Panorama- und Genusstouren-Wochenende „Natur- & Geo-Joy“
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
An diesem Wochenende erwarten euch 2,5 Tage Genuss-Biken und Landschaftserlebnis an unserem Homespot - der Vulkaneifel. Über schönste Forstwege und leicht zu fahrende Trails 'erfahren' wir die verschiedenen landschaftlichen und geologischen Highlights der Region.
Nach einer kleinen Einrollrunde am Freitagnachmittag zu den bekannten Dauner Maaren starten wir Samstag auf unsere 'Stones & Rocks-Tour'. Es warten Trockenmaare, Vulkankessel, Höhlen und Vulkanschlote genauso wie herrliche Eifel-Panoramen. Unser Guide ist natürlich Local - und hat so einige tolle Geschichten und Hintergründe über diese geologisch spannende Region zu erzählen.
Auch Sonntag geht es wieder in einzigartige Naturkulissen vulkanischen Ursprungs. Schöne Wald- und Feldwege wechseln sich mit leichten Trails ab, während wir heute ein Maar nach dem anderen besuchen. Über den Wartgesberg, entlang des Alfbaches durch die Strohner Schweiz und letztendlich einer alten Eisenbahnstrecke durch Tunnel und über Viadukte folgend erreichen wir wieder das Hotel. Jetzt heißt es High Five und mit vielen neuen Eindrücken ab nach Hause!
Nach den Touren wartet der hoteleigene Spa- und Wellnessbereich, bevor wir die Abende in geselliger Runde im Hotelrestaurant ausklingen lassen.
Das Wochenende ist optimal geeignet für Liebhaberinnen und Liebhaber genussreicher und landschaftlich spannender Touren auf leicht zu fahrenden Wegen und mit einigen flowigen Trails - optimal auch für Einsteiger mit solider Grundkondition!
Tag 1: MTB-Tour 'Dauner Maare'
- 15:00 Uhr: Treffen am Hotel, Vorstellungsrunde & Bike-Check
- 15:15 Uhr: Abfahrt zur Tour: Unsere Einrollrunde führt uns durch den Dauner Stadtwald zu den bekannten Dauner Maaren - eines der Highlights der Vulkaneifel!
- ca. 18:00 Uhr: Tourenende, Highfive & Check-In im Hotel
- ca. 19:30 Uhr: Abendessen & gemeinsamer Abendausklang
Tag 2: MTB-Tour 'Stones & Rocks'
- bis 09:30 Uhr: vitales Bikerfrühstück
-
9:45 Uhr:
Treffen vor dem Hotel, Bike-Check & Abfahrt zur Tour:
Heute nehmen wir die geologische Highlights zwischen Hillesheim, Gerolstein und Daun unter die Stollen. Von Trockenmaaren über Höhlen, Grotten und Vulkanschlote erwartet euch das vollumfassende Vulkaneifel-Erlebnis. Wir sind auf schön zu fahrenden Forst- und Waldwegen sowie einfachen Trails unterwegs, die sich auch bestens für fahrtechnische Einsteiger eignen. - ca. 16:00 Uhr: Rückkehr zum Hotel
- ca. 18:00 Uhr: Abendessen & gemeinsamer Abendausklang
Tag 3: MTB-Tour 'Bäche & Maare'
- bis 9:30 Uhr: vitales Bikerfrühstück
-
9:45 Uhr:
Treffen vor dem Hotel, Bike-Check & Abfahrt zur Tour:
Freut euch auf einzigartige Naturkulissen vulkanischen Ursprungs! Das wunderschöne Liesertal führt uns auf schönen Waldwegen und leichten Trails Richtung Manderscheid, bevor wir ein Maar nach dem anderen anvisieren. Ob Eckfelder Trockenmaar, Dürremaar, Holz- und Pulvermaar, Strohner Määrchen oder Trautzberger Maar - die Liste will heute nicht enden. Entlang schöner Bachläufe, durch Natur- und Vogelschutzgebiet bis zum alten
Eisenbahntunnel 'Großen Schlitzohr' geht's am Nachmittag wieder Richtung Hotel. - ca. 16:00 Uhr: Rückkehr, High Five und Abfahrt nach Hause
Hotel Panorama
Unsere Unterkunft an diesem Wochenende: das Hotel Panorama im Zentrum von Daun, mitten in der schönsten Vulkaneifel. Das familiengeführte Haus begrüßt uns mit gemütlichen Zimmern, viele davon mit herrlicher Weitsicht in die Natur. Nach der Tour können wir die Seele im ausgiebigen Wellnessbereich baumeln lassen, bevor wir uns am Abend im hoteleigenen Restaurant stärken. Für ausreichend Parkmöglichkeiten sowie eine sichere Abstellmöglichkeit für unsere Bikes ist natürlich gesorgt.
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
- Tipps zur Optimierung der Fahrtechnik und Bewegungsabläufe beim Biken - methodisch und didaktisch professionell vermittelt
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
-
Rosenbergstraße 26, 54550 Daun - größere Karte
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Horst Schmitt
Trailscout (DIMB)
C-Lizenztrainer
Biken auf spannenden und anspruchsvollen Trails sowie der Bau solcher sind meine Leidenschaft. Ausprobieren könnt ihr meine Trails im Fahrtechnik-Zentrum Üdersdorf, wo regelmäßig Trainings für Fortgeschrittene stattfinden.