MTB-Eifelcross / Transeifel (4-tägig)
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Warum in die Alpen fahren, wenn die Top-Trails vor der Haustür liegen? Wir bieten Euch das ultimative Bikeerlebnis in der Eifel. Gönnt es Euch in vier spannende Tagesetappen aus dem Alltag auszusteigen, Euren Körper herauszufordern und die schönen Landschaften der Eifel zu genießen.
Wir garantieren Euch eine erlebnisreiche Route und immer wieder schöne trailig, flowige Abfahrten. 'Erfahrt' mit uns die abwechslungsreiche MTB-Region Eifel. Genießt das Gruppenerlebnis und das all-abendliche Bikegeplauder in netter Atmosphäre.
Der viertägige Eifelcross ist als Genuss- und Erlebnistour konzipiert. Wir veranstalten kein Rennen oder Wettbewerb auf unseren Etappen, sondern erleben die Natur und die regionstypischen Landschaften und Trails. Gegen den ein oder anderen Sprint spricht dennoch nichts :-) Eine gute Grundkondition und fahrtechnische Erfahrung solltet ihr mitbringen mitbringen.
Abgerundet wird das Gesamtpaket durch schöne, ruhige Unterkünfte, ein tolles Rahmenprogramm, täglichen Gepäcktransport und natürlich auch durch den Rücktransport zum Ausgangspunkt der Tour.
1. Etappe: Kornelimünster --> Einruhr
-
Tourstart ist in der Nähe von Aachen. Von hier aus cruisen wir über die ersten trailigen Pfade und Forstwege ohne größere Höhenunterschiede. Das Venn Gebirge mit seinen einmaligen Moorlandschaften ist ein echtes Erlebnis. Nach einiger Fahrzeit und einem längeren Anstieg nach Monschau, einer sehr schönen Stadt aus dem 12. Jhrt., gönnen wir uns hier eine Mittagspause. Gut gestärkt geht es dann weiter über abwechslungsreiche Landschaften mit tollen Ausblicken und schönen Trails bis wir am Nachmittag unser erstes Quartier in Einruhr am schönen Rursee erreichen.
2. Etappe: Einruhr --> Blankenheim
-
Am nächsten Morgen geht das Aufwärmen schnell, denn als erstes erwartet uns ein knackiger Anstieg mit 200 hm hinauf zum Nationalpark Eifel Richtung Vogelsang. Hier erwarten uns mehrere steile Rampen mit bis zu 17% Steigung und einige Trails. In Gemünd werden wir in dem gemütlichen Ortskern unsere wohl verdiente Mittagspause einlegen, bevor wir den nächsten Berg, den Ruppenberg, erklimmen. Zur Belohnung erwartet uns hier oben ein toller Wurzeltrail Richtung Blankenheim. Ab dort geht es eher locker und entspannt zum Ziel. Aber nicht ohne den ein oder anderen kleinen Trail.
3. Etappe: Blankenheim --> Daun
-
Königsetappe! Frisch gestärkt starten wir von Blankenheim über den Radweg in Richtung Ahrdorf in den Wald und vorbei an der Ruine der Burg Neu-Blankenheim. Bald wartet schon eines DER Highlights der Eifel: der Nürburgring. Nach ein paar Metern auf den Spuren der 'grünen Hölle' gehts vorbei am Mosbrucher Weiher gen Daun, unserem heutigen Tagesziel. Unterwegs warten noch ein paar kleine, feine Trails. Ein spaßiger Etappenschluss spuckt uns am Ende des Biketages in Daun aus.
4. Etappe: Daun -> Himmerod
-
Die 4. Etappe steht im Zeichen der Erlebnisse und Landschaftseindrücke. Ausgehend von Hotel rollen wir uns gemütlich in Richtung Dauner Maare ein und genießen die einzigartige Vulkaneifel. An den Maaren werden wir mit traumhaften Blicken auf die sensationelle Kraterlandschaft beschenkt. Nach so vielen Eindrücken cruisen wir über eine flowige Trailabfahrt in Richtung Lieser. Hier warten unterschiedliche Terrains und fahrtechnische Herausforderungen, noch einmal volle Konzentration. Wir folgen schönen Pfaden bis Manderscheid, bevor wir durch die Wolfsschlucht bis zu unserem Zielort Himmerod biken. Hier gönnen wir uns einen Abschlusskaffee und schwelgen in Erinnerungen an vier erlebnisreiche Tage, bevor uns das Shuttle zurück zum Tourstart bringt. Gratulation: Du bist ein Finisher!
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- gute Grundkondition; du kannst mehrere Stunden am Stück in ruhiger, gleichmäßiger Geschwindigkeit fahren.
- gute Bikebeherrschung auf Trails; du kommst im abfallenden Gelände gut zurecht.
- funktionstüchtiges Bike (zeitnahe Wartung empfohlen) mit
griffigen Reifen (keine Semislicks / Racereifen, Breite möglichst 2.2 oder breiter) versenkbarer Sattelstütze oder Teleskopsattelstütze mit Schnellspanner und ca. 10cm Versenkbarkeit - Ideal sind Fullys mit 120-160mm Federweg. Hardtails sind auch zugelassen.
Während unseres Eifelcrosses erwarten euch regionstypische, schöne und ansprechende Unterkünfte mit guter Ausstattung. Wir übernachten in familiengeführten Hotels und gemütlichen Gaststuben mit besonderem Flair. Die Abende genießen wir in Lokalen & Restaurants im Umfeld oder in der Unterkunft.
Sämtliche Unterkünfte kennen die Ansprüche von uns Bikern und versorgen uns entsprechend. Vegetarische Menüs sind auf Anfrage verfügbar.
Je nach Datum der Veranstaltung behalten wir uns vor, eine Unterkunft für alle 3 Tage zu buchen, da an Feiertags-Wochenenden die Unterkünfte uns keine Zimmer für eine Nacht vermieten. In diesem Fall sind tägliche, kurze Teilnehmer- und Bikeshuttles geplant.
Wir bitten euch, das Reisegepäck auf 1 Gepäckstück (Reisetasche bis max. 65 Liter oder kleiner Koffer Handgepäcksgröße) zu beschränken. Da der Gepäcktransport mit Taxen/PKWs erfolgt, ist der Platz limitiert. Sperrige Koffer werden von den Shuttle-Unternehmen zudem nicht transportiert.
Da das Gepäck vonseiten der Shuttle-Unternehmen pro Gepäckstück berechnet wird, erlauben wir uns, Mehrkosten durch zusätzliche Gepäckstücke nachträglich mit 30 Euro pro Stück in Rechnung stellen zu können. Gesonderte Tüten/Beutel/Jacken/Werkzeug gelten ebenfalls als Gepäckstück und sind daher in der Reisetasche zu verstauen.
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
Shuttle & Transportleistungen
- tägliches Gepäckshuttle
- Rücktransport zum Startpunkt für Mountainbike, Gepäck & Teilnehmer
Goodies & Zusatzleistungen
- Finisher-T-Shirt
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Danke dir Horst
Ähnliche Veranstaltungen
Hangtrails, Höhenpfade und Traum-Weitblicke – MTB-Camp 'Best of Mosel-Flowtrails' (2,5-tägig)
Region: Mosel
MTB-Trailcamp Vulcano Spirit – Singletrailbiken im Land der Maare und Vulkane (2,5-tägig)
Region: Eifel
MTB-Trailcamp Dahner Felsenland - stollig unterwegs im Pfälzer Wasgau (3-tägig)
Region: Pfalz
Nächster Termin: 20.10.2023