MTB Bully Bike Camp Graubünden – back to the roots, up to the nature!
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Bike und Bully – Was braucht es mehr für ein kleines Abenteuer? Im Schweizer Engadin, einem der höchstgelegenen, bewohnten Täler Europas, wartet inmitten malerischer Bergdörfer unser Natur-Campingplatz auf euch. Für sechs Tage werden Bully, WoMo oder Zelt auf der 1.440 Meter hoch gelegenen Sonnenterrasse zu unserem naturnahen zu Hause. Ihr habt keine mobile Unterkunft? Kein Problem – gegen Aufpreis und sofern noch verfügbar sind auf dem Platz auch verschiedene Mietunterkünfte buchbar, z. B. Blockhaus, Campingfass oder Schlafcontainer.
Nachdem wir uns an Tag 1 ganz der Ankunft, dem Aufbau und dem ersten Kennenlernen widmen, erwarten euch ab dem zweiten Tag herrliche Tagestouren auf den vielfältigen Wegen und Trails des Unterengadins. Wir durchfahren alpine Pässe, rollen auf schmalen Pfaden und meistern anspruchsvolle Trailabfahrten. Die Touren liegen auf mittlerem konditionellen sowie fahrtechnischen Niveau (Richtwert: 1.100-1.300 Höhenmeter und 30-50 km pro Tag).
Nach der Tour können wir den erlebten Tag mit einem Gang in den Sauna-Wagen und einem Bad im klaren Wildwasser des Inn oder im Pool entspannt ausklingen lassen, bevor es an die abendliche Stärkung geht. Euer Guide ist nicht nur leidenschaftlicher Grillmeister, sondern auch begabter Riesenpfannenkoch und freut sich auf euer Kommen. Wir freuen uns im Gegenzug über eure Bereitschaft, bei Essensvorbereitungen und Abwasch auch einmal mit anzupacken ;)
Tag 1:
- ab 15:00 Uhr: Ankommen auf dem Platz, Aufbau, Vorstellungsrunde, Briefing
- 18:00 Uhr: Paella aus der Riesenpfanne
Tag 2:
- 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Tour „Wilde Wiese“
- 16:00 Uhr: Ankommen, Chillout, Sauna, Baden im glasklaren Wildwasser oder Pool
- 18:30 Uhr: Barbecue Time mit anschliessendem Lagerfeuer
Tag 3:
- 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Tour „Val d'Uina - Uinaschlucht“
- 17:00 Uhr: Ankommen, Chillout, Sauna, Baden im glasklaren Wildwasser oder Pool
- 18:30 Uhr: Hirtenmaccharoni aus der Riesenpfanne
- 21:30 Uhr: kleine Fackelwanderung durch den Skulpturenwald
Tag 4:
- 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Tour „Schwarzsee Nauders und Enduro Trails“
- 17:00 Uhr: Ankommen, Chillout, Sauna, Baden im glasklaren Wildwasser oder Pool
- 18:30 Uhr: Nudelpaella aus der Riesenpfanne
Tag 5:
- 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Tour „Bikepark Scuol“ oder „Val S-Charl – Passo Costainas“
- 16:00 Uhr: Ankommen, Chillout, Sauna, Baden im glasklaren Wildwasser oder Pool
- 18:30 Uhr: Barbecue Time mit anschliessendem Lagerfeuer
Tag 6:
- 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Abbauen und Ade
Während des BullyBikeCamps wohnen wir auf dem 3-Sterne-Campingplatz „Camping Sur En“ nahe der Gemeinde Scoul im wunderschönen und sonnigen Schweizer Unterengadin.
Als Unterkünfte dienen euch eure eigenen Bullys, Wohnwägen und Wohnmobile oder auch Zelte. Alternativ sind gegen Aufpreis vor Ort auch Mietunterkünfte buchbar, z. B. Block- oder Campinghäuser, Campingfässer oder einfache Schlafcontainer. Zudem verfügen wir über ein gemeinsames Aufenthaltszelt mit Kühlschrank.
Zu den Highlights des Platzes gehört die Sauna sowie ein kleiner, privater Badestrand mit direktem Zugang in das glasklare Wildwasser des Inn. Auch ein kleiner Pool lädt zur Abkühlung ein. Die moderne Sanitäranlage des Platzes wurde erst im Sommer 2016 fertiggestellt und verfügt über einen großen Toiletten- und Duschbereich. Auch stehen hier weitläufige Möglichkeiten zum Kochen und Abwaschen zur Verfügung, ebenso Waschmaschinen und Wäschetrockner.
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 5 Übernachtungen auf dem Campingplatz mit Halbpension
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
- Live-Cooking & Barbecue mit leckeren, regionalen Produkten
- Auswahl ob Zelt, Bully oder Camper über Buchungsoptionen
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Ich wünsche dem gesamten XPERT Team weiterhin viel Erfolg. Klaus