Il mio Ticino e Lombardia – in luftigen Höhen zwischen Luganer- und Comersee
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
(derzeit für keinen Termin verfügbar)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Rund um den Comersee erwartet uns ein herrlich mediterraner und gleichzeitig hochalpiner Trailspielplatz. Ob auf den Höhen westlich des Lago di Como, auf denen wir immer mal wieder die italienische Lombardei zugunsten der Pfade des Schweizer Tessins verlassen und uns Richtung Luganer Sees orientieren. Oder in den östlichen Gefilden, die mithilfe der Fährschiffe auf dem Comersee perfekt zu erreichen sind - uns erwarten hier vielfältige Trails und Möglichkeiten.
Eine solide Fahrtechnik und Bikebeherrschung vorausgesetzt, sind die Trails überaus gut fahrbar. Hin und wieder sind wir auch mal so luftig unterwegs, dass die Knie wackelig werden und wir lieber ein paar Meter schieben – belohnt werden wir stets mit großartigen Panoramen über Lombardei und Tessin.
Unsere „Bike“-Villa liegt im schönen und lebendigen Örtchen Menaggio direkt am Comersee und ist sowohl der ideale Startpunkt für unsere Touren als auch für das ‚Aprés Bike‘: Gelateria, Bars, Restaurants, Geschäfte, Feinkost, Strand. Alles, was wir für einen perfekten Urlaub brauchen.
Das Frühstück bereiten wir uns morgens gemeinsam in der Villa zu. Am Abend entscheiden wir stets spontan, ob wir eines der zahlreichen, fußläufig gelegenen Restaurants im Ort besuchen oder zusammen grillen, kochen oder einfach beste italienische Pizza bestellen.
Tag 1:
-
Anreise zwischen 17 und 18 Uhr: Ankommen, auspacken, kennenlernen, Abendessen & kurzer Bikecheck
Tag 2: Bellagio
-
Mit dem Boot geht's auf die Halbinsel Bellagio. Hier erklimmen wir den Monte Nuovolone. Von einem großartigen Aussichtspunkt biken wir auf einem tollen Trail durch den Wald, der uns quasi direkt in der schönen Altstadt von Bellagio ausspuckt. Nach einem Aperol Spritz mit Blick aufs Wasser fahren wir mit dem Boot zurück zu unserer Villa.
Tag 3: Monte Piazzola
-
Wir kurbeln unsere Bikes heute gemütlich bergan in Richtung Schweizer Tessin. Hoch über dem Luganer See verschwinden wir in einem einsamen Seitental mit Blick auf den Schweizer Grenzkamm. Auf dem Monte Piazzola angekommen erwartet uns ein flowig angelegter Trail durch den Wald bis weit ins Tal und eine ordentlich holprige Schotterpiste. Gegen Ende der Tour nehmen wir noch schöne Auf-und Ab-Trails bis Menaggio unter die Räder.
Tag 4: Varenna
-
Direkt gegenüber von unserer Homebase Menaggio liegt Varenna. Von hier startet eine luftige Tour auf den Monte Parolo. Uns erwartet ein langer, aber leicht zu fahrener Uphill auf der Straße bis zum Kamm. Ab hier fahren wir luftig auf der Ridgline, zuerst wellig entlang der Kammlinie, später über einen genialen Trail zurück nach Varenna.
Tag 5: Monte Grona
-
Unser Hausberg ist ein ganz schön felsiger Riese - mit dem Bike bis ganz nach oben ist eine ordentliche Strecke. Wir fahren heute immerhin bis kurz unterhalb des Gipfels über einen aussichtsreichen Pass bis auf 1623 Meter Höhe. Ab hier biken wir auf einem tollen, anspruchsvollen Trail. Im Verlauf wird der Pfad immer flowiger, bis wir am Ende über die typischen Eselswege bis runter zum See rollen.
Tag 6: Monte Tremezzo inkl. Seilbahn
-
An unserem letzten Tag machen wir uns das Leben ein wenig leichter und nutzen nach ein paar Kilometern entlang des Sees die Seilbahn. Von der Bergstation geht es entspannt zum Monte Galbiga, wo eine schöne Einkehr auf uns wartet. Die italienische Berghütte ist wirklich urig! Ins Tal führt es uns vorbei am Monte Tremezzo zu einem Trail, der uns den Atem rauben wird. Die Steilwand, in der wir hier unterwegs sind, sieht man schon vorab aus der Ferne und mag kaum glauben, dass es hier einen derart flowigen Trail gibt!
Tag 7:
-
Gemeinsames Frühstück und Abreise
Villa Senagra
Unsere Unterkunft am Comersee: Eine wunderschöne Einzelvilla im Zentrum von Menaggio mit Garten und Pool sowie beheiztem Jacuzzi.
- Bike-Waschplatz
- Abschließbare Bike-Garage/ sicheres Bike-Home
- Schwimmbad/ Pool
- Vegetarische Speisen verfügbar
- reichhaltiges, vitales Sportler-Frühstück
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
- Tipps zur Optimierung der Fahrtechnik und Bewegungsabläufe beim Biken - methodisch und didaktisch professionell vermittelt
Unterkunft & Verpflegung
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
- rustikales Frühstück
Shuttle & Transportleistungen
- Fahrten mit Fähre und Seilbahn
Goodies & Zusatzleistungen
- Digitales Fotoalbum (zusätzlich buchbar)
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.