MTB-Ruhrpottcross - Trail-Edition 'The Original' (3-tägig)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Der Ruhrpottcross ist sicher einer DER Mittelgebirgsklassiker - unsere Trail-Variante setzt aber noch einen oben auf! Wir haben die Eckpfeiler des zweitägigen Klassikers beibehalten und zahlreiche Singletrails sowie feinste Ruhrabfahrten hinzugefügt, um ein noch schöneres, authentischeres und intensiveres Ruhrpott-Erlebnis zu garantieren. Von Duisburg über Essen, vorbei am herrlichen Baldeneysee und weiter über Hattingen und das märchenhäfte Muttental bei Witten genießen wir drei trailige Touren, bis wir unter den wachsamen Augen von Kaiser Willy im Süden von Dortmund unser Ziel erreichen.
Dabei gibt es neben einem landschaftlich reizvollen Streckenverlauf allerlei Sehenswürdigkeiten nahe der Tour zu bewundern – angefangen von der Villa Hügel in Werden über die Burgruine Hardenstein, die ehemalige Henrichshütte bis hin zur Zeche Nachtigall – um nur einige zu nennen. Sie veranschaulichen Ruhrgebiets-Geschichte live am Trail.
Bei den Trails sind wir mit einem mittleren fahrtechnischen Anspruch unterwegs. Ein paar knackigere Schlüsselstellen haben wir für euch in petto, die wir vorab besprechen - im Zweifel wird hier einfach ein paar Meter geschoben. Dabei achten wir besonders darauf, nicht nur die weit und breit bekannten Trails zu fahren, sondern können durch unsere Local-Kenntnisse auch auf weniger bekannte und befahrene Trails zurückgreifen. Dadurch entsteht ein wahrer Mehrwert für Euch!
Auch haben wir den Verlauf der Strecke so gewählt, dass wir an jedem Tag eine sportliche, aber humane Kondition benötigen. Durch unsere intensive Kommunikation mit lokalen Tourismusverbänden und Attraktionen können wir so einige Geschichten und Anekdoten zu den Sehenswürdigkeiten und der Geschichte des Ruhrgebiets zum Besten geben.
Im Vordergrund des Trail-Crosses stehen vor allem das Trailerlebnis und der Panorama-Genuss!
Tag 1: Duisburg – Essen
- 9:00 Uhr: Treffen am P&R-Parkplatz Schauinslandreisen-Arena & Verladen des Gepäcks
- 9:30 Uhr: Tourbesprechung & Bikecheck
-
10:00 Uhr:
Abfahrt zum Trailcross:
Wir starten wie beim Klassiker in Duisburg-Wedau. Der Sportpark rund um Wedau ist dafür einfach perfekt. Zum sanften Einrollen und gegenseitigen Kennenlernen cruisen wir über die Trails des Duisburger Stadtwalds Richtung Ruhr. Dort angekommen gibt es nicht nur eine schöne Einkehr, sondern auch feinste Schmalspurwege im Essener Süden, rund um das Schloss Landsberg, den Kettwiger Stausee und das Schloss Oefte. Flowige Pfade direkt am Wasser entlang, die Ruhrhänge hinab und im Hinterland lassen uns mit einem breiten Grinsen zur ersten Übernachtung rollen. - 13:00 Uhr: Mittagspause im Pott
- 17:00 Uhr: Ankunft im Hotel, Check-In
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen (eigene Rechnung)
Tag 2: Essen – Hattingen
- 8:00 Uhr: gemeinsames Bikerfrühstück
-
9:00 Uhr:
Tourvorstellung Tag 2, Bikecheck & Abfahrt:
Tag 2 kann nicht idyllischer starten als direkt am Baldeneysee mit genialen Trails und wunderschönen Aussichten. Nach der Ruhrüberquerung geht’s trailig ins Hinterland, wo weitere Singletrails auf uns warten. Die wunderschöne Naturkulisse lässt uns komplett vergessen, keine 15 Minuten vom Zentrum des Ruhrgebiets entfernt zu sein. Danach machen wir uns langsam auf in Richtung Hattingen - unserem zweiten Übernachtungsort. Auf dem Weg nach Hattingen biken wir nicht nur auf Waldrand-Trails und über Lichtungen, sondern erleben die eine oder andere Bachdurchfahrt. Wir lassen den Tag ruhig ausrollen und durchfahren die Henrichshütte, die an monumentaler Bauform kaum zu übertreffen ist. - 12:30 Uhr: kurze Mittags- oder Kaffeepause
- 16:30 Uhr: Ankunft im Hotel, Check-In
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen (eigene Rechnung)
Tag 3: Hattingen – Dortmund
- 08:00 Uhr: gemeinsames Bikerfrühstück
-
09:00 Uhr:
Tourvorstellung Tag 3, Bikecheck & Abfahrt:
Klassisch beginnt der dritte und letzte Tag mit der Fahrt zur Burg Blankenstein und einem traumhaften, frühmorgendlichen Panorama über die Ruhr. Anschließend erleben wir einen wahren Klassiker: der „Alte Tür“-Trail zur Burgruine Hardenstein. Aber hey, als Local kennen wir hier noch mehr Hammer-Trails! Nach der Mittags-Einkehr erklimmen wir den höchsten Punkt unseres Crosses, ehe wir zwei wunderbar trailige Abfahrten unter unsere Stollen nehmen. Vorbei am Köpchenwerk haben wir fast unser Ziel erreicht. Nach einem schönen Ruhrhangtrail sehen wir das Ziel, das Denkmal des Kaiser Willy, und können freudig auf die Flussmündung blicken, wo sich Lenne und Ruhr „Guten Tag“ sagen. Den finalen saftigen Burger haben wir uns ja mal sowas von verdient! - 12:30 Uhr: kurze Mittags- oder Kaffeepause
- 16:00 Uhr: Zielankunft & Abklatschen
- 17:00 Uhr: Rückshuttle (Bikes, Teilnehmer & Gepäck) zum Startort
- 17:30 Uhr: Ankunft am Startpunkt in Duisburg
Die erste Nacht sind wir zu Gast im Parkhaus Hügel in Essen. In dem stilvollen Hotel mit Blick auf den Baldeneysee, direkt unterhalb der Villa Hügel, genießen wir den Abend. Das liebevoll geführte Hotel und Restaurant ist seit 1955 familiengeführt von der Familie Imhoff.
Die zweite Nacht verbringen wir in Hattingen im Hotel Avantgarde. Ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna lädt zur Entspannung ein. Mit top ausgestatteten Zimmern und guter Gastronomie könnt ihr Abschalten und Kraft für den nächsten Tag sammeln. Mit einer Runde Billard können wir gemeinsam den Tag ausklingen lassen und das Erlebte genießen.
Wir bitten euch, das Reisegepäck auf 1 Gepäckstück (Reisetasche bis max. 65 Liter oder kleiner Koffer Handgepäcksgröße) zu beschränken. Da der Gepäcktransport mit Taxen/PKWs erfolgt, ist der Platz limitiert. Sperrige Koffer werden von den Shuttle-Unternehmen zudem nicht transportiert.
Da das Gepäck vonseiten der Shuttle-Unternehmen pro Gepäckstück berechnet wird, erlauben wir uns, Mehrkosten durch zusätzliche Gepäckstücke nachträglich mit 30 Euro pro Stück in Rechnung stellen zu können. Gesonderte Tüten/Beutel/Jacken/Werkzeug gelten ebenfalls als Gepäckstück und sind daher in der Reisetasche zu verstauen.
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
- sichere Bikegarage, Wasch- und Schrauberplatz
Shuttle & Transportleistungen
- tägliches Gepäckshuttle
- Rücktransport zum Startpunkt für Mountainbike, Gepäck & Teilnehmer
Goodies & Zusatzleistungen
- hochwertiges Finisher-Trikot
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
P1 + 2 Sportpark Duisburg an der Schauinslandreisen-Arena (MSV-Stadion), Margaretenstraße 9a, 47055 Duisburg, Parken kostenfrei - größere Karte
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Samuel Wrobbel
Trailscout & Fahrtechniktrainer (DIMB)
C-Lizenztrainer Radsport Leistungssport & Kids Coach (Radsportverband NRW)
E-Bike-Instruktor (Radsportverband Hessen)
Bergauf fahre ich gerne gemütlich, bergab darf der Trail gerne alles bieten: ganz egal, ob flowig oder technisch. Je höher der Trailanteil, umso besser. Das Ruhrgebiet und seine Umgebung hat alle Trailfacetten zu bieten. Komm' mit, ich zeig's Dir sehr gerne!