MTB-Benefizevent 'Ride for Child' 2023 am Niederrhein – unterwegs für Kinder in Not
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Ob Freizeiten und Ausflüge für krebskranke Kinder und ihre Familien oder die Unterstützung von Projekten zur Krebsforschung – seit über 15 Jahren setzt sich der Verein Gänseblümchen ehrenamtlich und engagiert für krebskranke Kinder ein. Denn nur wenige Tage vor Weihnachten 2001 war der kleine Lukas, Sohn der Gründerfamilie Modrzejewski, an Krebs erkrankt. Dank Chemotherapie und einer erfolgreichen Operation konnte Lukas weiterleben. Dies war nicht nur das Ende einer belastenden Zeit, sondern gleichzeitig der Anfang der Vereinsgeschichte. Denn in den schweren Zeiten, in denen das eigene Kind an Krebs erkrankt, brauchen nicht nur Kinder, sondern auch die Eltern zuverlässigen Rückhalt und Menschen, die für sie da sind. Von ihrer Erfahrung und ihrem Wissen wollte die Familie etwas abgeben und gründete 2007 den Gänseblümchen e.V. Wir möchten mit unserem diesjährigen Ride für Child-Event dieses Engagement unterstützen, sodass euer Tour-Beitrag und alle vor Ort gesammelten Spenden an den Verein gehen.
Wir sind dieses Jahr am schönen Niederrhein unterwegs – rund um den Hülser Bruch in Krefeld, einem 430 Hektar großen Naturschutzgebiet, durchzogen von feinsten Waldwegen und tollen Trails, haben wir eine flowige MTB-Tour für euch zusammengestellt. Auf zwei Rädern geht es über Hülser Berg und den Schaephuysener Höhenzug, entlang von Feldern und über tolle Schmalspurwege. Je nach Teilnehmerzahl werden wir in zwei Gruppen fahren.
Nach der Tour werden wir schon erwartet: Unser Partner Benny's Bike Shop steht uns für kleine Reparaturen, ausgiebigen Tech Talk und mit MucOff-BikeWash zur Verfügung, bevor es in die gemütliche Hülser Bergschänke geht. Neben einem brennenden Kamin könnt ihr euch auf heißen Glühwein, alkoholfreien Punsch und warme Waffeln und Kekse auf der überdachten und beheizten Terrasse freuen, wo wir den Tourentag gemeinsam ausklingen lassen werden.
- bis 11:00 Uhr: Treffen an der Hülser Bergschänke, Rennstieg 1, 47802 Krefeld
-
11:15 Uhr:
Begrüßung, Vorstellung des Touren, Bike-Check und Abfahrt:
Wir starten durch den Hülser Bruch und biken aufwärts gen Hülser Berg, bevor es über den Schaephuysener Höhenzug geht - freut auch auf eine tolle Runde entlang von Feldern und über flowigste Schmalspurwege. - ca. 14:30 Uhr: Rückkehr zur Hülser Bergschänke: Neben unserem Partner Bennys Bike Shop, der euch mit Tech Talk, Bike Wash und kleinen Reparaturen zur Verfügung steht, wartet heißer Glühwein, alkoholfreier Punsch, warme Waffeln und Kekse auf der beheizten Terrasse
- OPEN END
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Tour mit 2 qualifizierten Guides
Unterkunft & Verpflegung
- Glühwein und Punsch
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.