MTB-Flow- und Endurocamp 'Le Warchetal' – Beste belgische Trails, Pommes & Bier (2,5-tägig)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
bis So, 02.05.2021 um 16:30 Uhr in Treffpunkt St. Vith
Dieser Termin musste leider abgesagt werden
Wer schon einmal einem belgischen Biker begegnet ist, der weiß – die Belgier sind bikeverrückt. Kein Wunder, bei dem, was unser kleines Nachbarland für Biker zu bieten hat. Insbesondere der Osten gehört zu den größten und schönsten MTB-Destinationen Belgiens, hier finden wir endlose einsame Singletrails, ausgedehnte Wälder und idyllische Flusstäler.
Unser gemeinsames Bike-Wochenende verbringen wir rund um das Warchetal, Robertville und Malmedy. Los geht’s Freitag mit einer kleinen Einrollrunde in St. Vith, wo wir uns auf dem Volmersberg auf das anstehende Wochenende einstimmen werden. Nach der Tour fahren wir dann gemeinsam in unsere Unterkunft, von der aus wir an Tag 2 und 3 starten werden.
Samstag und Sonntag hauen wir uns dann all die hiesigen genialen Trails um die Stollen. Das Flüsschen Warche nie fern, biken wir über Höhen- und Forstwege mit tollen Weitsichten, über Holzbrücken und vorbei an Burgen und Talsperren. Immer wieder führen uns die Pfade von den Höhen hinab ins Tal. Dabei kann es auch mal knackig werden – uns erwarten viele kurze Enduroabfahrten mit Spitzkehren und Steilstücken. Auch kurze Schiebepassagen zum Traileinstieg solltet ihr nicht scheuen. Die Abfahrten sind aber alle Mühe sowas von wert!
Ein Highlight ist sicher die Flowline-Abfahrt im Bikepark Malmedy. Zum gelungenen Bike-Wochenende haben wir zudem eine besonders schöne Unterkunft für euch. Die Abende lassen wir gemeinsam ausklingen – wer möchte, mit besten belgischen Pommes und süffigem Bier.
Tag 1: Warm-up-Tour „Volmersberg“
- 15:00 Uhr: Treffen in St. Vith
- 15:15 Uhr: Vorstellung des Wochenendes, Bikecheck und Abfahrt zur MTB-Tour „Volmersberg“
- 17:15 Uhr: Rückkehr zum Startpunkt und Abfahrt zur Unterkunft (ca. 30 Minuten per Auto)
- 18:00 Uhr: Check-In im Hotel
- 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen & gemütlicher Abendausklang
Tag 2: MTB-Flow- und Endurotour „Robertville/Malmedy“
- 8:30 Uhr: Gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Treffen vorm Hotel, Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck, Abfahrt zur MTB-Flow- und Endurotour „Robertville/Malmedy“
- ca. 13:00 Uhr: Mittagsrast / Einkehr in Malmedy
- 13:45 Uhr: Weiterfahrt
- 16:30 Uhr: Tourabschluss und Abschlussgetränk
- 19:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen & Abendausklang
Tag 3: MTB-Flow- und Enduro-Tour „Le Warchetal“
- 8:30 Uhr: Gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Treffen vorm Hotel, Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck, Abfahrt zur MTB-Flow- und Enduro-Tour „Le Warchetal“
- ca. 13:00 Uhr: Mittagsrast / Einkehr im Le Warchethal
- 14:00 Uhr: Weiterfahrt
- 16:00 Uhr: Tourabschluss und Rückkehr zur Unterkunft
- 16:30 Uhr: Feedback, Verabschiedung und Abreise
Bed & Breakfast „La Romance du Lac“
Für unser MTB-Wochenende haben wir das Bed & Breakfast „La Romance du Lac“ für euch ausgesucht. Direkt am See und inmitten eines großen Gartens gelegen können wir hier abends die Seele baumeln lassen.
Die modern und gemütlich eingerichteten Zimmer liegen im Erdgeschoss und haben einen direkten Zugang zum Garten. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad mit Dusche oder Badewanne, einen Fernseher und WLAN.
Das Du Lac serviert jeden Morgen ein reichhaltiges Frühstück aus frischen, regionalen Produkten im Frühstücksraum oder bei schönem Wetter im Freien. Für einen sicheren Abstellplatz für unsere Räder ist natürlich gesorgt.
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
Goodies & Zusatzleistungen
- Digitales Fotoalbum (zusätzlich buchbar)
- MTB Xpert Starter-Paket (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
Treffpunkt Nr. 1: Wiesenbachstraße 53, 4780 St. Vith, Belgien
gilt am: 30.04.2021 - größere Karte
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker an unseren Touren und Kursen teilnehmt! Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Gregor Mainzer
Trailscout & Fahrtechniktrainer (DIMB)
Mountainbike Guide (ADFC)
Mitglied im Bundeslehrteam des ADFC
Geschäftsführer MTB Xpert
Ich war schon immer ein passionierter Biker und wollte andere Menschen an meiner Passion teilhaben lassen. Daher habe ich 2011 MTB Xpert gegründet.
Am liebsten fahre ich locker bergauf und flowig oder gern auch technisch dem Tal entgegen.
Ähnliche Veranstaltungen
MTB-Flowcamp Elsass – Grenzerfahrung, Genussmomente und Geschichte (3-tägig)
Region: Pfalz
Nächster Termin: 18.06.2021
