MTB-Benefiz-Tour „Ride for Child“ Düsseldorf
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Alle Beiträge aus der Tour kommen der Kindertafel zugute, das Guide-Team ist an dem Tag ehrenamtlich unterwegs. Wir helfen aus Überzeugung. Seid ihr auch dabei?
Spiel, Spaß und Genuss an der frischen Luft bedeuten für uns Mountainbiker Lebensqualität und lassen unsere Herzen höherschlagen. Wir genießen Dinge, die für viele Menschen leider nicht selbstverständlich sind, weil sie aus unterschiedlichsten Gründen eben keinen Zugang zu ausreichend Essen oder Freizeitangeboten haben.
Insbesondere unsere Kinder und Nachwuchsbiker liegen uns am Herzen. Aus diesem Grund möchten wir als Mountainbike-Veranstalter auch einen Beitrag zu deren Wohlbefinden leisten und rufen euch auf, an unserer Weihnachtstour unter dem Motto "Ride for Child - Treten für die Tafel" teilzunehmen.
Alle Einnahmen aus der Tour spenden wir an die Düsseldorfer Kindertafel e.V.
Jedes 4. Kind in Düsseldorf ist arm. Eine Zahl, die man kaum glauben kann – und noch weniger glauben möchte. Doch weil sie leider wahr ist, startete die Düsseldorfer Tafel e.V. im Jahr 2007 die erste Kindertafel der Stadt. Seither sorgt sie mit Spenden und ehrenamtlichen Engagement dafür, dass bedürftige Schulkinder jeden Tag ein warmes Mittagessen bekommen.
Die Düsseldorfer Kindertafel ist aktiv, um ein wenig Normalität in das Leben von Kindern und Jugendlichen aus sozialschwachen Familien zu bringen. Gesundes Essen in oder nach der Schule gehört dabei genauso dazu wie kreative und kulturelle Unterstützung. In erster Linie jedoch geht es um ein Grundbedürfnis: essen..
Die Tafel kümmert sich darum, dass Kinder, die zuhause nicht ausreichend versorgt werden, eine warme Mahlzeit bekommen. Zum Beispiel durch ehrenamtliche Patenschaften für die Mittagsverpflegung an Schulen. Sie zahlen dort nur einen symbolischen Obolus und werden zusätzlich betreut.
Weitere Infos zu Projekten der Düsseldorfer Kindertafel findet ihr hier.
Wir fahren eine lockere Runde durch den Düsseldorfer Stadtwald und Umgebung, wobei hier nicht der sportliche Anreiz und die Herausforderung im Mittelpunkt stehen, sondern das gemeinsame Biken für die Kinder. Zum Abschluss laden wir euch in unserer Lieblings-Einkehr-Location Gut Grütersaap in der urigen Scheune auf einen Glühwein, alkoholfreien Punsch oder Kaffee mit leckeren selbstgebackenen Biker-Plätzchen ein.
Also los ... nichts wie anmelden! Wir freuen uns auf euch!
- 11:00 Uhr: Treffen am Schotterparkplatz Grütersaaper Weg 110, 40472 Düsseldorf, Vorstellung des Tagesprogramms, Bike-Check und Abfahrt. Gefahren wird über leichte Forstwege im Grafenberger und Aaper Wald, ein große Pause ist während der Tour und aufgrund der Jahreszeit nicht geplant.
- ca. 13:30 Uhr: Tourabschluss mit Glühwein, Punsch & Plätzchen
- OPEN END
- Der TOURBEITRAG wird in voller Höhe an die Düsseldorfer Kindertafel e.V. gespendet. MTB Xpert übernimmt für euch die Kosten für Glühwein, Punsch & Plätzchen.
Betreuung & Guiding
- geführte Mountainbike Tour mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- Glühwein und Punsch
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker an unseren Touren und Kursen teilnehmt! Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Wie immer ein „Fest“ mit euch zu fahren und eine Herzensangelegenheit Kindern zu helfen. Ich hoffe Ihr behaltet da viele Jahre bei, denn solange Ihr das macht und ich fahren kann bin ich immer dabei.
Vielen Dank an Ivonne und Andreas.
Gruß
Ralf