MTB / E-MTB-Fahrtechnikkurs 'Trail & Ride 1' - Women only
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)einschl. Gutschein über 10,00 € für eine Folge-/Aufbau-Veranstaltung
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
MTB-Fahrtechnikkurs Trail & Ride 1 (Basic) 'Women only'
Wieder im Programm von MTB Xpert: der MTB-Fahrtechnikkurs nur für Frauen. Entwickelt von unseren weiblichen Guides, speziell auf eure Bedürfnisse zugeschnitten. Hier sind Mountainbikerinnen unter sich! Wir möchten euch mit dem Kurskonzept die Möglichkeit geben, euren Sport unter euch zu leben und zu genießen. Der Kurs wird ausschließlich von weiblichen Trainerinnen durchgeführt!
Ihr könnt gut RADFAHREN, seit neu in der Sportart MOUNTAINBIKEN und wollt die richtige Fahrtechnik lernen? Dann seid ihr beim "Trail & Ride 1 für Girls/Frauen" genau richtig.
Unsere Trainerinnen zeigen euch die richtigen und wichtigen Bewegungsabläufe der MTB-Fahrtechnik. Neben Begriffen wie Grundposition, die Aktivierung angepasst an die Geländeform und der richtigen Balancetechnik schulen wir euch im richtigen Umgang und sicheren Umgang mit der Bremse.
Nach einem Schulungsblock im sicheren und ebenen Gelände befahren wir mit euch erste Trails und vermitteln euch, dass Fahrsicherheit und Fahrspaß eng miteinander verbunden sind. Je sicherer ihr Bewegungsabläufe und Fahrtechniken beherrscht, desto reibungsloser und spaßiger verlaufen eure Biketouren, versprochen!
Die Kursinhalte werden auf Basis unseres Fahrtechnik-Lehrkonzeptes didaktisch professionell vermittelt - Fahrsicherheit und Fahrspaß sind garantiert.
Der „Trail & Ride für Girls/Frauen“ ist unser Kurs für alle weiblichen Anfängerinnen oder auch 'Alte Hasen' auf dem Bike, die aber noch nie einen Technikkurs besucht haben.
Inhalte des Seminars sind:
- Bikekonfiguration & Setup
- Grundlagen der MTB-Fahrtechnik - hierzu zählen insbesondere:
- Zentralposition, Grundposition und Aktivierung angepasst an die Geländeform
- Balancetechnik & Bike-Verspannung
- richtige Brems- und Schalttechnik
- sicheres Bergan- und Bergabfahren
- Best Practice: Befahren erster Singletrails und flowiger Abfahrten
Die Erfahrung mit dem eigenen Mountainbike und der Spaßfaktor stehen bei diesem Kurs im Vordergrund.
Der MTB-Fahrtechnikkurs ist richtig für dich, wenn du:
- MTB-Anfängerin bist
- MTB-Wiedereinsteigerin bist und nach einer längeren Pause wieder auf dem MTB sitzt
- Touren- und Ausdauerbikerin bist und schon über langjährige MTB-Erfahrung verfügst, aber die richtigen Grundlagen der Fahrtechnik sicher beherrschen möchtest
Solltest du dir unsicher bezüglich der richtigen Kurswahl sein, dann kontaktiere uns unter Tel.: 0175 773 7 771. Wir beraten dich gerne und helfen dir bei der Kursauswahl!
Fahrtechniktag = Plattformpedaltag
Wir wollen keinen Klickpedalfahrer 'bekehren' – aber bei unseren Fahrtechniktrainings sind OHNE AUSNAHME Plattformpedale gewünscht.
Nur damit könnt ihr die Bewegungsabläufe der Mountainbike-Fahrtechnik richtig erlernen, sicher üben und müsst euch nicht aufs Ausklicken konzentrieren.
Infos zu den zugelassenen Pedalen entnehmt ihr bitte unserer Checkliste. In den meisten Regionen können wir euch Leihpedale für den Kurs zur Verfügung stellen! Kontaktiert uns hierfür bitte einfach kurz vor Buchung.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
Rabatt-Gutschein: Rabatt auf einen Trail & Ride 2
Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung für ihren nächsten Fahrtechnikkurs "Trail & Ride 2" diesen Stammkundenrabatt, einlösbar in allen Regionen: Wert: 10,00 €, Gültigkeit: 18 Monate
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Werde mich auf jeden Fall für den Aufbaukurs anmelden.
Bis dahin, stets Kette rechts und genug Gripp. L.G. Jenny
Freue mich schon auf die neuen Kurse im nächsten Jahr, ich bin gern bei Teil 2 dabei!