MTB-Trailcamp Vulcano Spirit – Singletrailbiken im Land der Maare und Vulkane (2,5-tägig)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Drei Tage abwechslungsreiche, trailige Routen und fahrtechnische Tipps garantieren euch ein Trailerlebnis der besonderen Art. Ihr erlebt die Region Eifel auf technischen Pfaden, schönen flowigen und auch anspruchsvollen Trails. Ob Hangabfahrt, Spitzkehre, Baumstumpf oder Treppe - hier geht es zur Sache!
Wir geizen nicht mit Tipps zur Optimierung eurer Fahrtechnik. Gerne nehmen wir uns einen Moment Zeit, um mit euch an Schlüsselstellen zu üben. Der Trail- und Fahrspaß steht hier aber im Vordergrund.
Da wir euch Touren mit hohem Trailanteil garantieren möchten, starten wir direkt vom Traileinstieg aus, sodass eine kurze Anfahrt mit dem Auto zum Tourstartpunkt notwendig sein kann.
Tag 1: MTB-Tour Maare und Lieser
- bis 15:30 Uhr: Anreise zum Trailtouren-Wochenende
-
16:00 Uhr:
Tourvorstellung, Bike-Check und Abfahrt zur Tour:
Der erste Tage, an dem wir den Geo- und Naturpark Vulkaneifel mit seinen Attraktionen hautnah „erfahren“. Ob Maare oder Lieser, wir genießen die Vulkanlandschaft pur auf Forst- und Waldwegen, schmalen Pfaden und gut zu fahrenden Trails rund um Daun. - 18:30 Uhr: Tourabschluss und Rückkehr zur Unterkunft
- 19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen und Abendausklang (a la carte - auf eigene Rechnung)
Tag 2: MTB-Tour „Manderscheider Burgentrails“
- bis 09:00 Uhr: vitales Bikerfrühstück
- 9:30 Uhr: Treffen vor dem Hotel, Abfahrt mit eigenem PKW zum Startpunkt der MTB-Tour (54531 Manderscheid, Cusanusstr. Parkplatz zwischen Sportplatz und Schwimmbad, Fahrzeit ca. 15 min), Transport der Bikes mit Shuttleanhänger, Alternativ: Start vom Hotel aus
-
10:00 Uhr:
Tourvorstellung, Bikecheck & Abfahrt zur Tour:
Rechts- und links der Lieser biken wir auf tollen Trails und schmalen Pfaden rund um die Manderscheider Burgen. In engen Kehren, steilen Auf- und Abfahrten, Treppenstufen und wurzeligen Schmalspurwegen ist eure Kondition und MTB-Fahrtechnik gefordert. Zwischendurch geniessen wir immer wieder herrliche Blicke auf die Burgen und das Liesertal. - 12:30 Uhr: Mittagspause in Manderscheid (Zeit kann je nach Tourverlauf variieren)
- 17:00 Uhr: Tourabschluss und Rückkehr zur Unterkunft
- 19:00 Uhr: gemütlicher Abendausklang & gemeinsames Abendessen mit Antipasti, Pizza und Pasta in Daun (auf eigene Rechnung)
Tag 3: MTB-Tour „Gerolsteiner Dolomiten“
- bis 09:00 Uhr: vitales Bikerfrühstück, Check-out im Hotel
- 09:30 Uhr: Treffen vor dem Hotel, Abfahrt mit eigenem PKW zum Startpunkt der MTB-Tour (54576 Hillesheim, Am Viehmarkt (großer Parkplatz), Fahrzeit ca. 20 min), Transport der Bikes mit Shuttleanhänger
-
10:00 Uhr:
Tourvorstellung, Bikecheck & Abfahrt zur Tour:
Von Hillesheim biken wir durch das Bolsdorfer Tälchen in Richtung Gerolstein. Über den Rother Kopf, mit dem ersten längeren Anstieg, geht es weiter bis nach Gerolstein. Dort erwarten uns der Auberg und der Aussichtspunkt Munterley auf den Gerolsteiner Dolomiten, mit herrlichem Blick auf die Stadt Gerolstein.
Weiter geht es auf tollen Trails rund um die Stadt Gerolstein. Weitere Stationen sind Buchenlochhöhle, Dietzenley, Heiligenstein und die Kasselburg. Immer wieder geniessen wir herrliche Blicke auf die Stadt. Auf dem Kylltalradweg und durch das Bolsdorfer Tälchen rollen wir entspannt zurück nach Hillesheim. - 12:30 Uhr: Mittagspause in Gerolstein (Zeit kann je nach Tourverlauf variieren)
- 17:00 Uhr: Tourabschluss, Goodbye & Heimreise
Sporthotel Grafenwald ****
Im Epizentrum der spannendsten Mountainbike-Trails der Vulkaneifel liegt Daun - und unser „Sporthotel & Resort Grafenwald“. Traumhafte Lage und schönes Anwesen.
- Spa- und Wellness-Bereich
- Vegetarische Speisen verfügbar
- reichhaltiges, vitales Sportler-Frühstück
- und vieles mehr...!
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide und Fahrtechnik-Workshops
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Antipasti, Pizza & Pasta in Pizzeria (in Daun - auf eigene Rechnung)
- sichere Bikegarage, Wasch- und Schrauberplatz
Shuttle & Transportleistungen
- Mountainbike-Shuttle
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
Sporthotel Grafenwald, Im Grafenwald 1, 54550 Daun - größere Karte
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Horst Schmitt
Trailscout (DIMB)
C-Lizenztrainer
Biken auf spannenden und anspruchsvollen Trails sowie der Bau solcher sind meine Leidenschaft. Ausprobieren könnt ihr meine Trails im Fahrtechnik-Zentrum Üdersdorf, wo regelmäßig Trainings für Fortgeschrittene stattfinden.
Einziger Kritikpunkt: Betten waren arg durchgelegen
Ähnliche Veranstaltungen
MTB-Trailcamp Südvogesen – Biken zwischen Vogesenhauptkamm und Grand Ballon (3-tägig)
Region: Vogesen
Nächster Termin: 10.06.2022
MTB-Flowcamp Elsass – Grenzerfahrung, Genussmomente und Geschichte (3-tägig)
Region: Pfalz
Nächster Termin: 09.09.2022
Trailtouren- und Genusswochenende 'Bike & Wine' - das Indian-Summer-Erlebnis an der Mosel (3-tägig)
Region: Mosel
Nächster Termin: 01.10.2022