BullyBikeCamp Pfalz - MTB- & Camping-Abenteuer im Pfälzerwald (3-tägig)
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Im schönen Pfrimmtal im Norden der Pfalz haben wir einen ganz besonderen Campingplatz für Euch entdeckt: das Naturresort Waldglück. Inmitten unberührter Natur und direkt an einem Badeweiher liegt dieser Wohlfühlort und bietet den optimalen Ausgangspunkt für schönste MTB-Tagestouren.
Unser Bullycamp im Pfälzerwald richtet sich verstärkt an Tourenfahrer und Liebhaber ausgiebiger Strecken in idyllischer Natur. Fernab von Hotspots und Menschenmassen lässt sich hier so richtig runterkommen. Das hiesige 'Best of' an Flowtrails haben unsere Locals natürlich auf der Liste - schöne fluffige Passagen ohne zu hohen technischen Anspruch, perfekt für Tourenfahrer!
Es geht für uns tief in den Pfälzerwald, wo man kaum einer Menschenseele begegnet. Ob gen Donnersberg - mit fast 670 Metern immerhin das höchste Bergmassiv des Nordpfälzer Berglandes - oder Richtung Eiswoog und Isenachweiher, auf Euch warten tolle Pisten und pfalztypische Schmalspurwege. Das heißt: sandiger Boden, ein paar Steine und Wurzeln und duftende Kiefernwälder. Der Richtwert für die Touren liegt bei etwa 40 Kilometern und 1.000 Höhenmetern.
Am Abend warten Grill und Lagerfeuer auf ihren Einsatz. Und auch den Campingplatz-eigenen Landgasthof dürfen wir uns nicht entgehen lassen!
Ihr habt keinen Bully, Camper oder Zelt und schlaft lieber fest überdacht? Kein Problem - es gibt auch voll ausgestattete Chalets oder Mini-Holzhütten, in denen 1 bis 4 Personen unterkommen können. In den Chalets habt ihr eine vollausgestattete Küches sowie Dusche und WC, hier gibt es zwei getrennte Zimmer mit je Einzelbetten bzw. Doppelbett. Die Mini-Holzhütten verfügen über einen Raum mit zwei Einzelbetten und einen Stromanschluss, für alles weitere nutzt ihr die Sanitäranlagen des Campingplatzes. Die Buchung ist jedoch nur bis 2,5 Monate vor Eventbeginn möglich, danach nur noch auf Anfrage - wir prüfen dann die Verfügbarkeit.
Freitag:
- 10:00 Uhr: Treffen am Campingplatz, Vorstellung des Wochenendes, Bikecheck & Abfahrt zur Tour
- 10:30 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt zur Mountainbike-Tour
- 12:30 Uhr: Mittagseinkehr
- 16:00 Uhr: Rückkehr zum Campingplatz, Aufbau des Camps, Chillout & Baden im See
- 18:30 Uhr: gemeinsames Abendessen im Landgasthof 'Waldglück' (auf eigene Rechnung)
Samstag
- 8:30 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt zur Mountainbike-Tour
- 12:30 Uhr: Mittagseinkehr
- 15:30 Uhr: Rückkehr zum Campingplatz, Chillout & Baden im See
- 18:30 Uhr: gemeinsamer Grillabend am Lagerfeuer
Sonntag
- 8:30 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 09:30 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt zur Mountainbike-Tour
- 12:30 Uhr: Mittagseinkehr
- 15:00 Uhr: Rückkehr zum Campingplatz, Abbau & Abreise
Naturresort Waldglück
Das Naturresort Waldglück ist eine besondere Perle des Pfälzerwaldes. Erst 2021 haben Silke und Daniel, selbst leidenschaftliche Camper, den Campingplatz im Pfrimmtal übernommen und mit viel Herzblut und Liebe das Naturresort Waldglück geschaffen.
Inmitten unberührter Natur und auf dem rund 80.000 qm großen Gelände finden wir Ruhe, um so richtig runterzukommen - und müssen trotzdem auf keine Annehmlichkeiten verzichten. Im Zentrum des Platzes finden sich ein Angel- und Badeweiher, ein Landgasthof mit feiner Pfälzer Küche, ein Café mit bestem Kuchen und natürlich mit regionalem Wein.
- Bike-Waschplatz
- Unterstellmöglichkeit für Bikes (eigenes Schloss empfohlen)
- Schwimmbad / Pool
- Außengastronomie
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen auf dem Campingplatz mit Frühstück
- 2 x ausgiebiges Biker-Frühstück, 1 x BBQ am Abend
Übernachtung (optional)
- Mini-Blockhaus oder Zimmer im Chalet möglich (gegen Aufpreis)
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.