MTB Nürburgring – „Rad am Ring“, Supertrails und Flowgenuss
Die „Grüne Hölle“ – der Nürburgring mit seiner legendären Nordschleife ist die längste permanente und wohl auch eine der gefährlichsten Rennstrecken der Welt. Grazil und kurvenreich windet sie sich durch die scheinbar endlosen umliegenden Wälder. Für Motorsportfans von Nah und Fern ist sie seit ihrem Bestehen ein Ort der Magie. Seit nunmehr zehn Jahren kommen hier – mitten im Herzen der Vulkaneifel –auch Mountainbiker voll auf ihre Kosten. Rund um die Kultrennstrecke, oft nur wenige Meter daneben, warten 24 Kilometer Supertrails und anspruchsvolle Pfade mit einem gesamten Höhenunterschied von 550 Höhenmetern auf alle MTB-Begeisterten – vor allem jene, mit einem Schüsschen Benzin im Blut.

„Rad am Ring“ – Mehr als das 24-Stunden-MTB-Rennen am Nürburgring
Jährliches Highlight für alle Radsportbegeisterten ist sicherlich „Rad am Ring“. Nicht nur Extremsportler, sondern auch Hobbyfahrer bekommen hier Möglichkeit geboten, die eigenen Fähigkeiten auf den Prüfstand zu stellen. In diesem Jahre können Mountainbiker zwischen dem 24. und 26. Juli 2020 die Faszination eines 24-Stunden-Rennens am eigenen Leib erfahren, sich auf einer der Marathonrunden mit anderen Bikern messen oder einfach das Feeling der Radsportveranstaltung auf sich wirken lassen. Eine Runde misst in der „Rad am Ring“-Version knapp 9 km, beginnt auf dem Asphalt der alt-ehrwürdigen Rennstrecke und führt sich dann auf den Wiesen- und Schotterwegen des Umlandes fort. Kräftezehrende Aufstiege und knackige Abfahrten garantieren Spaß und Anstrengung gleichermaßen – aber auch beim MTB-Fahren gilt: ohne Fleiß kein Preis.
Doch das Programm von „Rad am Ring“ geht mittlerweile mit der „Rad am Ring-Familie“ weit über die drei Veranstaltungstage hinaus. Von Trainingswochen auf Mallorca, einer ganzjährlich angebotenen bunten Mischung aus Touren, Treffs, Tracks und Trainings auf den Pfaden rund um und manchmal sogar auf der Rennstrecke – auch in Kooperation mit MTB Xpert – oder Indoor-Cycling-Angeboten bietet Rad am Ring etwas für jedermann.
Mit dem MTB durch die „Grüne Hölle“
Es zeigt sich: Der Nürburgring ist nicht nur mit PS-Boliden befahrbar, sondern lässt sich auch ganz ohne Motorisierung mit dem MTB bezwingen. An den legendären Streckenabschnitten wie dem „Schwalbenschwanz“ oder der „Fuchsröhre“ vorbei, zeigen wir euch sagenhafte Trails direkt neben der Strecke, die nicht nur landschaftlich vielfältig und sehenswert sind, sondern auch immer wieder tolle Eindrücke vom Nürburgring und Blicke auf dessen Renngeschehen erhaschen lassen. Auf herrlichen 26 Kilometern geht es durch teilweise anspruchsvolles Terrain über idyllische Waldwege bis hin zu höher gelegenen Bergrücken, die eine faszinierende Aussicht auf das Nürburger Umland bieten. Hier findet jeder MTB-Fahrer, wonach er sucht – Natur pur, flowige Trails und Abwechslung, die besticht. Auch finden sich für alle Biker mit Kletterambition bereits auf den ersten Kilometern des Trails etliche Möglichkeiten wie z. B. die „Teufelsley“.
Die Streckenführung am Nürburgring
Startpunkt des Trails ist das historische Buttermarktviertel des kleinen Städtchens Adenau. Hier beginnend, klettert die Route über 5 km und 300 Höhenmeter bis in die Nähe des Gipfels des höchsten Berges der Eifel, der „Hohen Acht“. Was dann folgt lässt den Blutdruck jedes Downhill-Liebhabers in die Höhe schnellen – rasante, teilweise schmale Abfahrten, traumhafte Natur und immer wieder taucht die Rennstrecke mit ihren kultigen Rundungen auf. Der Weg führt vorbei, an dem „Bergwerk“, jenem Streckenabschnitt, der durch den spektakulären Unfall Niki Laudas traurigen Ruhm erlangte oder auch dem „Karussell“, der Steilkurve in der entscheidende und durchaus historische Duelle stattfanden.
Rund um den Nürburgring und in Nürburg warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten zum Erholen und Genießen. Anschließend folgt der Weg über die Döttinger Höhe zurück an die „Hohe Acht“ und zu guter Letzt eine rasante Talfahrt zum Ausgangspunkt im beschaulichen Adenau.
Shops und Service
Zwei Bikeshops befinden sich in direkter Umgebung der Nordschleife. Hier können sämtliche Reparaturen rund ums MTB durchgeführt sowie auch Räder für Touren geliehen werden. Als Mountainbiker fühlt man sich hier bestens aufgehoben. Auch für längere Ausflüge fernab vom Nürburgring finden sich zahlreiche Gästehäuser, Pensionen, Hotels und Restaurants.