E-MTB-Camp NOCKBERGE – Gipfelkreuz-Feeling, Flowspaß der Extraklasse und kulinarische Hochgenüsse
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
(derzeit für keinen Termin verfügbar)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Wir haben sie erhört - eure Rufe nach reinen E-MTB-Events, auf denen ihr eure elektrisierten Bikes voll auslasten könnt, rein unter 'ihresgleichen'. Ab 2023 gibt es daher unseren Klassiker, das NOCKI-Trailcamp, als E-exklusiv-Variante!
Wir erwarten euch zwischen den fast 2.500 Meter hohen Nockbergen und idyllischen Seen zu unserem E-MTB-Trailcamp im Landhotel Lindenhof in Feld am See. Freut euch auf ausgiebige alpine Touren im Nationalpark Nockberge mit abwechslungsreicher Landschaft, alpinen Trails und herrlichen Weitblicken. Ein besonderes Highlight: Wir nehmen den erst 2019 frisch eröffneten Flowtrail in Bad Kleinkirchheim unter die Stollen – mit 15,9 Kilometern der aktuell längste Flowtrail Europas!
Zudem erwarten euch fahrtechnische Workshops, die explizit auf das Biken mit elektrisierter Unterstützung ausgerichtet sind. Wir nutzen die naturbelassenen Trails zur sequenziellen Vermittlung von fahrtechnischen Bewegungsabläufen und schauen uns hier zum Beispiel konkret Uphill-Techniken an.
Abgerundet wird das Paket durch kulinarische Genüsse aus der Kärntner Küche und traditionelle, aber gleichsam moderne Zimmer, die zum Auspannen einladen. Zum Abschluss der Touren laden die Wellnesslandschaft oder der hauseigene Strand am Brennsee zum Entspannen ein. Zum Abend erwartet euch stets ein feinstes regionales 'Slow Food'-Menü, bevor wir den Abend in geselliger Bikerrunde ausklingen lassen.
Ein hoher Trailanteil ist bei den Touren garantiert! Der Spaß am Biken, das gemeinsame Trailerlebnis und der Genuss der alpinen Landschaften im Top Spot „Nockberge/Kärten“ stehen bei dem Trailcamp im Vordergrund.
Folgender Ablauf ist für das Trailcamp Kärnten geplant:
(Änderungen nach Absprache und wetterbedingt möglich)
Samstag, 1. Juli 2023: Anreise und Welcome Dinner
- bis 18:00 Uhr: Anreise
- 18:30 Uhr: Vorstellungsrunde und Welcome Slow Food Dinner & Drink in der Weinstube VINUM
Sonntag, 2. Juli 2023: Fahrtechnik-Workshop & E-MTB Best-Practice-Tour
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck, Start des E-MTB-Fahrtechnik-Workshops „E-Tricks on Trails“ - Schwerpunkt: E-MTB-Trailtechnik im alpinen und ambitionierten Gelände
- 11:00 Uhr: Abfahrt zur ersten E-MTB-Trailtour „Hochalmhütte“
- 13:30 Uhr: Ankunft an der Hochalmhütte mit Hüttenjause
- 14:30 Uhr: Trailabfahrt auf naturbelassenen Trails
- 16:30 Uhr: Entspannen am See oder in der Sauna
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Montag, 3. Juli 2023: E-MTB-Gipfelkreuz-Tour „Kolmnock“
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck und Start der E-MTB-Tour: Vom Lindenhof aus geht es nach Obertweng und weiter in den Weltcup-Skiort Bad Kleinkirchheim. Von dort pedalieren wir gut 800 Höhenmeter bis zum Gipfelkreuz des Kolmnocks und genießen die atemberaubende Aussicht. Runter geht es knackig und fordernd über versteckte Trails, die nur Insidern bekannt sind. Nach der Rückkehr erwartet uns ein original österreichischer Kaiserschmarrn aus der Riesenpfanne.
- 15:00 Uhr: Kaiserschmarrn aus der Riesenpfanne auf der Terrasse am See
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Dienstag, 4. Juli 2023: E-MTB-Tour Uphill-Flow, Alter Almweg und Flowcountry Warm-Up
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck und Start der E-MTB-Tour: Unser Motto heute: Zwei Touren, doppelter Spaß! Wir starten über den alten Bachweg hoch in die Feldpanalme. Auf herrlichen Wurzel- und Steinentrails geht es ambitioniert bergauf. Hier beginnen die fahrtechnischen Herausforderungen bereits nach wenigen Metern im Uphill. Mensch & ‚Maschine‘ sind gefordert. Oben angekommen genießen wir eine tolle Hüttenjause mit besten Talblicken von der sonnigen Rieserhütte, wo es den besten Kaiserschmarrn in Kärnten gibt. Nach einer ausgiebigen Pause geht es auf dem alten Almweg, einem fordernden Wanderweg, talwärts bis nach Feld am See. Während einer kurzen Kaffeepause werden die Akkus der Bikes nachgeladen, bevor es weiter geht in Richtung Bad Kleinkirchheim. Der länge Flowtrails Europa wartet auf uns. Wir nehmen heute die letzten zwei Sequenzen unter die Stollen und genießen den maximalen Flow und das ständige Auf und Ab der Bikes mit gigantischen Anliegerkurven und steilen Abfahrten.
- 17:00 Uhr: Abschlussgetränk aus dem Lindenhof See-Cooler und gemeinsames Entspannen am See
- 19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 5. Juli 2023: FlowCountry XL - auf zum längsten Flowtrail Europas
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: orstellung des Tagesablaufs, Bikecheck und Start der E-MTB-Tour: Ab zum längsten Flowtrail Europas! Wir widmen uns heute den Jumps und Steilkurven des 16 Kilometer langen Flowtrails in Bad Kleinkirchheim. Vom Lindenhof aus geht es 450 Höhenmeter bergauf zur Talstation der Kaiserburgbahn. Heute heißt es Kräfte bündeln, denn 32 Kilometer Flowtrail warten auf uns. Für die erste Auffahrt nutzen wir die Bergbahn inkl. Biketransport. Nach einer kurzen Rast geht es dann los mit Flowspaß pur bis zur Talstation der Kaiserburgbahn. Von hier aus geht es nochmal per Pedal aufwärts – ein schöner und entspannter Uphill über Forstwege und immer mit Blick auf den Flowtrail bringt uns nochmal hoch zur Kaiserburg. Nach einer kurzen Verschnaufpause, Anlegen der Schoner und einem erneuten High Five heißt es wieder ‚“Flowtrail Trail-Party“. Mit Vollgas, maximaler Konzentration und bester Stimmung geht es talabwärts. Unten angekommen sind 32 Kilometer Flowtrail und gut 2.000 Tiefenmeter in den Büchern!
- 16:30 Uhr: Entspannen am See oder in der Sauna
- 19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 6. Juli 2023: E-MTB-Tour „Seeblick & Sternentrail“
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck und Start der E-MTB-Tour: Nach dem Frühstück starten wir in Richtung Millstättersee. Dieser ist Kärntens zweitgrößter See, der uns in einem Wahnsinns-Bergpanorama begrüßt. Wir starten von Feld am See aus über den Thurner Hof und einige schöne Höhenwege in Richtung Pausenstopp. Die 650 Höhenmeter bis zum Gasthof Bergfried mit seiner einzigartigen Aussicht machen unsere Jause zu einem besonderen Erlebnis. Auf gänzlich neuen Wegen geht es aber nun ins Tal. Der Sternentrail ist ein besonderes fahrtechnisches Schmankerl, was all unser Können fordert. Im Tal geht es dann hügelig zurück, wo uns in der Radlerei noch eine Verkostung von Räucherfischen aus Feld am See erwartet.
- 15:30 Uhr: Endeinkehr Radlerei, Verkostung von Räucherfischen
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Freitag, 7. Juli 2023: Last Call! Biosphärenpark, Wöllaner Nock & Alter Almweg
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:00 Uhr: Treffen, Shuttle von Teilnehmern und Bikes nach St. Oswald (ca. 20 min)
- 10:00 Uhr: Bikecheck & Start der E-MTB-Tour: Unsere Königstour startet mit einer Gondelfahrt. Wir lassen uns bis auf 2000 Meter Seehöhe bringen, ab hier genießen wir eine der längsten, schönsten und abwechslungsreichsten Abfahrten der Nockberge. Über Gipfelkämme, saftige Wiesen, knackige Waldtrails geht es durch den Biosphärenpark Nockberge fordernd bergab nach St. Oswald. Entspannt und mit Motorunterstützung treten wir uns nochmals auf 2100 Meter Seehöhe zur Kaiserburg. Sofern es die Zeit und Motivation zulässt nehmen wir auch nochmals ein Abschnitt des Flowtrails mit. Am Gipfel des Wöllaner Nocks angekommen – dem letzten Gipfelkreuz der Woche – gibt’s Gipfkreuz-Fotos der Extraklasse. Wahnsinnige Weitsichten, intensive grüne Nockerl und die Ruhe auf der Höhe laden zum Verweilen ein. Der Tobitscher Trail ist ein weiterer schöner Abfahrtstrail in Kärnten und führt uns direkt in die Feldpanalm. Der Alte Almweg Trail, den wir bereits gut kennen, fordert nochmals Fahrtechnik und Federweg, bevor es zum Abschluss der Trailwoche nochmals in den Brennsee geht.
- 16:30 Uhr: Entspannen am See oder in der Sauna
- 19:30 Uhr: Goodbye Dinner in der Gourmetstube
Samstag, 8. Juli 2023: Abreise
-
8:00 Uhr:
Gemeinsames Frühstück und Abreise
- Wiederholung Zentralposition, Grundposition, aktivierter Bereich und die Aktivierung angepasst an die Geländeform
- richtige Bremstechnik (Schleif- und Druckpunkt, Zielbremsung etc.)
- Enge Kehren fahren, Schwerpunkte: Oberkörperdrehung, Blickführung, Linienwahl, Schleifpunkt Bremse
- alpine Trails meistern - richtige Linienwahl und sicheres Befahren (steinige, wurzelige Trails, schmale Pfade unterschiedlicher Schwierigkeitsklassen)
- Die Kursinhalte werden auf Basis unseres Fahrtechnik-Lehrkonzeptes didaktisch professionell vermittelt - Fahrsicherheit und flowiger Fahrspaß sind garantiert.
- Das Level im Kurs orientieren wir am Leistungsniveau der Gruppe!
Landhotel Lindenhof
Das Landhotel Lindenhof gilt seit mehr als 10 Jahren als TOP-Radsporthotel - mit ein Grund, dass es uns immer wieder hierher zieht. Hannes und Angelika Nindler sind herzliche und aufgeschlossene Gastgeber, die bestens auf uns Biker eingerichtet sind.
- Kleine Bikewerkstatt & Schrauberplatz
- Abschließbare Bike-Garage/ sicheres Bike-Home
- Wäscheservice
- Ladestation E-Bikes
- Sauna/ Wärmekabine
- Spa- und Wellness-Bereich
- Vegetarische Speisen verfügbar
- Bio-Produkte/ regionale Erzeugerprodukte
- reichhaltiges, vitales Sportler-Frühstück
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide und Fahrtechnik-Workshops
- MTB-Workshop mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
- Begrüßungsprosecco
- Trocknungsraum - die Unterkunft stellt euch einen Trockungsraum für Schuhe, Bike-Klamotten und Zubehör
- Welcome Dinner in der Weinstube VINUM (2 Hauben-Gastronomie mit 6 Gängen)
- Abschiedsdinner "Kärntner Kulinarik" vom Feinsten (2 Hauben-Gastronomie mit 6 Gängen)
- Sonstige Abende: 5-Gang-Halbpension mit täglichem Salatbuffet
- täglich Wellnessareal mit Sauna, Quellenpool, Dampfbad, Infrarot….
- hauseigene Liegewiese mit Strandliegen zum Entspannen am See
- Wascheservice auf Anfrage
- Massagen auf Anfrage
- Regionale Verkostungen (Kaiserschmarrn & Räucherfisch) in der GREISSLEREI RADLEREI Lindenhof
- sichere Bikegarage, Wasch- und Schrauberplatz
Shuttle & Transportleistungen
- Nutzung des längsten Flowtrails von Kärnten!
- Kärnten-Card für die Liftnutzungen (Zusatzkosten für Bikemitnahme sind eigenständig zu zahlen)
Goodies & Zusatzleistungen
- Digitales Fotoalbum (zusätzlich buchbar)
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
Die Veranstaltung ist exklusiv für E-Mountainbiker konzipiert. Sie enthält entsprechend keine Schiebe- oder Tragepassagen und die Durchführung richtet sich speziell an die Eigenarten des E-Mountainbikings.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Ähnliche Veranstaltungen
MTB-Trailcamp Slowenien - unberührte Natur, flowiger Trailzauber und faszinierende Bergwelten
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 09.07.2023
Mont Ventoux & Terres Noires - Epic MTB-Endurocamp 'Vive la Provence'
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 26.09.2023