MTB-Flow- & Genusswoche – 10 Jahre NOCKBERGE-Jubiläumscamp
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
(gilt derzeit für folgende/n Termin/e: 06.07.2024)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Unser MTB-Camp Nockberge – ein Event mit Geschichte! Als sich unser Geschäftsführer Gregor im Jahr 2006, selbst noch grün hinter den Biker-Ohren, auf sein erstes großes MTB-Abenteuer in die österreichischen Alpen aufmachte, konnte sicher niemand ahnen, wo die Reise einmal hingehen sollte. Was ihn erwartete? Ein idyllisches Landhotel nebst sympathischem Biker-Hotelier Hannes, herrliche Panoramen und zahllose Seen, eine grandiose Hüttenstruktur und feinste Kulinarik – das muss man doch auch anderen Bikern zeigen! Es sollte etwas dauern, doch: 7 Jahre und eine Unternehmensgründung später wurde Gregor 2013 von einem grinsenden Hannes (der kaum noch daran geglaubt hätte!) für unser erstes alpines Event erwartet. Und nochmals 10 Jahre später? Kommen wir noch immer mit purer Begeisterung hierher und genießen die Kärntner Nockberge in vollsten Zügen.
Ihr seht: Die Nockberge sind ein ganz besonderer Ort für uns. Zahlreiche Events, ob alpin oder im deutschen Mittelgebirge, haben wir in all den Jahren mit und für Euch realisiert. Und auch das kleine Landhotel in Kärnten ist erwachsen geworden und mittlerweile Bike- & Boutiquehotel mit haubengekrönter Slow Food-Küche. Doch der Nocki-Charme und ein lachender Hannes, der uns Jahr für Jahr herzlich in Kärnten begrüßt - die sind noch immer dieselben und räumen den Nockbergen bis heute einen besonderen Platz in unserem Biker-Herzen ein.
In 2024 möchten wir Euch daher zu unserer Jubiläumsausgabe einladen! Freut Euch auf genussreiche MTB-Flowtouren in saftig-grünen Bergpanoramen und fantastische Weitblicke auf die bis zu 2.500 Meter hohen Kärtner Gipfel.
Unsere Highlights:
- ein Tagestrip nach Slowenien in den Triglav Nationalpark,
- der 2019 eröffnete Flowtrail in Bad Kleinkirchheim
- mit 15,9 Kilometern der längste Flowtrail Europas - regionale Slow Food-Küche im Hotel Lindenhof, die jeden Abend zu einem besonderen Genuss-Erlebnis macht
Zum Abschluss der Touren laden die Wellnesslandschaft oder der hauseigene Strand am Brennsee zum Entspannen ein, bevor wir uns dem haubengekrönten Dinner widmen und die Abende gesellig ausklingen lassen.
Folgender Ablauf ist für das Flowcamp Kärnten geplant:
(Änderungen nach Absprache und wetterbedingt möglich)
Samstag, 6. Juli 2024: Anreise und Welcome & Feel Good Dinner
- bis 18:00 Uhr: Anreise
- 18:30 Uhr: Vorstellung der Bike-Woche und Welcome & Feel Good Dinner
Sonntag, 7. Juli 2024: MTB-Flowtour „Feldpan“ & Kaiserschmarren-Party
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck & Abfahrt zur Tour: Wir starten vom Landhotel unseren ersten Uphill in Richtung Feldpanalm, ein tolles Almgebiet oberhalb von Feld am See. Oben angekommen genießen wir eine kleine Brotzeit auf der Rieserhütte mit regionalen Speisen. Abwärts geht es über den Bachweg, einen schönen regionaltypischen Trail mit einem Mix aus Wurzeln, Steinen und abfahrtsorientierten Flowabschnitten.
- 13:30 Uhr: Ankunft an der Rieserhütte mit Hüttenjause
- 14:30 Uhr: Weiterfahrt auf schönen Flowtrails
- 16:30 Uhr: Rückkehr zum Hotel, Entspannen am See oder in der Sauna
- 19:00 Uhr: gemeinsames Slow Food Dinner
Montag, 8. Juli 2024: Gipfelkreuz-Tour „Kolmnock“
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
-
9:30 Uhr:
Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck und Start der MTB-Flowtour:
Vom Lindenhof aus geht es nach Obertweng und weiter in den Weltcup-Skiort Bad Kleinkirchheim. Von dort pedalieren wir gemütlich gut 800 Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz des Kolmnocks und genießen die atemberaubende Aussicht bei einer kurzen Gipfelkreuzpause. Nach der Stärkung geht es nochmal gut 250 Höhenmeter bergauf zum Flowtrail Bad Kleinkirchheim. Wir steigen Mitten im Flowtrail ein und lassen uns spaßig mit schönen Anliegerkurven und kleinen Wellen bis ins Tal treiben. Über einen Höhenweg aus Forstpfaden und Trails geht es zurück nach Feld am See. - 16:00 Uhr: Brettljausen-Schmaus auf der Radlereiterrasse
- 17:00 Uhr: Entspannen am See oder in der Sauna
- 19:00 Uhr: gemeinsames Slow Food Dinner
Dienstag, 9. Juli 2024: „Große Millstätterseerunde“
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck und Start der MTB-Flowtour: Nach dem Frühstück starten wir in Richtung Millstättersee. Dieser ist Kärntens zweitgrößter See, der uns in einem Wahnsinns-Bergpanorama begrüßt. Wir starten von Feld am See aus über schöne Höhenwege in Richtung Einkehr. Die panoramareiche Auffahrt bis zu unserer tollen Hütteneinkehr mit seiner einzigartigen Aussicht machen unsere Jause zu einem besonderen Erlebnis. Über den fluffig zu fahrenden Schluchtentrail geht es zurück ins Tal.
- 17:00 Uhr: Abschlussgetränk aus dem Lindenhof See-Cooler und gemeinsames Entspannen am See
- 19:30 Uhr: gemeinsames Slow Food Dinner
Mittwoch, 10. Juli 2024: MTB-Flowtour „Slovenija“ - Tagestrip nach Kranjksa Gora / Slowenien
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 08:45 Uhr: Treffen vor dem Hotel, Aufladen der Bikes, Shuttle von Teilnehmern & Bikes nach Kranjska Gora, Slowenien (ca. 50 Minuten)
- 10:15 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck und Start des slowenischen Flow-Erlebnisses: Rund um Kranjska Gora fahren wir eine tolle Genussrunde! Ob Panoramatrails oder Robe Twist, die Pfade, Berge und Gletscherseen unweit des Nationalparks Triglav bieten uns zahlreiche Möglichkeiten.
- 13:30 Uhr: Hütteneinkehr
- 16:00 Uhr: Abschluss der Tour & Rückshuttle nach Feld am See
- 17:00 Uhr: Ankunft am Lindenhof & Entspannen am See oder in der Sauna
- 19:30 Uhr: gemeinsames Slow Food Dinner
Donnerstag, 11. Juli 2024: MTB-Flowtour „Brunnacher Nationalpark“
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:00 Uhr: Treffen vor dem Hotel, Shuttle von Teilnehmern und Bikes zur Talstation Biosphärenparkbahn Brunnach
- 9:30 Uhr: Einmal Bikes abladen, dann nehmen wir die Bergbahn aufwärts. Oben angekommen genießen wir den wunderschönen Weitblick über die 'Nockerl'. Nach einem kurzen Fotostopp starten wir unseren Trailride auf den Höhenwegen und Pfaden unterhalb der Gipfelkreuze. Unsere Hüttenjause machen wir bei der urigen Oswalder Bockhütte bei Kaiserschmarn und gekühlten Getränken. Nach der Pause geht es nochmal hoch in Richtung Gipfel und über einen Flowtrail zum Startpunkt der Abfahrt. Spaßig, flowig und wurzelig biken wir über Wiesen, Wälder und durch Bachtäler in Richtung Talstation. Unten angekommen gibt es ein 'High Five'.
- 12:00 Uhr: Mittagseinkehr auf der Oswalder Bockhütte
- 15:30 Uhr: Verladen der Bikes und Rückfahrt nach Feld am See
- 16:00 Uhr: Heidelbeerschmarrenparty vor der Radlerei
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Freitag, 12. Juli 2024: Flowtrailtag XXL! Flowtrail BK, Wöllaner Nock & Alter Almweg
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Treffen vor dem Hotel, Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck und Abfahrt: Über Teerstraße, Forstwege und leichte Trails arbeiten wir uns hoch nach Bad Kleinkirchheim zur Gondel. Wahnsinnige Weitsichten, intensive grüne Nockerl und die Ruhe auf der Höhe laden zum Verweilen ein. Dann geht's los: Flowfeeling XXL am Flowtrail Bad Kleinkirchheim. Dank unseres Tagestickets mit Liftunterstützung können wir hier die die Abfahrten genießen, solange wir Bock haben. Wir cruisen mehrfach durch den 15,9 Kilometer langen Flowtrail und genießen den mega Spaß auf den Abfahrten. Zum Abschluss geht es dann hoch auf das Gipfelkreuz des Wöllaner Nock - das letzte Gipfelkreuz unserer Bike-Woche, da dürfen Gipfekreuz-Fotos der Extraklasse nicht fehlen. Zum Abschluss erwartet uns eine lange Wiesenabfahrt in die Feldpanalm, bevor die 'Challenge of the week' wartet: Der Signature-Trail der Nockberge! Der Alte Almweg fordert noch einmal eure Aufmerksamkeit, bevor wir nach einem ereignisreichen Tag zurück nach Feld am See kurbeln und bei einem High Five und einem Kaltgetränk eine geniale Bike-Woche ausklingen lassen.
- 13:00 Uhr: Einkehr auf der Wegerhütte
- 16:30 Uhr: Entspannen am See oder in der Sauna
- 19:30 Uhr: Goodbye Dinner in der Gourmetstube
Samstag, 13. Juli 2024: Abreise
- ab 8:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
- 09:30: Verabschiedung & Abreise
Landhotel Lindenhof
Das Landhotel Lindenhof ist DAS Radsporthotel in Kärnten. Seit vielen Jahren verbindet uns eine Freundschaft mit dem Hotelier Hannes Niedler, der selbst Biker ist und mit seiner Frau Angelika das Hotel mit viel Liebe und Leidenschaft betreibt. Hier ist man voll und ganz auf unsere Bedürfnisse eingestellt. Freut Euch auf haubengekrönte Slow Food-Küche, einen eigenen Strand am Badesee, eine herrliche Wellnesslandschaft und gemütlich-moderne Zimmer.
- Kleine Bikewerkstatt & Schrauberplatz
- Abschließbare Bike-Garage/ sicheres Bike-Home
- Wäscheservice
- Ladestation E-Bikes
- Sauna/ Wärmekabine
- Spa- und Wellness-Bereich
- Vegetarische Speisen verfügbar
- Bio-Produkte/ regionale Erzeugerprodukte
- reichhaltiges, vitales Sportler-Frühstück
Betreuung & Guiding
- 6 geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
- Tipps zur Optimierung der Fahrtechnik und Bewegungsabläufe beim Biken - methodisch und didaktisch professionell vermittelt
Unterkunft & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
- Welcome & Feel Good Dinner (2 Hauben-Gastronomie mit 6 Gängen)
- Abschiedsdinner Kärntner Kulinarik vom Feinsten (2 Hauben-Gastronomie mit 6 Gängen)
- Sonstige Abende: 5-Gang-Halbpension mit täglichem Salatbuffet
- 2 x regionale Verkostungen (Heidelbeerschmarrenparty und Brettljausen-Schmaus)
- täglich Wellnessareal mit Sauna, Quellenpool, Dampfbad, Infrarot….
- hauseigene Liegewiese mit Strandliegen zum Entspannen am See
- sichere Bikegarage, Wasch- und Schrauberplatz
- Trocknungsraum - die Unterkunft stellt euch einen Trockungsraum für Schuhe, Bike-Klamotten und Zubehör
- Wascheservice auf Anfrage
- Massagen auf Anfrage
Shuttle & Transportleistungen
- 1 x Bike- und Teilnehmershuttle Kranjska Gora
- 1 x Bergbahnfahrt Biosphärenparkbahn Brunnach
- 1 x Tagesticket Flowtrail Bad Kleinkirchheim inkl. Liftnutzung
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
Landhotel Lindenhof, Kirchenplatz 2, 9544 Feld am See, Österreich - größere Karte
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Gregor Mainzer
Trailscout & Fahrtechniktrainer (DIMB)
Mountainbike Guide (ADFC)
Mitglied im Bundeslehrteam des ADFC
Geschäftsführer MTB Xpert
Ich war schon immer ein passionierter Biker und wollte andere Menschen an meiner Passion teilhaben lassen. Daher habe ich 2011 MTB Xpert gegründet.
Am liebsten fahre ich locker bergauf und flowig oder gern auch technisch dem Tal entgegen.
Guide bei folgendem Termin:
- 06.07.2024
Eva Stetter
Trailscout (DIMB)
Office- & Eventmanagement
Schon seit meinem ersten Sattelkontakt bin ich vollends bike-infiziert. So viel Zeit wie möglich verbringe ich seitdem hoch (und noch lieber tief) zu Rad und bin immer wieder aufs Neue erstaunt, wie schön doch unsere heimatlichen Gefilde sind. Am liebsten unterwegs bin ich in flowigem oder technisch anspruchsvollem Gelände und möchte euch gerne all die genialen Trails zeigen, die im schönen Rheinland und in meiner baldigen Wahlheimat - der Pfalz - so zu finden sind.
Guide bei folgendem Termin:
- 06.07.2024
Ähnliche Veranstaltungen
Sunny Side & Ride Vinschgau – MTB-Springbreak Bike-Camp
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 05.05.2024
MTB Bully Bike Camp Graubünden – back to the roots, up to the nature!
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 04.06.2024
MTB-Trailcamp Slowenien - unberührte Natur, flowiger Trailzauber und faszinierende Bergwelten
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 14.07.2024
Mont Ventoux & Terres Noires - Epic MTB-Endurocamp 'Vive la Provence'
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 14.09.2024
MTB-Trailcamp Wales - Celtic Roadtrip in den Cambrian Mountains
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 07.06.2024
Big Mountain Trailcamp Swiss – Biken im Schweizer Bike Kingdom Lenzerheide
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 18.08.2024