Bike ‘n Climb Manderscheid – Zwischen stolligem Biken und Via Ferrata der Vulkaneifel
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Mountainbiken ist der schönste Sport der Welt, keine Frage. Aber gelegentlich treibt es selbst uns auch einmal auf andere Spuren, und siehe da – plötzlich hängen wir gut verzurrt in den Stahlseilen und Eisenleitern der Klettersteige unserer schönen (Mittel-)Gebirge. Ein Traum, wenn dann gleich vor der eigenen Haustür ein solcher 'Via Ferrata' eröffnet. Seit 2022 hat der Burgenklettersteig in Manderscheid seine Pforten geöffnet und gilt schon jetzt als einer der schönsten, nicht alpinen Klettersteige in ganz Deutschland. Was liegt also näher, als diese beiden tollen Sportarten mit einem genialen Aktiv-Wochenende miteinander zu verbinden?
Los geht es: Ab auf unsere Lieblingstrails und auf Ferrata-Tour! Wir treffen uns am Freitag fürs erste Kennenlernen und eine kleine Einrollrunde, bevor es Samstagvormittag auf die schönsten Schmalspurpfade rund um Manderscheid geht. Zwischen Liesertal, Burgen und Bächen lassen wir es hier ordentlich krachen. Gut gestärkt machen wir uns am Mittag dann auf in Richtung Klettersteig, für eine sichere Abstellmöglichkeit für eure Bikes ist gesorgt (gerne trotzdem Schloss mitbringen). Ihr erhaltet natürlich eine Einweisung, dann starten wir in die Sektionen 1 und 2. Über schroffe Felsformationen geht es im Wechsel mit kurzen Wanderpassagen durch das Liesertal, weiter über einen alten Felsenweg und bis hinauf zur Oberburg. Dort öffnet sich uns ein herrlicher Weitblick, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht. Unsere Klettersteigsets geschultert biken wir wieder zurück ins Hotel und lassen den Abend gemeinsam ausklingen.
Sonntag starten wir dann direkt wieder in den Fels: Ab in Sektion 3. Die anspruchsvollste Etappe des Klettersteigs wartet mit einzelnen ausgesetzten und überhängenden Passagen, die gute Kondition und ordentlich Kraft in den Armen voraussetzen. Die Burgenbrücke, eine 60 Meter lange und 20 Meter hohe Seilbrücke über die Lieser, und der Ausstieg über die Tempelwand bilden den krönenden Abschluss.
Im Anschluss bringen wir unsere Klettersteigssets zurück und holen uns beim Mittagessen noch einmal neue Energiereserven, bevor wir ein letztes Mal auf die Bikes steigen und uns wieder ab auf die herrlichen umliegenden Trails begeben. Zuletzt bleibt nur zu sagen: „Berg Heil, Berg frei und Kette rechts“ - und ab nach Hause!
Freitag: Ankommen, Check-In & Einrollrunde
- 16:00 Uhr: Ankommen und Check-In, Treffen vor dem Hotel, Bike-Check & Einrollrunde
- 18:00 Uhr: Rückkehr zum Hotel
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen in der Heidsmühle
Samstag: Bike 'n Climb Manderscheid
- bis 9:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Treffen vor dem Hotel, Bikecheck und Abfahrt zur MTB-Tour
- 12:30 Uhr: Mittagseinkehr
- 14:00 Uhr: Abholung der Kletterausrüstung an der Touristinfo & Weiterfahrt zum Klettersteig
- 14:30 Uhr: Einweisung und Start in den Burgenklettersteig: Sektion 1 und 2
- 17:00 Uhr: Rückfahrt zur Heidsmühle
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Sonntag: Climb 'n Bike Manderscheid
- bis 9:00 Uhr: gemeinsames Frühstück & Check-Out
- 9:30 Uhr: Fahrt zum Klettersteig und Start in Sektion 3
- 11:30 Uhr: Fahrt zur Touristeninfo und Abgabe der Klettersteigausrüstung
- 12:30 Uhr: Mittagseinkehr an der Heidsmühle
- 13:30 Uhr: Start zur MTB-Tour
- 16:30 Uhr: Rückkehr zur Heidsmühle, High-Five und Abreise
Erst 2022 hat der Burgenklettersteig Manderscheid frisch seine Pforten geöffnet und sich in nur kurzer Zeit den Ruf als einer der schönsten, nicht alpinen Klettersteige Deutschlands erarbeitet. Diese 'Via Ferrata', was wörtlich Eisenweg bedeutet, hat einfach alles, was ein wirklich guter Klettersteig braucht - tolle Landschaft, geschichtliche Highlights und interessante, knackige Klettersteigpassagen. 3 Etappen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden schlängeln sich rund um die Manderscheider Burgen und entlang der felsigen Hänge des Liesertals.
Wir queren hier primär an den Felsen entlang, es gibt aber auch einige steilere Vertikalpassagen. Nach geschaffter Tour rinnt sicherlich der Schweiß von der Stirn oder es schlottern auf der 60 Meter langen Burgenbrücke ein wenig die Knie - aber das Glücksgefühl nach Abschluss ist mit Blick auf die Eifel-Landschaft unbeschreiblich.
Die Schwierigkeitsgrade liegen wie folgt:
- Etappe 1 'Lieser': überwiegend B/C, vereinzelt C/D
- Etappe 2 'Oberburg': überwiegend A/B, Felsaufstieg von ca. 30 Meter Höhe bis Schwierigkeit C
- Etappe 3 'Niederburg': überwiegend C/D
Zur besseren Einschätzung findet ihr hier eine Übersicht, was die Schwierigkeitsgrade im Einzelnen bedeuten.
Zur Teilnahme solltet ihr bereits erste Kletter(steig)-Erfahrung mitbringen, über ausreichend Kraft (1-2 Klimmzüge sollten möglich sein) und eine gute Grundkondition verfügen. Ihr erhaltet von unserem erfahrenen Guide eine ausführliche Einweisung und viele Tipps und Tricks. Der Burgenklettersteig ist aber durchaus anspruchsvoll und nicht mit den sehr leichten Routen im Umkreis wie am Calmont oder in Boppard zu vergleichen! Du solltest trittsicher und möglichst schwindelfrei unterwegs sein.
Ein Klettersteigset mit Sitzgurt und Helm sind zur Teilnahme verpflichtend, Handschuhe und festes Schuhwerk dringend empfohlen. Sofern ihr über keine eigene Ausrüstung verfügt, kann diese vor Ort auch gegen Gebühr von 36 Euro ausgeliehen werden. Ihr findet eine entsprechende Buchungsoption aufgeführt.
Bitte beachten: Die Sicherheitsausrüstung darf nur von Personen zwischen 40 und 120 kg genutzt werden. Sollte das Klettersteigset auslösen oder anderweitig beschädigt werden, werden Gebühren für die Ersatzbeschaffung erhoben.
Heidsmühle – Hotel & Restaurant Vulkaneifel
Das familiengeführte Hotel Heidsmühle liegt unweit von Manderscheid im Herzen der Vulkaneifel. Eingebettet ins Tal der Kleinen Kyll ist es idealer Ausgangspunkt für unsere Touren und bietet auch zur Einkehr und am Abend perfekte Bedingungen für uns.
- Bike-Waschplatz
- Abschließbare Bike-Garage (eigenes Schloss empfohlen)
- Reichhaltiges, vitales Frühstück
- Vegetarische Speisen verfügbar
- Bio-Produkte / regionale Erzeugerprodukte
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
- geführte Klettersteig-Touren inkl. Einweisung durch erfahrenen Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
Goodies & Zusatzleistungen
- optional: Klettersteigset (als Leihgabe gegen Gebühr)
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Ähnliche Veranstaltungen
MTB-Flowcamp Elsass & Nordvogesen – französische Lebenskultur und feinste Flowtrails (3-tägig)
Region: Vogesen
Nächster Termin: 26.09.2025
MTB-Trailcamp Vive la France – ein stolliges Trailabenteuer in den Mittelvogesen (3-tägig)
Region: Vogesen
MTB-Traildays Ardennen - Belgisches Bikeabenteuer im Land der Grotten und Klippen (2,5-tägig)
Region: Eifel