PURE Enduro Days - Pfälzerwald & Nordvogesen (2,5 Trailtage)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Wer maximalen Fahrspaß auf schmalen Pfaden sucht und technische, anspruchsvolle Abfahrten liebt, ist bei unseren PURE Enduro Days zwischen Pfälzerwald & Nordvogesen goldrichtig.
Von unseren Treffpunkten aus begeben wir uns auf zahlreiche geniale Trails und grasen dabei gleich drei hiesige TopSpots ab. Durch den Einsatz regionaler Bike-Vereine erwarten euch perfekt geshapte Abfahrten - zuerst bei Annweiler im Süden, dann in Deidesheim im nördlichen Pfälzerwald und zuletzt bei unseren französischen Nachbarn bei Wissembourg, Nordvogesen. Unsere Locals zeigen dir, was diese Spots zu bieten haben. Freu dich auf volles Trailfeuerwerk und - wer mag - einige Zeit in der Luft.
Neben einer guten Fahrtechnik ist dieses Wochenende auch eine solide Grundkondition Voraussetzung.
Bei unseren PURE Enduro Days dreht sich alles um die reine Trail-Power. Du möchtest mit deinem Van oder Camper kommen und dich selbst verpflegen? Kein Problem! Du hast lieber ein schönes Hotel mit Wellnessmöglichkeit und Menü-Auswahl am Abend? Auch kein Problem! Dieses Wochenende hast du deine Unterkunft und das Rahmenprogramm rund um die jeweiligen Touren selbst in der Hand. Du entscheidest und kümmerst dich eigenständig um Übernachtungsmöglichkeiten, Verpflegung und deine Abendgestaltung.
100% RAW, 100% PURE, 100% Trail
Warm-Up-Tour Annweiler
- 15:00 Uhr: Treffen am Parkplatz, Bike-Check und Warm-Up-Tour
- 15:15 Uhr: Start der Warm-Up-Tour: Heute geht es auf Föhrleberg und Rehberg bei Annweiler - ein Traum gebauter Abfahrten! Auf Föhrle Zwä und Äns wird eingerollt - gerne auch mehrmals dank entspanntem Uphill. Danach biken wir über einen tollen Verbindungspfad zu den Rehbergtrails, wo uns eine entspannte Abfahrt auf der blauen Line erwartet. Zum Abschluss und zur Einstimmung auf die kommenden Tage wagen wir uns an die Sprünge und Steilabfahrten der schwarzen Strecke.
- ca. 18:00 Uhr: Rückkehr von der Tour & offene Abendgestaltung
Samstag: Enduro-Tour Deidesheim
- 10:00 Uhr: Treffen am Parkplatz & Bike-Check
- 10:15 Uhr: Abfahrt zur heutigen Endurotour - wir beginnen in weniger steilem Gelände, Anlieger und Sprünge wärmen uns für den nächsten Trail auf. Hier erwartet uns ein Feuerwerk an Sprüngen, bevor wir zum technischen Teil der Tour kommen. Anfangs anspruchsvoll mit Felsrollern und Absätzen finden sich im unteren Teil große Sprünge für echte Könner. Mittags Rucksackpause oder kurze Einkehr am Eckkopfturm.
- ca 16:30 Uhr: Rückkehr von der Enduro-Tour & offene Abendgestaltung
Sonntag: Enduro-Tour im Trailcenter bei Wissembourg
- 10:00 Uhr: Treffen am Parkplatz & Bike-Check
- 10:15 Uhr: Ab zu den französischen Nachbarn ins Trailcenter bei Wissembourg. Heute wird es nie richtig steil. Auf wunderschön gebauten Endurotrails könnt ihr eure Kurventechnik und Bikebeherrschung perfektionieren. Vielen Kurven, Kuppen und Geländeübergänge lassen uns über die hiesigen Trails tanzen. Je spielerischer man das Bike bewegt, desto mehr Geschwindigkeit baut man auf. Mittags wartet eine Rucksackjause oder Pause am Auto.
- ca. 16:00 Uhr: Rückkehr von der Tour, High Five und Heimfahrt
Unsere Übernachtungsvorschläge:
Wir sind dieses Wochenende an drei Hot Spots unterwegs: Annweiler (Tag 1), Deidesheim (Tag 2) und Wissembourg (Tag 3). Empfehlenswert ist die Übernachtung im mittig gelegenen Annweiler. Hier können wir euch folgende Übernachtungsmöglichkeiten vorschlagen:
Ristorante-Hotel Zum alten Wasserrad
Naturfreundehaus & Campingplatz Annweiler
Die Buchung und Reservierung ist eigenständig durch euch vorzunehmen.
Gerne könnt ihr auch eigenständig weitere Unterkünfte im Umfeld der Veranstaltung suchen.
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- freie Abendgestaltung
- freie Wahl der Übernachtung
-
Parkplatz Ahlmühle, 76855 Leinsweiler - größere Karte
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Simon Fries
D1 Übungsleiter/ Fahrtechnik Trainer
Biken heißt für mich Abenteuer erleben: Mal inmitten der Natur, mal im Bikepark, mal auf der Rennstrecke. Diese Vielfalt ist für mich unerreicht, nichts begeistert mich so sehr wie dieser Sport. Mir ist es eine Freude euch diesen Spaß zu vermitteln. Besonders befriedigend ist es auch technische Passagen flüssig und sicher zu bewältigen. Mit ein paar Tipps und Tricks wirst du Passagen fahren von denen du nie geträumt hast!
Ähnliche Veranstaltungen
Trailtouren-Wochenende 'Deutsches Eck' - Kaiserliches Biken zwischen Rhein, Mosel und Lahn (2,5-tägig)
Region: Westerwald
Nächster Termin: 19.09.2025
MTB-Traildays - Indian Summer zwischen Vulkaneifel & Mosel (2,5-tägig)
Region: Eifel
Nächster Termin: 10.10.2025
MTB-Trailcamp Müllerthal DeLuxe - Bikeabenteuer in der deutsch-luxemburgischen Schweiz (2-tägig)
Region: Alpen/Europa
MTB-Trailcamp Pfälzerwald – stolliges Biken zwischen Wein, Fernsichten und Wald (2,5-tägig)
Region: Pfalz