:00 Uhr: Treffen in Bachem/Bad Neuenahr, Bike-Check, Abfahrt zur Tour
- 16:30 Uhr: Ende der Tour, Weiterfahrt zum Hotel
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Tag 2: „Monstertrailtour light“
- 10:00 Uhr: Treffen, Bike-Check und Start der MTB-Tour
- ca. 13:00 Uhr: Einkehr Steinerberghaus
- 17:30 Uhr: Rückfahrt zum Hotel
- 19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
Tag 3: MTB-Trailtour „Zwischen Schuld und Felsen“
- 9:30 Uhr: Treffen und Abfahrt mit den eigenen PKW zum Startpunkt der Tour in Hönningen/Liers
- 10:15 Uhr: Bikecheck und Abfahrt zur Tour
- ca. 13:00 Uhr: Mittagsrast in einer Gastwirtschaft
- 16:00 Uhr: Tourabschluss, Abklatschen und Abfahrt nach Hause
Haus Caspari Altenahr
Unsere Unterkunft: das familiengeführte und gemütliche Gasthaus 'Caspari' im Herzen von Altenahr mit modernen, hellen Zimmern.
- Abschließbare Bike-Garage/ sicheres Bike-Home
- rustikales Frühstück
- Außengastronomie
- Informationen zu touristischen Angeboten
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Die technische Einstufung finde ich jedoch mit 3 Sternen etwas zu niedrig. Die Spitzkehren sind eine Erwähnung wert ;-) Tolle Herausforderung!
War super! Vielen Dank!
Nächstes Mal gerne weniger Spitzkehren ;-)
Gregor und Eva waren super als Guides.
LG