MTB / E-MTB-Fahrtechnikkurs 'Trail & Ride 2' - (Basic II)
einschl. Gutschein über 10,00 € für eine Folge-/Aufbau-Veranstaltung
MTB Fahrtechnik Training Trail & Ride 2 ( Basic II )
Du fühlst dich schon sicher auf deinem Mountainbike und hast erste Erfahrungen im Gelände und auf Trails gesammelt. Was Dir noch fehlt, ist das Gefühl für die richtigen Bremspunkte, das Legen des Bikes in Kurven, oder aber das richtige Gefühl für steile Auf- und Abfahrten. Darüber hinaus möchtest Du im Trail befindliche Gegenstände oder kleine Absätze sturzfrei passieren.
Dann bist du beim MTB Fahrtechnik Kurs Trail & Ride 2 (Basic II) richtig aufgehoben. Der Kurs baut inhaltlich auf dem MTB Fahrtechnik Kurs Trail & Ride I (Basic I) auf. Ziel des MTB Fahrtechnikkurses Trail & Ride 2 (Basic II) ist es, Deine bestehenden fahrtechnischen Grundlagen auszubauen,zu optimieren und auf die nächste Leistungsebene zu bringen.
Das MTB Fahrtechnik Training beinhaltet die Wiederholung und Vertiefung der Grundposition- und Balancetechnik, das Zielbremsen, Kurven- und Slalomfahren und die Überwindung von kleinen Hindernissen und Stufen.
Inhalte des Seminars sind:
- Wiederholung & Übungen Grundposition- und Balancetechnik
- situatives Bremsen, Zielbremsen
- steile Bergabfahrten – Position, Timing und Bremspunkte
- Kurvenfahren, Slalom- und Legetechnik
- Fahrtechnik für kleine Hindernisse & Stufen
Unsere Guides trainieren auf euer Niveau angepasste, situative Verhaltensweisen während des Mountainbikens. Unser Anspruch und Ziel ist es, Dir nach dem Kurs die fortgeschrittenen Grundlagen so vermittelt zu haben, dass Du Deine ersten Singletrails fehlerfrei und sicher meisterst..
Der MTB Fahrtechnik Kurs ist richtig für dich, wenn du:
- bereits einen MTB Fahrtechnik Kurs besucht hast (z. B. Trail & Ride 1 – Basic I)
- deine MTB Fahrtechnik verfeinern möchtest und Spaß am Singletrail-Biken hast
- Wiedereinsteiger mit MTB Fahrtechnik Erfahrung bist
Unsere Qualitätskriterien für euren Lernerfolg
- Unsere Guides sind langjährig erfahrene Trainer mit der Qualifikation DIMB-Guide, B- und C-Lizenztrainer, MTB Fahrtechnik Trainer
- jährliche Qualifizierung und Zertifizierung aller MTB Guides im Bereich Fahrtechnik durch Trainer des Bundeslehrteams
- Kleingruppen-Kurse mit maximal 8 Teilnehmern zur Sicherstellung des Lernerfolges
- persönliches Feedback mit Teilnehmer-Urkunde
Fahrtechniktag = Plattformpedaltag
Wir wollen keinen Klickpedalfahrer 'bekehren' – aber bei unseren Fahrtechniktrainings sind OHNE AUSNAHME Plattformpedale gewünscht.
Nur damit könnt ihr die Bewegungsabläufe der Mountainbike-Fahrtechnik richtig erlernen, sicher üben und müsst euch nicht aufs Ausklicken konzentrieren.
Infos zu den zugelassenen Pedalen entnehmt ihr bitte unserer Checkliste auf Seite 2.
Gerne stellen wir euch Leihpedale für den Kurs zur Verfügung!
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
- MTB-Fahrtechnikkurs mit qualifiziertem Guide
Rabatt-Gutschein: Rabatt auf einen Trail & Ride 3/ Individual Fahrtechnikkurs
Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung für ihren nächsten Fahrtechnikkurs "Trail & Ride 3" oder "Individual Fahrtechnikkurs" diesen Stammkundenrabatt, einlösbar in allen Regionen: Wert: 10,00 €, Gültigkeit: 18 Monate
-
Treffpunkt Nr. 1: Parkplatz an der bosener Mühle (gebührenpflichtig), 66625 Nohfelden
gilt am: 11.04.2021 - größere Karte
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker an unseren Touren und Kursen teilnehmt! Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.