MTB-Trailcamp Wales - Celtic Roadtrip in den Cambrian Mountains
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
WALES - viele haben das kleinste Land des Vereinigten Königsreichs als geheimen Punkt auf ihrer persönlichen Bucketlist. Und das nur zu recht, denn dieses Fleckchen Erde ist einfach besonders und...irgendwie mystisch. Wir bieten euch mit unserem Trailcamp die Möglichkeit, hier endlich ein Häkchen zu setzen, sich den Traum zu erfüllen und gemeinsam mit uns einzutauchen in die walisischen Highlands.
Im Süden der Cambrian Mountains wartet mit den Brecon Beacons einer der drei großen Nationalparks Wales. Mit dem fast 3000 ft (ca. 890 Meter) höchsten Berg, dem 'Pen Y Fan', gilt es als klassisches Mittelgebirge und einem absoluten MUSS in unserem Camp-Angebot.
Neben der irreführenden Fahrweise auf der 'falschen' Fahrbahnseite, an die wir uns schnell gewöhnen, ist besonders die walisische Sprache ein ganz besonderes Erlebnis: Unsere Camp-Heimat ist bei Merthyr Tydfil. Von dort traveln wir täglich zu den Bikespots in der nahen Umgebung wie Cwmbran, Pontybridd, Glynogwr und Cwm Ogwr. Diese Namen versprechen keltische Abenteuer.
Wales gilt als DAS britische Mountainbike-Zentrum. Die seit Jahren bestehenden Gesetze rund ums Thema MTB im gesamten Königreich hatten zur Folge, dass wir dort nun viele kleine Bike-Eldorados finden. Zudem gibt es coole Trails mitten durch die Highlands der Brecon Beacons, die für uns wahre Abenteuer bedeuten. Nicht umsonst werden im Nationalpark die britischen Elitesoldaten trainiert und aussortiert. Dabei werden wir nicht nur den Pen Y Fan, sondern auch die Black Mountains erfahren.
Uns erwarten ursprüngliche und schroffe Trails des britischen Enduros. Trails, die man nur aus nebeligen und unwirklichen Videos kennt, unterlegt mit mysteriöse Vikingermusik, werden zur Wirklichkeit. Trailverliebte Biker mit Wunsch nach der einen oder anderen Schlüsselstelle werden hier ebenfalls voll auf ihre Kosten kommen. Auf den Wegen zu diesen Trails finden wir teilweise recht leichte Uphills, aber auch technische Uphills sowie Trage- bzw. Schiebepassagen.
Wir fahren zur sonnigsten und regenärmsten Zeit auf die Insel, sodass wir höchstwahrscheinlich sehr angenehme Temperaturen genießen können. Seien wir aber auf alles gefasst - sicher ist sicher. Ganz egal, ob wir die Trails, die atemberaubenden Weitsichten übers Gebirge oder über das Keltische Meer geniesen: Komm mit und lass dich von der keltisch-wallisischen Lebensart und der ursprünglichen Bikewelt auf diesem Teil der Insel verzaubern.
Freitag, 07. Juni 2024 (Tag 1):
Anreise & Ankommen (gemeinsame Anreise ab Calais/FRA möglich, siehe Reiter 'Anreise')
- bis 19:00 Uhr: Anreise nach Merthyr Tydfil & Check-In
- 19:30 Uhr: Treffen im Hotel, Vorstellung der anstehenden MTB-Woche und gemeinsames Abendessen
Samstag, 08. Juni 2024 (Tag 2):
MTB-Trailtour „Margam Country Park“
- 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:00 Uhr: Treffen vor der Unterkunft, Aufladen der Bikes und Abfahrt zum Startpunkt
-
10:00 Uhr:
Tourbesprechung, Bike-Check & Abfahrt:
Anreise und Zeitumstellung - auf unserer ersten Biketour lassen wir es gemütlich angehen und kommen ganz in Ruhe an. Wir starten mit einer tollen Trailrunde im Margam Country Park, wo wir nicht nur die ausgeschilderten Trails, sondern auch andere Naturpfade beschreiten. Anschließend können wir das Margam Castle von Nahem bewundern. - Mittags: Einkehr im 'Twelve Knights'
- 17:00 Uhr: Rückkehr zum Startpunkt & Rückfahrt
- 19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
Sonntag, 09. Juni 2024 (Tag 3):
MTB-Trailtour „Barry Sidings“
- 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:00 Uhr: Treffen vor der Unterkunft, Aufladen der Bikes und Abfahrt zum Startpunkt
-
9:30 Uhr:
Tourbesprechung, Bike-Check & Abfahrt:
'If you know it, you know'- mit diesem Slogan bewirbt das Barry Sidings Café diesen Local Spot. Und das für wahr: Wer diesen kennt, wird ihn so schnell nicht vergessen. Klassisch Enduro-Trailgebiet gibt es einen Weg berghoch und anschließend massig Vielfalt an Trails bergab. Diese knackigen Endurotrails bieten sowohl Abschnitte über große SlideRocks als auch Farn-Slaloms im Joe Barns'-Stil. Diese Trails mit dieser Bike-Community sind ein wahres Fest! - Mittags: Einkehr im 'Barry Sidings Café'
- 17:00 Uhr: Rückkehr zum Startpunkt & Rückfahrt
- 19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
Montag, 10. Juni 2024 (Tag 4):
MTB-Trailtour „The Gap Adventure“
- 7:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 8:00 Uhr: Treffen vor der Unterkunft, Aufladen der Bikes und Abfahrt zum Startpunkt
-
8:30 Uhr:
Tourbesprechung, Bike-Check & Abfahrt:
Früh morgens starten wir in Torpantau zum heutigen Abenteuer in den Brecon Beacons. Ein langer Biketag liegt vor uns. Von Torpantau tauchen wir tief in den Nationalpark ein und erleben alpinen Charakter im walisischen Mittelgebirge. Der Anstieg zum höchsten Berg im Süden Wales führt uns zunächst über eine längere Schiebe-/Tragepassage und späterem Trail am Hang entlang zum Swallow Hole. Von dort beginnt die finale Rampe hoch zum Pen Y Fan. South Wales zu Füßen liegend führen uns holprige Steinplatten zur Nordabfahrt Richtung Einkehr. Anschließend folgen wir größtenteils der legedären'The Gap'-Route, der bekanntesten MTB-Strecke im Nationalpark Brecon Beacons. Nach Llanfrynach folgen einige coole Trails mit Aussicht über das Talibont Reservoir. - 19:00 Uhr: Rückkehr zum Startpunkt und Rückfahrt
- 20:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Dienstag, 11. Juni 2024 (Tag 5):
Kultur-Vormittag & MTB-Trailtour „Big Pit und Cwmcarn Forest“
- 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:00 Uhr: Abfahrt zum Museum
-
9:30 Uhr:
Museumsbesuch:
Nach diesem intensiven Biketag im Nationalpark lassen wir die Beine heute Vormittag bei etwas Kultur einmal ruhen. Im Big Pit-Museum gehen wir Untertage und können über rund 1,5 Stunden von Zeitzeugen des Kohleabbaus erleben, wie eine ganze Generation groß geworden ist. Intensive Eindrücke und Geschichten lassen uns muskulär entspannen. -
12:00 Uhr:
Weiterfahrt zur Mittagseinkehr und dem Cwmcarn Forest:
Nach der Einkehr fahren wir zum nahe gelegenen Cwmcarn Forest. Dort interessieren uns die Trails Cafall und Twrch. Teils flowige, teils ruppigere Uphills werden durch flowige und abwechslungsreiche Trails bergab belohnt. Feinste Naturtrails lassen unser Bikerherz frohlocken, während wir die Aussicht der Hügellandschaft genießen. Dabei können wir selbst entscheiden, ob wir beide Trails fahren möchten (dann: 28 km & 890 HM) oder nur einen von beiden. - 17:00 Uhr: Rückfahrt zur Unterkunft
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Mittwoch, 12. Juni (Tag 6):
MTB-Trailtag „Trans Big Mountains“
- 7:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 8:00 Uhr: Treffen vor der Unterkunft, Aufladen der Bikes und Abfahrt zum Startpunkt
-
8:30 Uhr:
Tourbesprechung, Bike-Check und Abfahrt:
Für den Beginn der zweiten Camphälfte gibt es kaum eine spektakulärere Möglichkeit, als die 'Trans Black Mountains'. Die Black Mountains bilden den östlichen Teil der Cambrian Mountains. Wir starten im Norden. Schnell erblicken wir die monumentale Front der Black Mountains, dessen erste Hochebene wir an diesem Vormittag erklimmen wollen. Langegezogene Weiten führen uns zu einer kleinen Hütte an einem Bergsee, wo wir im Adventuring-Style unsere Rucksackjause machen. Nach einer großen Talsperre schrauben wir uns die nächste Hocheben hinauf Richtung Waun Fach. Neben den dortigen Trails können wir entlang dieser Hügelkette die Weite des Landes genießen. Stück für Stück führt uns diese wieder hinab ins Tal, wo wir nach einem südlichen Ausläufer zurück in der Zivilisation ankommen. - 17:00 Uhr: Rückshuttle zum Startpunkt
- 17:45 Uhr: Rückfahrt zur Unterkunft
- 19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 13. Juni 2024 (Tag 7):
Ruhetag
- 9:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Ob ein Ausflug in die nahegelegene Hauptstadt Cardiff oder ein Privatbesuch des berühmten Bikeparks Wales - der Ruhetag steht euch nach Lust und Laune frei zur Verfügung.
- 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen
Freitag, 14. Juni (Tag 8):
MTB-Trailtour „Afan Mast“
- 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:00 Uhr: Treffen vor der Unterkunft, Aufladen der Bikes und Abfahrt zum Startpunkt
-
9:45 Uhr:
Tourbesprechung, Bike-Check und Abfahrt:
Direkt hinter Port Talbot finden wir ein geniales Trailnetz, das ebenso trailig und noch mehr endurig ist. Freut euch auf die Auffahrt über den 'Foel Climb', eine MEGA Aussicht on top über die Hügellandschaft zur Rechten sowie den Hafen von Port Talbot und der Swansea Bay zur Linken - und endlose Enduro-Trails in alle Himmelsrichtungen verteilt! Trails wie G&T, Jitter, Sniper und This is Enduro lassen unser Bikerherz gnadenlos ausrasten, denn wir befahren wurzellige, steinige, steile und serpentinige Abfahrten - Mittags: Einkehr in der 'Afan Tavern'
- 17:00 Uhr: Rückkehr zum Startpunkt und Rückfahrt zur Unterkunft
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Samstag, 15. Juni 2023 (Tag 9):
MTB-Trailtour „Afan Forest W²“
- 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:00 Uhr: Treffen vor der Unterkunft, Aufladen der Bikes und Abfahrt zum Startpunkt
-
9:45 Uhr:
Tourbesprechung, Bike-Check und Abfahrt:
Im bekannten Afan Forest Park fahren wir die Trailkombination 'W²'. Sie kombiniert die beiden trailigsten Strecken 'The Wall' und 'The White Level'. Feuerwehrpisten bergauf und wurzelige, teils steinige Trails bergab bieten eine mega Kombination für Trailjunkies. Falls gewünscht, können wir kleine, schwarz markierte Schleifen und verschiedene Optiontrails mit integrieren. The W² kombiniert steilere Endurotrails mit flowigeren Trails am Hang und bildet somit den perfekten Abschluss unseres Camps. - Mittags: Einkehr im Glyncorrwg Ponds Mountain Bike Centre
- 16:00 Uhr: Highfive zum Camp-Ende
Sonntag, 16. Juni 2024 (Tag 10):
Abreise
- 6:30 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 7:30 Uhr: Abfahrt Richtung Dover
- 14:25 Uhr: Abfahrt Fähre Dover - Calais
- ca. 17:30 Uhr: Ankunft am Parkplatz, Umladen, Good-Bye, weitere eigenständige Rückreise
Einfach auf Knopfdruck an unsere liebsten Bikespots beamen - das wär's! So weit sind wir leider noch nicht, doch trotzdem möchten wir euch die Anreise nach Wales natürlich so komfortabel wie möglich gestalten.
Daher besteht für euch die Möglichkeit, ab Calais gemeinsam mit uns per Pkw-Fahrgemeinschaft nach Merthyr Tydfil zu fahren (bis zu 5 Personen pro Pkw inkl. Fahrer/Guide). Ihr reist somit eigenständig bis in die französische Hafenstadt an, ab hier übernehmen wir. Der Zeitplan ist wie folgt (kleinere Anpassungen bei Änderungen der Fährzeiten vorbehalten):
Hinfahrt am Freitag, 07. Juni 2024:
- 09:45 Uhr: Treffen am Plage de Calais (öffentlicher Parkplatz P2, 3 Digue Gaston Berthe, 62100 Calais, Frankreich), Verladen von Gepäck & Rädern in die Shuttlefahrzeuge und auf den Bike-Anhänger
- 10:45 Uhr: Abfahrt zum Fährterminal, Check-In und Auffahrt auf die DFDS-Fähre
- 12:50 Uhr: Abfahrt Fähre Calais (Fahrzeit: ca. 90 Minuten)
- 13:20 Uhr: Ankunft Dover (nach Zeitverschiebung)
- 13:45 Uhr: Start Autofahrt Dover - Merthyr Tydfil
- 18:45 Uhr: Ankunft Merthyr Tydfil
Rückfahrt am Sonntag, 16. Juni 2024:
- 07:30 Uhr: Abfahrt in Merthyr Tydfil
- 12:25 Uhr: Ankunft Fährterminal, Check-In und Auffahrt zur DFDS-Fähre
- 14:25 Uhr Abfahrt Fähre Dover - Calais (Fahrzeit: ca. 90 Minuten)
- 17:00 Uhr: Ankunft Calais (nach Zeitverschiebung), Weiterfahrt zum Parkplatz Plage de Calais
- 17:30 Uhr: Ankunft am Parkplatz, Umladen, Good-Bye, weitere eigenständige Rückreise
- Für die Einreise nach Großbritannien benötigt ihr einen gültigen Reisepass.
- Ähnlich wie in Deutschland ist auch in Wales die Kartenzahlung in Bars und Restaurants gerade in ländlichen Gebieten noch kein durchgängiger Standard. Bitte bringt daher ausreichend Britische Pfund in Bargeld mit bzw. informiert euch über eure Abhebemöglichkeiten vor Ort.
- Auch wenn für uns sicher die Sonne lachen wird, befinden wir uns immer noch auf der britischen Insel, auf der es bekanntermaßen auch mal regnet. Wir empfehlen deshalb eine gute Regenjacke und eine Regenhose. Besonders für unsere Adventuring-Tage sind Windjacken empfehlenswert.
- Für die mystischen und dunkleren Wälder empfiehlt sich eine photochromatische oder klare Radbrille.
- Unsere Unterkunft in Wales verfügt nur über klassische Doppelzimmer, die in Einzelbelegung genutzt werden können. Da die Unterkünfte hierfür trotzdem den vollen Zimmerpreis berechnen, liegt der Einzelzimmerzuschlag recht hoch.
Nant Ddu Lodge Hotel & Spa, Merthyr Tydfil
Unsere Unterkunft - die Nant Ddu Lodge - erwartet uns mitten im Nationalpark Brecon Beacons in der atemberaubenden Landschaft von Südwales. Neben gemütlichen Einzel- und Doppelzimmern könnt ihr euch auf weitläufige Außenbereiche für das After-Ride-Beer und einen schönen Wellnessbereich mit Pool freuen. Am Morgen wartet typisch walisisches Frühstück.
- Abschließbare Bike-Garage/ sicheres Bike-Home
- Spa- und Wellness-Bereich
- Schwimmbad/ Pool
- Fitnessraum
- Vegetarische Speisen verfügbar
- Bio-Produkte/ regionale Erzeugerprodukte
- reichhaltiges, vitales Sportler-Frühstück
Betreuung & Guiding
- 7 geführte MTB-Touren mit 2 qualifizierten Guides
- Tipps zur Optimierung der Fahrtechnik und Bewegungsabläufe beim Biken - methodisch und didaktisch professionell vermittelt
Unterkunft & Verpflegung
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
Shuttle & Transportleistungen
- freiwillige Pkw-Mitfahrgelegenheit ab Calais (inkl. Biketransport & Fährfahrt)
- Täglicher Shuttle von Teilnehmern und Bikes zum Tourenstartpunkt
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
Nant Ddu Lodge Hotel, Cwm Taf, CF48 2HY Merthyr Tydfil - größere Karte
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Samuel Wrobbel
Trailscout & Fahrtechniktrainer (DIMB)
C-Lizenztrainer Radsport Leistungssport & Kids Coach (Radsportverband NRW)
E-Bike-Instruktor (Radsportverband Hessen)
Bergauf fahre ich gerne gemütlich, bergab darf der Trail gerne alles bieten: ganz egal, ob flowig oder technisch. Je höher der Trailanteil, umso besser. Das Ruhrgebiet und seine Umgebung hat alle Trailfacetten zu bieten. Komm' mit, ich zeig's Dir sehr gerne!
Guide bei folgendem Termin:
- 07.06.2024
Gregor Mainzer
Trailscout & Fahrtechniktrainer (DIMB)
Mountainbike Guide (ADFC)
Mitglied im Bundeslehrteam des ADFC
Geschäftsführer MTB Xpert
Ich war schon immer ein passionierter Biker und wollte andere Menschen an meiner Passion teilhaben lassen. Daher habe ich 2011 MTB Xpert gegründet.
Am liebsten fahre ich locker bergauf und flowig oder gern auch technisch dem Tal entgegen.
Guide bei folgendem Termin:
- 07.06.2024
Ähnliche Veranstaltungen
MTB Bully Bike Camp Graubünden – back to the roots, up to the nature!
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 04.06.2024
MTB-Trailcamp Slowenien - unberührte Natur, flowiger Trailzauber und faszinierende Bergwelten
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 14.07.2024
Mont Ventoux & Terres Noires - Epic MTB-Endurocamp 'Vive la Provence'
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 14.09.2024
MTB-Trailcamp Südvogesen – Biken zwischen Vogesenhauptkamm und Petit Ballon (3-tägig)
Region: Vogesen
Big Mountain Trailcamp Swiss – Biken im Schweizer Bike Kingdom Lenzerheide
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 18.08.2024