MTB Rheincross - von Königswinter bis zur Loreley (4-tägig)
(derzeit für keinen Termin verfügbar)
Das Rheinland ist sagenumwoben: der unverwundbare Drachentöter Siegfried, die wunderschöne Loreley und die sagenhaften Wurzelpfade zwischen den beiden ;-)
Dieser besondere Cross führt durch einige Regionen, die sich in Bikerkreisen bereits rumgesprochen haben: Siebengebirge, Sayntal, Brexbachtal, Rheinhöhenweg und Limespfad.
Während unsere Beine arbeiten, sind unsere Augen im Wellness-Modus: traumhafte Ausblicke auf Deutschlands größten Fluss, alte Gemäuer, abwechslungsreiche Landschaften und nette Städtchen.
Wir starten am Bahnhof in Königswinter und halten uns rechtsrheinisch gen Süden. Noch einen Satz zur Tour bitte! Der Rücktransfer zum Startpunkt erfolgt mit der Bahn. Von dort aus können wir mit einem Blick aus dem Fenster unsere Reise Revue passieren lassen. Eins ist gewiss: Es war sagenhaft!
Tag 1 : Königswinter bis Bad Hönningen - ca. 48km und 1.150hm
-
Startpunkt ist Königswinter. Von dort aus geht es bergauf zum Drachenfels. Nach kurzem Fotostopp gucken wir uns die dortigen Trails mal genauer an und landen nach einigem Auf und Ab durch das Siebengebirge auf unserem nächsten Aussichtpunkt, der Erpeler Ley. Zeit für Mittagessen, denn hier hat man einen guten Blick auf die historische Brücke von Remagen und die Burg, die einst Thomas Gottschalk sein Eigen nannte. Vorbei an dem beschaulichen Städtchen Linz fahren wir auf zumeist schmalen Hangpfaden zu unserem ersten Tagesziel: Bad Hönningen. Wer mag, kann sich hier noch zum Beinelockern einen Thermenaufenthalt am Abend gönnen.
Tag 2: Neuwied bis Koblenz - ca. 48km und 1.000hm
-
Da der Abschnitt Bad Hönningen bis Neuwied für uns Biker nicht reizvoll ist, starten wir den Tag mit einer Bahnfahrt von Bad Hönningen bis nach Neuwied. In 10 Minuten sind wir mit dem Bike am Bahnhof in Neuwied angekommen. Hier heißt es „hochschrauben“. Auf der Höhe von Neuwied cruisen wir einige schmale Pfade, die dem ein oder anderen vielleicht einen kleinen Freudenschrei entlocken werden. Unsere Einkehr an diesem Tag verspricht wieder tolles Panorama mit Blick auf Koblenz und die Anhöhen des Hunsrücks. Eine abwechslungsreiche und trailige Etappe. Rheinhöhen, Tälerwechsel, kurze knackige Anstiege, Weitblicke über das Rheinland und auch schöne Singletrails prägen diesen Biketag. Bald erreichen wir unser Tagesziel, Ehrenbreitstein. Hier erwartet uns ein absolutes Highlight. Wir schlafen in der Jugendherberge auf der Festung Ehrenbreitstein mit gigantischer Aussicht und 'fürstlicher' Umgebung.
Tag 3: Urbar bis Kamp-Bornhofen- ca. 40km und 1.250hm
-
Nach einem vitalen Bikerfrühstück und einem kleinen Bikecheck heißt es wieder ab aufs Bike. Vorbei geht es der Festung Ehrenbreitstein mit gigantischem Blick von der hölzernen Aussichtsplattform über Koblenz und das Deutsche Eck. Von hier aus starten wir in Richtung Lahnstein als erstes Tagesziel. Über flowige Abfahrtstrails mit einigen Spitzkehren geht es vorbei an der Ruppertsklamm bis nach Lahnstein. Hier heißt es nochmal kurz tief Luft holen bevor die Oberschenkel wieder gefordert sind. Auf den wunderschönen Rheinhöhen erwartet uns eine schöne, urige bewirtschaftete Waldhütte zur Pauseneinkehr. Nach kurzer Verschnaufpause erwartet und eine technische Abfahrt zurück an den Rhein. Über ein Mix aus Forstpisten und gut fahrbaren Trails geht es weiter in Richtung Tagesziel. Ein letzter Anstieg fordert nochmal unsere volle Konzentration bevor wir über eine schöne Schlussabfahrt unser Tagesziel Kamp-Bornhofen erreichen.
Den Abend genießen wir in einer Straußenwirtschaft am Rhein und lassen den Tag gemütlich bei einem Glas Wein ausklingen.
Tag 4: Kamp-Bornhofen bis St. Goarshausen - ca. 28km und 800hm
-
„Sattelt die Pferde Jungs!“, mag sich nach dieser Nacht vielleicht der ein oder andere denken. Na dann mal los zur letzten Etappe nach St. Goarshausen! Wie auch die letzten Tage starten wir mit einem knackigen Anstieg über die Rheinhöhen. Belohnt wird das Ganze mit einem wunderschönen Blick über die Weiten des Rheintals. Nach einer kurzen Verschnaufpause wartet auch schon die erste Belohnung auf uns, ein fluffiger und spaßiger Singletrail durch die Hänge des Rheins.
Wir nähern uns langsam unserem Zielort St. Goarshausen. Vor den Augen der hübschen Loreley beenden wir vier tolle Biketage, klatschen ab und genießen auf der Rückfahrt zum Startort die vielen intensiven Momente auf unserer Tour.
Das Gepäck- und Bikeshuttle wird von MTB Xpert organisiert, die Gruppe fährt mit der Bahn und Guide zurück an den Startort Königswinter, den wir in gut 1:30 Std. wieder erreicht haben. Gegen 16:30 - 17.00 Uhr beginnt die individuelle Rückreise ab Königswinter.
Während des viertägigen Rheincrosses haben wir für euch schöne, regionale und ansprechende Unterkünfte ausgewählt. Die Unterkünfte liegen in zentraler, ruhiger Lage. Am Abend sind wir nur wenige Schritte vom Vater Rhein und schönen Weinlokalen/ Straußenwirtschaften entfernt, sodass wir in der Abendsonne das Rheinflair, den leckeren Wein und das Essen genießen können. Die Unterkünfte sind auf Biker eingestellt, sodass auch Servicemerkmale wie sichere Bikegarage, Trocknungs- und Wäscheservice, aber auch vitales Bikerfrühstück sichergestellt sind.
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen.
Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
Bilder
Betreuung & Guiding
- geführte Mountainbike Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/ Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
Shuttle & Transportleistungen
- tägliches Gepäckshuttle
- Rücktransport zum Startpunkt für Mountainbike, Gepäck & Teilnehmer
Goodies & Zusatzleistungen
- Finisher-T-Shirt
- MTB Xpert Trinkflasche
Dieses Jahr die Tour mitgefahren.
Die Tour war einer der besten, die wir je gefahren sind.
Super Truppe, nette Guides, super Hotels, also nicht die letzte Tour mit euch.
Grüße aus Warendorf
Friedbert und Robert
Die Logistik am letzten Tag war leider nicht schlechtwettertauglich deswegen bin ich zurück zum Hotel.
Durchnässt 2 Stunden Zug fahren bis man zu seinem Gepäck kommt war für mich keine Option. Meiner Meinung nach nach wäre jeder bereit 20€ mehr zu zahlen und dafür mit einem Shuttlebus zurück zum Ausgangspunkt zu kommen.
Aber ansonsten Weltklasse!
