MTB-Trailcamp Slowenien - unberührte Natur, Trailzauber und faszinierende Bergwelten
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Schroff, mächtig und einfach beeindruckend ragen die Julischen Alpen in Sloweniens Nordwesten gen Himmel. Direkt an der Grenze zu Österreich und Italien finden wir hier den Nationalpark Triglav, benannt nach dem mit 2864 Metern höchsten Berg Sloweniens, und so schön, dass wir uns manchmal selbst die Augen reiben mussten.
Und dazu ein Paradies für Biker. Zwischen den endlosen Wäldern, glasklaren Seen und felsigen Gipfeln finden sich Trails noch und nöcher. Ob lange Höhentrails, alte Militärpfade, steinige Schmalspurwege oder herrliche Ebenen mit weitem Panorama - wer alpine Weitblicke und anspruchsvollere Abfahrten liebt und längere Auffahrten nicht scheut, kommt hier voll auf seine Kosten.
Wir starten in Kranjska Gora, einem Städtchen direkt zu Fuße der Berge und Gletscherseen des Nationalparks Triglav. Neben dem örtlichen Klassiker ‚Robe Twist‘ wartet hier unsere ‚Königs-Trailtour‘, die uns über zahlreiche Kehren auf Sloweniens mit 1611 Metern höchste Passspitze und wieder runter bis ins herrliche Soca-Tal bringt. An Tag 4 heißt es Ortswechsel: Es geht vorbei am glasklaren Bledsee in den Süden des Triglav-Nationalparks nach Bohinjska Bistrica, wo wir am Nachmittag noch eine kleine Runde zum Bohini See drehen, der nur so zum Sprung ins kühle Nass einlädt.
Hier könnt ihr euch auf 3 weitere herrliche Tagestouren freuen. Es warten ‚Lost Places‘ im Hinterland, viele Seen und wunderschöne alpine Bergwelten. Am letzten Tag führt es uns noch bis zum Porezen, einem der ausblickreichsten Gipfel des Alpenvorlandes.
Ein hoher Trailanteil ist bei den Touren garantiert! Der Spaß am Biken, das gemeinsame Trailerlebnis und der Genuss der alpinen Landschaften im Top Spot „Slowenien“ stehen bei dem Trailcamp im Vordergrund.
Folgender Ablauf ist für unser Trailcamp Slowenien geplant. Bei forstlichen Maßnahmen und je nach Wetterlage kann es bei der Tourgestaltung kurzfristig zu Änderungen mit Blick auf Höhenmeter, Kilometer, Ablauf und Einkehren kommen.
Sonntag, 14. Juli 2024: Anreise
- bis 18:00 Uhr: Anreise zum Berghi Hotel & Apartments
- 18:30 Uhr: Vorstellungsrunde und gemeinsames Abendessen
Montag, 15. Juli 2024: MTB-Tour 'Robe Twist'
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
-
10:00 Uhr:
Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck und Abfahrt zur Tour:
Direkt am ersten Tag geht es auf einen der Klassiker rund um Kranjska Gora - den Robe Twist Trail. Wir starten entlang des Flusses Sava Dolinka durchs Tal, bevor wir uns auf gut zu fahrenden Forstwegen bis auf gut 1500 Meter Höhe schrauben - die wunderschönen Julischen Alpen immer im Blick. Dann geht's ab in die drei Abschnitte des Robe Twist, wo euch - dem Namen gemäß - schöne Pump- und Wendepassagen, aber auch tolle blockige Abschnitte erwarten. Am Trailende wartet die Gaststätte Srnjak in Galerše mit einem kühlen Getränk, bevor wir wieder runter ins Tal rollen - und vielleicht noch einen kleinen Abstecher in den Bikepark Kranjska Gora machen. - 16:00 Uhr: Rückkehr zum Hotel
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Dienstag, 16. Juli 2024: Alpe Adria & Vrisic Pass-Trailtour
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
-
9:30 Uhr:
Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck und Abfahrt zur MTB-Elebnistour:
Heute warten mit Vršičpass und Soca-Tal gleich zwei große Highlights rund um Kranjska Gora. Wir rollen uns ein entlang des glasklaren Wassers des Pišnica und vorbei am wunderschönen Jasna See, bevor wir in die Auffahrt des Vršičpasses (dt: Werschitzpass) starten. Haarnadelkurve um Haarnadelkurve schrauben wir uns aufwärts, insgesamt 24 Kehren bis zur Passspitze auf 1611 Meter. In der Tičar Lodge können wir uns nach den ersten gut 800 Höhenmetern mit herrlichem Blick stärken, bevor es in die trailige Abfahrt ins Soca Tal geht. Nach einer kurzen Rast nahe der Soca-Quelle fahren wir wieder kurvenreich aufwärts - zurück auf Sloweniens höchsten Pass. Abwärts geht es abwechslungsreich über einen alten Militärweg - durch Wiesen, über felsige Trails und Schotter, bevor wir entlang des Pišnica bis zurück nach Kranjska Gora rollen. - 16:30 Uhr: Rückkehr zum Hotel
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 17. Juli 2024: Transfertag & MTB-Tour Wasserfall und Bohini See
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Check-Out, Beladen der Autos, Fahrt nach Bohinjska Bistrica (ca. 1 Stunde). Unser Tipp: Nach ca. 35 Minuten erreicht ihr Bled mit dem wunderschönen Bled See - eine kurze Rast mit Fotostopp ist hier wärmstens empfohlen.
- bis 13:00 Uhr: Ankunft in Bohinjska Bistrica & Check-In
-
14:00 Uhr:
Treffen vor der Unterkunft, Bike-Check und Abfahrt zur Tour:
Am Nachmittag drehen wir noch eine kleine Bikerunde auf die nahegelegenen Hausberge in Richtung eines malerischen Wasserfalls und wieder abwärts zum Bohini See. Von hier aus sind es nur knapp 6 Kilometer zurück zur Unterkunft, sodass das kühle Nass zur Abkühlung nach der Tour einlädt. - 18:00 Uhr: Rückkehr zum Camp Danica
- 20:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 18. Juli 2024: Bikepark Vogel, alternativ: MTB-Tour 'Dwa Jezeri'
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
-
9:30 Uhr:
Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck und Start der MTB-Tour:
Heute habt ihr die Wahl - je nachdem, was die Beine so hergeben! Wir entscheiden am Vorabend gemeinsam, wie wir den folgenden Tag gestalten.
Option 1 (ca. 35 km / 500 HM): Inmitten des slowenischen Triglav Nationalparks liegt der Bikepark Vogel - bereits die Talstation des Sesselliftes liegt auf über 1500 Metern über dem Meeresspiegel. Der Bikepark ist damit der Höchstgelegenste Sloweniens und bietet neben Liftunterstützung tolle Abfahrten ins Tal bis runter zum Bohini See, Gipfelkreuze und mega Weitsichten.
Option 2 (ca. 30 km / 1400 HM): Unsere Tour zum Hoch-Plateau Planina Jerezo! Wir schrauben uns vormittags eine Passstraße aufwärts - erst gemächlich, dann zunehmend steiler. Vorbei am Bergdorf Planina Blato geht es weiter hoch zum malerischen Bergsee Jezerska Planina. Die letzten 200 Höhenmeter erwarten uns stellenweise Schiebepassagen, das Fahren ist aufgrund des Untergrunds und der Steilheit nicht immer möglich. Belohnt werden wir am Bergsee auf 1.500 Metern mit wunderschön klarem Wasser und feinster Hüttenjause. Nach der Stärkung heißt es dann Trails, Trails, Trails. Zuerst flowig und gut fahrbar, wird es dann steinig, ruppig und auch teilweise verblockt. Freut euch auf einen epischen Blick in die unberührte Natur und Bergwelt von Slowenien. Die letzten Downhillmeter sind Fahrtechnik und Konzentration nochmal gefordert. Über Steinteppiche, Treppen und Absätzen geht es bis zum Ufer des Bohini Sees, wo wir uns nach dieser anspruchsvollen, aber auch erlebnisreichen Tour verdient abkühlen. - 17:00 Uhr: Rückkehr zum Gästehaus Camp Danica
- 19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
Freitag, 19. Juli 2024: Bistricia Lost Places & Bergwelten 'Kobla & Krevl'
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
-
9:30 Uhr:
Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck und Start der MTB-Tour:
Von unserer Unterkunft aus starten wir ortsauswärts entlang der alten Skianlage und aufwärts in Richtung Bohinjsko sedlo. Auf halber Höhe verlassen wir die Passstraße und pedalieren den übrigen Uphill über Forststraße entlang einmaliger Landschaft und naturbelassener Wälder und strampeln uns aufwärts in Richtung Planina Kal auf 1.362 Metern. Auch hier sind die letzten Höhenmeter nur noch zu schieben. Oben angekommen gibt es eine ausgiebige Rucksackjause und Auszeit in der Bergwelt des Triglav-Gebirges. Wieder bei Kräften gibt es einen kurzen Ausflug zum Kammsurfen auf dem Bergrücken des Krevl in Richtung Kobla. Nachdem wir die ‚Surfeinlage‘ beendet haben, geht es langsam talabwärts. Schoner an, Film ab - wie auch die letzten Tage mit einem hervorragenden und ambitionierten Trailmix. Neben flowigen Passagen warten immer wieder anspruchsvolle Schlüsselstellen für versierte Mountainbiker, die es gerne etwas steiler, kurvig und verblockt mögen. Nach dem ersten Teilstück der Abfahrt kommen wir wieder an einer kleinen Bergdorfsiedlung vorbei, bevor die lange, finale Abfahrt ins Tal wartet. Unten angekommen heißt es High Five und ab zum Lasko, dem regionalen Bier in Slowenien. - 15:30 Uhr: Rückkehr zum Gästehaus Camp Danica
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Samstag, 20. Juli 2024: Porezen MTB-Highlight Trailtour (ab Petrovo Brdo)
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:00 Uhr: Treffen und Fahrt mit den eigenen Autos nach Petrovo Brdo (ca. 30 Minuten)
-
10:00 Uhr:
Bikecheck & Start der MTB-Tour:
Am Startort Petrovo Brdo angekommen machen wir uns startklar für das letzte, atemberaubende Bike-Erlebnis. Der Gipfel des Porezen ist einer der leicht zugänglichen, aber auch ausblickreichsten Gipfel des Alpenvorlandes. Wir pedalieren immer mit Blick auf den Porezen bergauf über Teerstraßen, Forstwege und gut fahrbare Trails in Richtung Crtov rob, der auf 1.344 Metern liegt. Die letzten 200 Höhenmeter sind teilweise Trage- und Schiebepassagen, um den Gipfel des Porezen zu erreichen. Nach einer Rucksackjause heißt es dann Abfahrtsspaß XXL. Wir starten vom Kamm des Berges über grüne, saftige Wiesentrails talabwärts, bevor wir in den Wäldern des Gebirges eintauchen und vom Flowbiken ins Trailbiken wechseln. Am Ende des Abfahrtspaßes landen wir wieder direkt in Petrovo Brdo, wo wir den letzten Biketag unseres Trailcamps mit einem Kaltgetränk feiern und zur Unterkunft zurückfahren. - 16:00 Uhr: Rückkehr zum Parkplatz und Rückfahrt nach Bohinjska Bistrica
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen und Abendausklang
Sonntag, 21. Juli 2024: Abreise
- 8:00 Uhr: Letztes gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Goodbye & Abreise
BERGHI Hotel und Appartements Kranjska Gora
Als Biker ist das Berghi Hotel und Appartementhaus von Jure und Martina DIE Adresse in Kranjska Gora. Beide selbst leidenschaftliche Mountainbiker wissen sie so gut wie kaum ein anderer um unsere Biker-Bedürfnisse und stehen uns jederzeit mit Tipps und Tricks unterstützend zur Seite. Die Zimmer und Appartements erwarten uns an Tag 1 bis 3 mit landestypischer Gemütlichkeit. Wir haben 2 Doppelzimmer sowie 1 großes Appartementhaus mit 3 Schlafzimmern (mit je einem eigenen Bad), Wohnzimmer und Terrasse reserviert. Die Zimmer können begrenzt einzeln belegt werden.
- Kleine Bikewerkstatt & Schrauberplatz
- Abschließbare Bike-Garage (eigenes Schloss empfohlen)
- Reichhaltiges, vitales Frühstück
Camp Danica Bohinjska
Das Gästehaus Camp Danica liegt im slowenischen Dorf Bohinjska Bistrica im Herzen der Julischen Alpen und ist unsere Unterkunft für Nacht 4 bis 7. Angebunden an einen tollen Naturcampingplatz und direkt am Wasser finden wir hier moderne, gemütliche Zimmer und Appartements. Wir haben 2 Doppelzimmer sowie 2 Appartements (2er & 4er) mit Wohnraum, Küchenzeile und geteiltem Badezimmer für Euch reserviert. Die Zimmer können begrenzt einzeln belegt werden.
- Bike-Waschplatz
- Unterstellmöglichkeit für Bikes (eigenes Schloss empfohlen)
- Reichhaltiges, vitales Frühstück
Betreuung & Guiding
- 5,5 geführte MTB-Tagestouren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Zusatz-Glück 1: tolle Truppe.
Zusatz-Glück 2: Traum-Wetter.
Fazit: Ohne spezielle Erwartung hin, um reichlich sehr schöne Erfahrung reicher zurück.