MTB-Rheincross - über die Rheinhöhen von Neuwied zur Loreley (3-tägig)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Das Rheinland ist sagenumwoben: zahlreiche Burgen und Schlösser, die wunderschöne Loreley und die sagenhaften Wurzelpfade und trailigen Bachtäler zwischendrin! Dieser besondere Cross über die Anhöhen des Rheins führt durch einige Regionen, die ihr kennenlernen solltet: Sayntal, Brexbachtal, über den Rheinhöhenweg und den Limespfad.
Während unsere Beine arbeiten, sind unsere Augen im Wellness-Modus: traumhafte Ausblicke auf Deutschlands größten Fluss, alte Gemäuer, abwechslungsreiche Landschaften und nette Städtchen.
Wir starten in Neuwied und halten uns rechtsrheinisch gen Süden. Es führt uns vorbei an der altehrwürdigen Festung Ehrenbreitstein, wo wir auch die erste Nacht verbringen, über die Lahnsteiner Höhen bis runter nach St. Goarshausen.
Der Rücktransfer zum Startpunkt erfolgt mit der Bahn. Von dort aus können wir mit einem Blick aus dem Fenster unsere Reise Revue passieren lassen. Eins ist gewiss: Es war sagenhaft!
Tag 1: Neuwied bis Koblenz
-
Wir starten unseren Cross in Neuwied. Ab hier heißt es erst einmal „hochschrauben“. Auf der Höhe cruisen wir einige schmale Pfade, die dem ein oder anderen vielleicht einen kleinen Freudenschrei entlocken werden. Unsere Einkehr an diesem Tag verspricht wieder tolles Panorama mit Blick auf Koblenz und die Anhöhen des Hunsrücks. Rheinhöhen, Tälerwechsel, kurze knackige Anstiege, Weitblicke über das Rheinland und zahlreiche schöne Singletrails prägen diesen Biketag. Bald erreichen wir unser Tagesziel, die Festung Ehrenbreitstein mit gigantischem Blick über Koblenz und das Deutsche Eck.
Tag 2: Koblenz bis Kamp-Bornhofen
-
Wir lassen die Festung hinter uns und starten in Richtung Lahnstein als erstes Tagesziel. Über flowige Abfahrtstrails mit einigen Spitzkehren geht es vorbei an der Ruppertsklamm bis nach Lahnstein. Hier heißt es nochmal kurz tief Luft holen, bevor die Oberschenkel wieder gefordert sind. Auf den wunderschönen Rheinhöhen erwartet uns eine urige bewirtschaftete Waldhütte zur Pauseneinkehr. Nach kurzer Verschnaufpause führt es uns auf eine technische Abfahrt zurück an den Rhein. Über einen Mix aus Forstpisten und gut fahrbaren Trails geht es weiter in Richtung Tagesziel. Ein letzter Anstieg fordert nochmal unsere volle Konzentration, bevor wir über eine schöne Schlussabfahrt unser Tagesziel Kamp-Bornhofen erreichen. Den Abend genießen wir in einer Straußenwirtschaft am Rhein und lassen den Tag gemütlich bei einem Glas Wein ausklingen.
Tag 3: Kamp-Bornhofen bis St. Goarshausen
-
„Sattelt die Pferde Jungs!“, mag sich nach dieser Nacht vielleicht der ein oder andere denken. Na dann mal los zur letzten Etappe nach St. Goarshausen! Wie auch die letzten Tage starten wir mit einem knackigen Anstieg über die Rheinhöhen. Belohnt wird das Ganze mit einem wunderschönen Blick über die Weiten des Rheintals. Nach einer kurzen Verschnaufpause wartet auch schon die erste Belohnung auf uns, ein fluffiger und spaßiger Singletrail durch die Hänge des Rheins.
Wir nähern uns langsam unserem Zielort St. Goarshausen. Vor den Augen der hübschen Loreley beenden wir vier tolle Biketage, klatschen ab und genießen auf der Rückfahrt zum Startort die vielen intensiven Momente auf unserer Tour.
Das Gepäck- und Bikeshuttle wird von MTB Xpert organisiert, die Gruppe fährt mit der Bahn und Guide zurück an den Startort, den wir in gut 1:00 Std. wieder erreicht haben. Gegen 16:30 - 17.00 Uhr beginnt die individuelle Rückreise ab Neuwied.
Wir bitten euch, das Reisegepäck auf 1 Gepäckstück (Reisetasche bis max. 65 Liter oder kleiner Koffer Handgepäcksgröße) zu beschränken. Da der Gepäcktransport mit Taxen/PKWs erfolgt, ist der Platz limitiert. Sperrige Koffer werden von den Shuttle-Unternehmen zudem nicht transportiert.
Da das Gepäck vonseiten der Shuttle-Unternehmen pro Gepäckstück berechnet wird, erlauben wir uns, Mehrkosten durch zusätzliche Gepäckstücke nachträglich mit 30 Euro pro Stück in Rechnung zu stellen. Gesonderte Tüten/Beutel/Jacken/Werkzeug gelten ebenfalls als Gepäckstück und sind daher in der Reisetasche zu verstauen.
Jugendherberge Ehrenbreitstein
Unsere Unterkunft: Eine ganz besondere Jugendherberge! Mitten auf der geschichtsträchtigen Festungsanlage Ehrenbreitstein übernachten wir hier mit unglaublichem Blick über das Rhein- und Moseltal.
- Unterstellmöglichkeit für Bikes (eigenes Schloss empfohlen)
- reichhaltiges Frühstück
Hotel Anker
Direkt am Wasser liegt das gemütliche Hotel Anker. Im Familienhotel ist man bestens auf unsere Biker-Bedürfnisse eingestellt.
- Unterstellmöglichkeit für Bikes (eigenes Schloss empfohlen)
- reichhaltiges Frühstück
- Außengastronomie
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
Shuttle & Transportleistungen
- tägliches Gepäckshuttle
- Rücktransport zum Startpunkt für Mountainbike, Gepäck & Teilnehmer
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Paket (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
Treffpunkt Nr. 1: Kirmeswiese Neuwied, Pützgasse 4, 56564 Neuwied
gilt am: 20.08.2021 - größere Karte
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker an unseren Touren und Kursen teilnehmt! Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Gregor Mainzer
Trailscout & Fahrtechniktrainer (DIMB)
Mountainbike Guide (ADFC)
Mitglied im Bundeslehrteam des ADFC
Geschäftsführer MTB Xpert
Ich war schon immer ein passionierter Biker und wollte andere Menschen an meiner Passion teilhaben lassen. Daher habe ich 2011 MTB Xpert gegründet.
Am liebsten fahre ich locker bergauf und flowig oder gern auch technisch dem Tal entgegen.
Guide bei folgendem Termin:
- 20.08.2021
Eva Stetter
Trailscout (DIMB)
Office- & Eventmanagement
Schon seit meinem ersten Sattelkontakt bin ich vollends bike-infiziert. So viel Zeit wie möglich verbringe ich seitdem hoch (und noch lieber tief) zu Rad und bin immer wieder aufs Neue erstaunt, wie schön doch unsere heimatlichen Gefilde sind. Am liebsten unterwegs bin ich in flowigem oder technisch anspruchsvollem Gelände und möchte euch gerne all die genialen Trails zeigen, die rund um meine Wahlheimat Bonn und im schönen Rheinland so zu finden sind.
Guide bei folgendem Termin:
- 20.08.2021
Dieses Jahr die Tour mitgefahren.
Die Tour war einer der besten, die wir je gefahren sind.
Super Truppe, nette Guides, super Hotels, also nicht die letzte Tour mit euch.
Grüße aus Warendorf
Friedbert und Robert
Die Logistik am letzten Tag war leider nicht schlechtwettertauglich deswegen bin ich zurück zum Hotel.
Durchnässt 2 Stunden Zug fahren bis man zu seinem Gepäck kommt war für mich keine Option. Meiner Meinung nach nach wäre jeder bereit 20€ mehr zu zahlen und dafür mit einem Shuttlebus zurück zum Ausgangspunkt zu kommen.
Aber ansonsten Weltklasse!