MTB-Fahrtechniktag XXL - Trailtechnik im Fahrtechnikzentrum Vulkaneifel für Fortgeschrittene
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Du bist Mountainbiker und beherrschst die Grundlagen der MTB-Fahrtechnik sicher und gut? Manche Passagen im Gelände flutschen aber noch nicht so richtig? Willkommen in unserem Trail- und Fahrtechnik-Zentrum in Üdersdorf!
Auf knapp 11 Trailkilometern gibt es hier für jeden die passende Schlüsselstelle. Zugeschnitten auf Deine Bedürfnisse üben wir unterschiedlich schwierige Teilstücke: egal ob Spitzkehre, Absätze, verblocktes Gelände oder Steilabfahrten; wir geben Dir Tipps an die Hand, um Dich in jeder Situation fit zu machen.
Eine Rucksackjause (bitte selbstständig mitbringen) zur Mittagszeit versorgt Dich mit der nötigen Energie, um auch am Nachmittag aus Deiner persönlichen 'Problemzone' eine 'Spaßzone' zu zaubern.
Du bekommst jede Menge Tipps und Know-How von unserem MTB-Fahrtechniktrainer vermittelt, um bei der nächsten Tour neue, fahrtechnische Herausforderungen spielend zu meistern. Viel Spaß beim Weiterentwickeln!
WICHTIG: Die Basistechniken der Mountainbike-Fahrtechnik werden heute vorausgesetzt - Grundposition, eine saubere Aktivierung, Bremsen und eine grundlegende Kurventechnik etc. sollten dir aus unseren Basiskursen Trail & Ride 1 sowie Trail & Ride 2 (oder vergleichbare Kurse) also bekannt sein.
Hinweis: Zu diesem Fahrtechnikkurs bleiben wir 'Bio'-Biker einmal unter uns. Für die E-MTBler unter euch bieten wir aber einen eigenen E-MTB-Trailday Vulkaneifel an.
-
Die MTB Fahrtechnik Tour ist optimal geeignet, um die in einem Fahrtechnikkurs (Basic I & II, Individualkurse oder vergleichbare Kurse) gelernten komplexen Bewegungsabläufe der Mountainbike Fahrtechnik ausgiebig im Übungsgelände zu verfeinern.
Ältere Hasen können es auch dazu nutzen, sich am Saisonbeginn ein Bild von ihrem persönlichen Niveau zu machen und eventuell vorhandene Defizite zu erkennen!
Aufgrund unserer Erfahrung und Kompetenz garantieren wir euch den größtmöglichen Spaß bei dieser Veranstaltung. Durch gezielte Korrekturen und Hilfestellungen sowie der Möglichkeit der sequenziellen Aufarbeitung von Schlüsselstellen erreicht ihr den maximalen Lernerfolg.
Folgender Ablauf des Fahrtechnik-Workshops ist geplant:
- 9:45 Uhr: Anreise und Treffen am Sportplatz Üdersdorf
- 10:00 Uhr: Thematische Vorstellung des Workouts, Abfrage individueller Wünsche, Bikecheck & Abfahrt
- 10:15 Uhr: Start des Fahrtechnik Workouts - Teil 1
- 13:00 Uhr: Mittagspause aus dem Rucksack (Selbstverpflegung)
- 13:30 Uhr: Start des Fahrtechnik Workouts - Teil 2
- 16:30 Uhr: Tourabschluss & Goodbye
Betreuung & Guiding
- MTB-Fahrtechnikkurs mit qualifiziertem Guide
-
Parkplatz am Sportplatz Üdersdorf, Höhe Sportplatzstr. 3, 54552 Üdersdorf - größere Karte
Fahrtechniktag = Plattformpedaltag
Wir wollen keinen Klickpedalfahrer 'bekehren' – aber bei unseren Fahrtechniktrainings sind OHNE AUSNAHME Plattformpedale gewünscht.
Denn nur damit könnt ihr die Bewegungsabläufe der Mountainbike-Fahrtechnik richtig erlernen, sicher üben und müsst euch nicht aufs Ein- und Ausklicken konzentrieren.
Infos zu den zugelassenen Pedalen entnehmt ihr bitte unserer Checkliste. In den meisten Regionen können wir euch Leihpedale für den Kurs zur Verfügung stellen! Kontaktiert uns hierfür bitte einfach kurz vor Buchung.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
Bei diesem Angebot sind E-Mountainbikes leider nicht zugelassen, weil die Charakteristik dieser Veranstaltung für die schwereren E-Bikes nicht geeignet ist.
Horst Schmitt
Trailscout (DIMB)
C-Lizenztrainer
Biken auf spannenden und anspruchsvollen Trails sowie der Bau solcher sind meine Leidenschaft. Ausprobieren könnt ihr meine Trails im Fahrtechnik-Zentrum Üdersdorf, wo regelmäßig Trainings für Fortgeschrittene stattfinden.