MTB-Flowcamp Elsass – Grenzerfahrung, Genussmomente und Geschichte (3-tägig)
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Wir sind für euch einmal mehr an unsere Grenze gegangen, nein, gefahren, und haben unser deutsch-französisches MTB-Camp neu zusammengesteckt – dieses Mal in einer dreitägigen Flow-Variante und mit noch mehr Frankreich-Feeling!
Denn kaum haben wir die Südpfalz in Richtung Frankreich verlassen, eröffnen sich uns die wunderbaren Landschaften, kleinen Örtchen mit ihren malerischen Häusern und die einmalige französische Lebenskultur. Im Elsass, Top-Bikerevier zwischen Vogesen und Rhein, finden wir endlose schöne, flowige Trails, teilweise mit kurzen technischen Passagen gespickt, und ein einmaliges Geschichtserlebnis entlang der Ligne Maginot. Dem geschichtsträchtigen Verteidigungssystem, bestehend aus einer Linie von Bunkern, werden wir bei unserem 'Grenzhopping' immer wieder begegnen.
Abgerundet wird das Gesamterlebnis durch grüne, intensive Landschaften mit tollen Weitblicken ins Rheintal und Richtung Schwarzwald und die französische Wein- und Genussmanufaktur.
Offizieller Veranstaltungsbeginn ist am ersten Tourentag um 10.00 Uhr an unserem Hotel. Ihr wollt lieber schon am Vorabend anreisen? Kein Problem, ihr findet eine entsprechende Buchungsoption hinterlegt. Die Abendgestaltung erfolgt in Eigenregie.
OPTIONAL: Anreise am Vorabend
-
zusätzlich buchbar, Abendgestaltung in Eigenregie
Tag 1: MTB-Tour „Wissembourger Flowgenuss“
- bis 10:00 Uhr: Anreise zum Tour-Startpunkt (Hotel Moulin de la Walk, Wissembourg)
- 10:15 Uhr: kurze Vorstellungsrunde, Infos zum Bike-Wochenende und Bikecheck, Start der Mountainbike Tour
- ca. 12:45 Uhr: Mittagspause in Ferme Auberge du Moulin
- 16:30 Uhr: Tourabschluss und Check-In im Hotel
- 19:30 Uhr: Gemeinsamer Abendausklang in der Altstadt Wissembourgs (auf eigene Rechnung)
Tag 2: MTB-Tour „Wilde Acht“
- bis 09:30 Uhr: gemeinsames, vitales Bikerfrühstück
- 10:00 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt zur Mountainbike-Tour
- ca. 13:00 Uhr: Mittagsrast
- 17:00 Uhr: Tourabschluss und Rückkehr zur Unterkunft
- 19:30 Uhr: Gemeinsamer Abendausklang in der Altstadt Wissembourgs (auf eigene Rechnung)
Tag 3: MTB-Tour „Grenzerfahrung – Ligne Maginot“
- bis 09:00 Uhr: gemeinsames, vitales Bikerfrühstück
- 9:30 Uhr: Treffen, Anfahrt mit eigenen PKWs zum Startpunkt (ca. 20 Minuten), Tourvorstellung & Bikecheck
- ca. 14:00 Uhr: Mittagsrast
- ca. 16:00 Uhr: Rückkehr zum Startpunkt, High Five & Rückreise der Teilnehmer
Hotel Restaurant Moulin de la Walk
Ländlich, idyllisch und trotzdem nicht weit entfernt von Wissembourgs Zentrum liegt unsere Unterkunft: das familiengeführte Hotel-Restaurant Moulin de la Walk. Uns erwarten gemütlich eingerichtete Zimmer sowie ein Restaurant direkt im Hause mit traditioneller französischer Küche und regionalen Spezialitäten.
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
- Lunchpakete für die Mittagsrast an Tag 2 & 3
- sichere Bikegarage, Wasch- und Schrauberplatz
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Ähnliche Veranstaltungen
Indian Summer Pfalz - Genussreiches MTB-Wochenende zwischen Wein & Weitsichten (2,5-tägig)
Region: Pfalz
Sunny Side & Ride Vinschgau – MTB-Springbreak Bike-Camp
Region: Alpen/Europa
Nächster Termin: 05.05.2024