Fahrsicherheitstraining für das Fahrrad
Ob für den Arbeitsweg oder als Fortbewegungsmittel auf dem Firmen- und Betriebsgelände – das Fahrrad ist oftmals das Mittel der Wahl, um von A nach B zu gelangen und wird heutzutage nicht selten direkt vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt oder der Kauf mittels Jobrad unterstützt. Damit Ihre Mitarbeiter auf den Fahrten möglichst sicher unterwegs sind, lohnt es sich, ein Fahrsicherheitstraining für das Fahrrad anzubieten. Dadurch werden Fahrverhalten und Regelkunde aufgefrischt, um an gefährlichen Stellen bestens vorbereitet zu sein. Dank unserer Expertise sind wir der optimale Ansprechpartner für Radfahrkurse für Ihre Belegschaft.
Sicherheit ist unser Metier
Radfahren ist für uns gelebte Leidenschaft. Seit Jahren bieten wir verschiedenste Kurse und Trainingsstunden an, damit unsere Kunden sicher auf den Radwegen und Pfaden dieser Welt unterwegs sein können. Diese gesammelte Expertise lässt sich auch auf städtische, industrielle und urbane Kontexte anwenden, wenn im betrieblichen Bereich mit dem Rad gefahren wird oder der Arbeitsweg damit bewältigt wird. Sie erhalten dabei ein umfassendes Komplettpaket, mit dem die Kenntnisse Ihrer MitarbeiterInnen rund um das Thema Fahrradfahren und Radfahr Sicherheit aufgefrischt werden. Dabei dreht es sich um ein maßgeschneidertes Workshopkonzept für Ihre betrieblichen Ansprüche. Die Workshops beinhalten einen Theorie- und Praxisteil. Inhaltlich werden folgende Themen aufgegriffen:
- Unfallstatistiken
- Betriebsanweisungen Radfahren
- Sicherheitsausrüstung
- Fahrrad Sicherheitstraining (Praxis)
- Verhalten an Gefahrenstellen (Theorie & Praxis)
- Schulung in Gefahrensituationen (Theorie & Praxis)
Durchgeführt werden die Kurse dabei von einem erfahrenen Trainer aus unserem Team. Jeder Einzelne hat mehre tausend Kilometer an unterschiedlichen Radstrecken zurückgelegt und kann aus einem breiten Erfahrungsschatz schöpfen. Dadurch können wir Fahrsicherheitstraining für das Fahrrad unter fachmännischer Anleitung anbieten. Das sind aber nicht die einzigen Qualifikationen, die die Trainer auszeichnen.
Expertise in allen Bereichen: unsere Erfahrung für Ihr Unternehmen
Neben selbst gesammelten Erfahrungen auf dem Fahrrad weist jeder unserer Trainer eine Mindestausbildung über vier Tage in verschiedenen Bereichen vor – von Fahrsicherheit über Haftungs- und Betretungsrecht sowie Gruppenführung bis hin zum Guiding. Diese Ausbildung wird an offiziellen Stellen verschiedener Fachverbände absolviert, um die selbst auferlegten hohen Qualitätsstandards einzuhalten. Zu den ausbildenden Verbänden gehören unter anderem:
- Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club (ADFC)
- Deutsche Initiative Mountainbike (DIMB)
- Österreichischer Radsportverband (ÖRV)
Ein Fahrsicherheitstraining für das Rad wird von bestens qualifizierten Trainern mit absolut fundierten Kenntnissen zu Bikes, Fahrtechnik und Straßenverhalten geführt. Auch auf den Verletzungsfall sind unsere Trainer bestens vorbereitet, denn Erste-Hilfe-Kurse werden ebenso regelmäßig aufgefrischt wie andere Bereiche.
Sicher ist sicher: In regelmäßigen Abständen werden interne Schulungen, Fortbildungen und Coachings abgehalten, damit auch die Trainer immer auf ihrem bestmöglichen Niveau arbeiten und lehren können.
Wenn Sie mehr als ein Fahrsicherheitstraining für das Fahrrad für Ihre Mitarbeiter buchen, werden Sie das einheitliche, aufbauende Schulungskonzept hinter XPERT.BIKE kennenlernen. Auch die spezifischen Inhalte unserer Radfahrkurse für Erwachsene können je nach Ihrem Bedarf angepasst werden. Neben allgemeingültigen Inhalten kann gemäß Ihren individuellen Bedürfnissen geschult werden: Setzen Sie das Sportgerät Rad oder Pedelec für innerbetriebliche Abläufe ein? Sind Ihre Mitarbeiter hauptsächlich Berufspendler, die durch ein Fahrsicherheitstraining für das Fahrrad eine Auffrischung bestehenden Wissens erhalten sollen?
Ob Freizeitradler, regelmäßiger Pendler oder erfahrener Biker – jeder Ihrer Mitarbeiter, der auf ein Rad mit oder ohne Elektromotor setzt, kann von einem Fahrsicherheitstraining für das Fahrrad profitieren. Sicherheit auf der Arbeit sowie auf dem Arbeitsweg sind wichtige Themen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Befinden sich Mitarbeiter auf direktem Weg zum Arbeitsplatz und erleiden einen Unfall, zählt dieser als Arbeitsunfall und wird von der Berufsgenossenschaft versicherungsrechtlich übernommen. Um die Wahrscheinlichkeit von Unfällen mit dem Fahrrad zu verringern, können Sie ein Fahrsicherheitstraining für Ihre Angestellten anbieten.
Unser Equipment für Ihr Fahrsicherheitstraining mit dem Fahrrad
Am besten ist es, wenn die Übungen während des Seminars auf dem eigenen Fahrrad absolviert werden. Ist das nicht möglich oder Mitarbeiter möchten eine andere Bike-Variante probieren, kann auf die Ausrüstung von XPERT.BIKE zurückgegriffen werden. Durch unsere eigene Leihflotte sowie Kooperationspartner verfügen wir über:
- ca. 20 E-Bikes und Trekkingräder
- ca. 20 E-MTBs und MTBs
- 40 Leihhelme in verschiedenen Größen
- Fahrradhandschuhe
- Schutzbrillen
Wir bringen den gewünschten Bestand an Rädern für das Fahrsicherheitstraining zu Ihrem Betrieb und machen dort die Teilnehmer mit dem Sportgerät bekannt. Nach der Einführung steht der richtige, sichere Umgang mit dem Rad sowie das Verhalten im Straßenverkehr im Mittelpunkt. Dabei werden verschiedene Themenschwerpunkte abgearbeitet. Garniert wird das Training mit unterschiedlichen Fahrübungen, die Fahrtechnik und Straßenverhalten für eine Vielzahl an Situationen vermitteln und einüben.
Sicher unterwegs auf dem Fahrrad: das Fahrsicherheitstraining von XPERT.BIKE
Laubbedeckte Wege, überfrierende Betonplatten, Eisenbahnschienen, rutschiger Asphalt, Schlamm, Schlacke und Gulli-Deckel. Das alles sind gefährliche Situationen – die Liste an potenziellen Gefahrenquellen für Radfahrer ist lang. Um in den verschiedensten Situationen auf dem Arbeitsweg immer möglichst sicher und vorbereitet zu sein, lohnt sich für Ihre Angestellten ein Fahrsicherheitstraining mit dem Fahrrad.
Sie minimieren proaktiv das Unfallrisiko, reduzieren Arbeitsunfälle und Ausfalltage. Darüber hinaus sensibilisieren Sie für Gefahrstellen und Risikosituationen, ob für den Berufspendler und Freizeitradler auf dem Weg von und zur Arbeit, sowie auf Strecken, die im betrieblichen Kontext zurückgelegt werden.
Stellen Sie hier Ihre Anfrage: Fahrsicherheit