MTB-Flowcamp Trippstadt – Flowtrails, Fernsichten & Natur pur ‚Women only‘ (2,5-tägig)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Unser Pfalz-Wochenende zieht uns dieses Mal in den westlichen Teil des Pfälzerwaldes. Trippstadt nahe Kaiserslautern ist Luftkurort und perfekter Ausgangspunkt für tolle Ausflüge in die Natur und ausgiebige MTB-Touren. Euch erwarten 2,5 tolle Tage auf dem Rad, wobei der Genuss der Natur im Vordergrund stehen wird. Die Waldwege und schmalen Pfade sind schier endlos, Wanderern begegnet man hier nur selten.
Wir treffen uns am Freitagnachmittag an der Unterkunft und starten auf eine kleine Einrollrunde, auf der wir einen ersten Eindruck der Umgebung bekommen. Ganz ladylike gönnen wir uns unterwegs Kaffee und Kuchen und genießen den Start ins Wochenende.
Am Samstagmorgen treffen wir uns gut ausgeschlafen für eine Tour zum Humbergturm, dem Wahrzeichen Kaiserslauterns. Dieser Aussichtsturm liegt auf gut 430 Metern auf dem Großen Humberg. Insgesamt 166 Stufen wollen erklommen sein, um die Aussicht über den herrlichen Pfälzerwald zu genießen. Am Fuße des Berges haben wir die Möglichkeit zur Mittagseinkehr. Danach kehren wir zurück in die Ruhe des Waldes und suchen wunderschöne Pfade für den Weg zurück zur Unterkunft.
Die Gegend rund um Trippstadt lädt ein, um sich auf den Routen des Mountainbikeparks Pfälzerwald auszutoben - dafür wollen wir den Sonntag nutzen. Ab in den Wald und dann nur noch Natur pur…Wollen wir Wetten abschließen, ob wir Wanderern überhaupt begegnen? Am Morgen packen wir noch Lunchpaket und Getränke für eine Rucksackjause am Mittag ein, denn der Zivilisation kehren wir auf dieser Tour den Rücken!
Die Abende verbringen wir im Restaurant des Hotels und regionalen Lokalen im Umkreis und lassen es uns bei dem ein oder anderen Glas Wein einfach gutgehen.
Das Touren-Wochenende richtet sich an Mädels, denen die Grundkenntnisse des Mountainbikens bekannt sind und die es lieben, durch die Natur zu surfen. Wir bewegen uns weitestgehend im S1-Bereich der Singletrailskala, abschnittsweise sind wir in S2-Passagen unterwegs.
Freitag:
- bis 14:00 Uhr: Anreise zur Unterkunft & Check-In
- 14:15 Uhr: Vorstellungsrunde, Bikecheck & Start zur MTB-Einrollrunde
- ca. 15:30 Uhr: Einkehr zu Kaffee & Kuchen
- 18:00 Uhr: Tourabschluss
- 19:00 Uhr: Abendessen im Hotel-Restaurant (auf eigene Rechnung)
Samstag: MTB-Flowtour 'Hoch gen Humberg'
- 08:30 Uhr: vitales Bikerfrühstück in der Unterkunft
- 09:30 Uhr: Treffen zur MTB-Tour 'Hoch gen Humberg'
- ca. 12:00 Uhr: Mittagseinkehr
- 16:30 Uhr: Tourabschluss am Hotel
- 18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen und gemütlicher Abendausklang in Trippstadt
Sonntag: MTB-Flowtour 'Auf einsamen Pfaden'
- 08:30 Uhr: vitales Bikerfrühstück in der Unterkunft
- 10:00 Uhr: Treffen zur MTB-Flowtour 'Auf einsamen Pfaden'
- 12:00 Uhr: Mittagsjause aus dem Rucksack
- 16:00 Uhr: MTB-Tourabschluss & Goodbye
Landgasthof und Hotel 'Zum Schwan'
Mit dem Landgasthof 'Zum Schwan' erwartet Euch ein urgemütliches Fachwerkhaus in Trippstadt.
- Bike-Waschplatz
- Kleine Bikewerkstatt & Schrauberplatz
- Abschließbare Bike-Garage/ sicheres Bike-Home
- Vegetarische Speisen verfügbar
- Bio-Produkte/ regionale Erzeugerprodukte
- reichhaltiges, vitales Sportler-Frühstück
- Außengastronomie
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
Landgasthof und Hotel 'Zum Schwan', Kaiserslauterer Str. 4, 67705 Trippstadt - größere Karte
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Annett Wilken-Schmitz
MTB-Guide ADFC
MTB-Coach / Fahrtechniktrainerin BEP
Ich liebe das Radfahren - egal, ob im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit oder sportlich unterwegs mit dem Mountainbike. Touren für begeisterte Mitradler auszutüfteln und mit Euch den Spaß, die Freiheit und den Flow auf dem Rad zu erleben, sind meine Passion. Gerne nehme ich Euch mit und zeige Euch, wie technisch saubere Grundlagen das Fahren mit dem Mountainbike vereinfachen können. Mein Motto: 'Nur wer einen Trail auch langsam technisch beherrscht, kann ihn eines Tages auch schneller fahren.' Ich freue mich auf gemeinsame Touren mit Euch!