MTB-Trailcross 'Grenzgänger' – das niederländische Bike-Erlebnis (3-tägig)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
„In den Niederlanden gibt's keine Berge, da kann man gar kein Spaß am Mountainbiken haben...“ Wie viele trailbegeisterten Biker und Enduristen haben dieses Vorurteil? Wir sind einmal mehr zu unseren Nachbarn gefahren und haben einen 3-tägigen Cross zwischen Roermond und Nijmegen mit endlosen Trails und noch mehr kulturellen Erlebnissen zusammengestellt.
Getrennt von kleineren Dörfchen und landwirtschaftlichen Feldern nehmen wir viele Kleinode des Trailspaß unter die Stollen. Diese Wälder geben unserem Trailcross nicht nur ihren ganz eigenen Charme, sie verleihen jedem Biker ein breites Grinsen, der auf flowige Trails ohne schwere Schlüsselstellen steht. Denn diese finden wir nur vereinzelt und sie können problemlos umfahren werden. Enduristen erleben eine ganz neue Herausforderung, denn ohne Schlüsselstellen benötigen die Trails durch ihre hohe Kurzweiligkeit dennoch eine hohe Konzentration.
Wir befahren verschiedene „Endmoränen“ mit fließend, scheinbar endlosen Trails, die hier und da mit ihren technischen Passagen auf uns warten. Durch diese Pfade merken wir die Höhenmeter kaum, die wir dabei zurücklegen. Am Ende des Tages stehen trotzdem deutlich über 500 Meter aufwärts auf der Uhr. Die mit Farn und Nadelbäumen bewachsenen Wälder sind Zeugen vergangener Zeiten und verstecken Schutzwälle vergangener Schlachten und Galgenplätze des Mittelalters. Für uns Biker sind sie das reinste Paradies.
Für das typisch niederländische Erlebnis kehren wir nicht nur in gemütlichen Pannenkoekenhäusern ein und kommen an Schnapsbrennereien, Wind- und Wassermühlen vorbei. Nach unseren Touren können wir in hochwertigen Hotels einchecken, die teils klassischen Hafencharme versprühen und teils das moderne, junge Holland mit Lounge-artigem Feeling.
Tag 1: Vlodrop -> Venlo
- bis 9:00 Uhr: Treffen, Gepäckübergabe, Tourvorbereitung und Bikecheck
-
10:00 Uhr:
Tourstart:
Wir starten unseren Cross direkt an der Ländergrenze mit einem urwaldartigen Trail hin zur Dahlheimer Mühle, ehe wir uns Richtung des Nationalparks DeMainWeg aufmachen. Wir befahren die in Holland typischen Fietswege rund um Roermond, die auch uns Mountainbikern große Freude bereiten. Dazu kommen schmale Pfade entlang der niederländischen Grenze mit ihrem dünenartigen Auf und Ab. Neben sandigem biken wir vor allem auf Nadelwaldboden mit vielen Wurzeln. Den DeMainWeg überqueren wir dabei mehrfach. Nach reichlich Trails im Brachter Wald versteckt sich direkt nach Klein Switzerland unser Hotel inmitten eines märchenhaften Waldes direkt an einem See. Dort können wir es uns gutgehen lassen, ehe wir im berühmten Woodz hochwertige lokale Speisen genießen dürfen. - Mittags: Einkehr
- ca. 17:00 Uhr: Tourende im Hotel De Bovenste Molen
- ca. 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Tag 2: Venlo -> Arcen
- bis 9:00 Uhr: Frühstück am rustikalen Buffet
-
10:00 Uhr:
Tourbesprechung, Bike-Check und Tourstart:
Zu Beginn des zweiten Tages verlassen wir die Niederlande von Venlo aus für kurze Zeit und machen einen Abstecher zu den Hinsbecker Höhen und der Wankumer Heide. Rund um mittelalterliche Gerichts- und Galgenplätze befahren wir feinste Nadelwälder mit Farn, soweit das Auge reicht. Highlight ist hier sicherlich der „Murmelbahn-Trail“. Zurück in den Niederlanden beginnt der Nationalpark De Maasduinen. Weiter in Richtung Nijmegen erfahren wir Tundra-artige Landschaften über meist schmale Flowtrails. Ein ständiges auf und ab sowie viele flowige Kurven lassen unsere Strecke kurzweilig erscheinen, die Höhenmeter spüren wir kaum. Zum Ende des Tages kehren wir vorbei am Schanstoren von Arcen in unserem Hotel ein und können beim gemütlichen Abendessen über die gewonnenen Eindrücke sinnieren. - Mittags: Einkehr im Bauerncafe
- ca. 16:00 Uhr: Tourende im Hotel De Maasparel
- 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen in rustikaler Hafenkulisse
Tag 3: Arcen -> Nijmegen
- bis 8:00 Uhr: Frühstück am rustikalen Buffet
-
9:00 Uhr:
Tourbesprechung, Bikecheck und Tourstart:
Am dritten Tag verlassen wir die rustikale Hafenstadt und fahren an Schnapsbrennereien und Mühlen vorbei. Richtung Nijmegen fassen wir alle erlebten Trails der letzten beiden Tage zusammen, denn am dritten Tag erleben wir alle Trailfacetten in Einem. Wir tauchen richtig tief in den Nationalpark De Maasduinen ein. Kurz vor den Toren Nijmegens biegen wir ab und beenden unseren Trailcross inmitten des Nationalparks mit toller Einkehr und Aussicht über das Reindersmeer. Dank verkürzter Strecke an diesem Tag können wir den Rückshuttle und die Heimfahrt genauso entspannt angehen, wie wir den gesamten Cross erleben konnten. - ca. 13:00 Uhr: Tourende, Einkehr und Shuttle zum Startpunkt
Hotel De Bovenste Molen
Nahe der niederländischen Stadt Venlo liegt idyllisch im Waldgebiet das Hotel De Bovenste Molen. Moderne Zimmer mit eigenem Bad, ein großer Wellnessbereich sowie ein ausgezeichnetes hoteleigenes Restaurant warten hier auf uns.
- Schwimmbad/ Pool
- Bio-Produkte/ regionale Erzeugerprodukte
- und vieles mehr...!
Hotel De Maasparel
Liebevoll eingerichtete und von der Umgebung inspirierte Themenzimmer im Hotel De Maasparel mitten in der historischen Arcen - das erwartet uns in dieser Unterkunft.
- Abschließbare Bike-Garage/ sicheres Bike-Home
- reichhaltiges Frühstück
- und vieles mehr...!
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
- rustikales Frühstück
- sichere Bikegarage, Wasch- und Schrauberplatz
Shuttle & Transportleistungen
- Rückfahrt der Teilnehmer im Taxi-Shuttle
- Mountainbike-Shuttle
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Paket (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
Treffpunkt Nr. 1: Herkenbosserweg 4, 6063 Vlodrop, Niederlande
gilt am: 27.08.2021 - größere Karte
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot herzlich willkommen. Die Veranstaltung ist zwar nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten, enthält aber keine Schiebe- oder Tragepassagen, bei denen ein E-MTB eher hinderlich wäre.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker an unseren Touren und Kursen teilnehmt! Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Samuel Wrobbel
Trailscout & Fahrtechniktrainer (DIMB)
C-Lizenztrainer Radsport Leistungssport & Kids Coach (Radsportverband NRW)
E-Bike-Instruktor (Radsportverband Hessen)
Bergauf fahre ich gerne gemütlich, bergab darf der Trail gerne alles bieten: ganz egal, ob flowig oder technisch. Je höher der Trailanteil, umso besser. Das Ruhrgebiet und seine Umgebung hat alle Trailfacetten zu bieten. Komm' mit, ich zeig's Dir sehr gerne!
Wir hatten schon in 2018 eine Tour mit Sam gemacht, deshalb wussten wir, dass es am Guide und seiner Routenwahl nicht scheitern wird. Und was soll ich sagen? - Wir wurden nicht enttäuscht. In dem Trailcamp steckt eine Menge Arbeit, und das merkt man auch.
Sam erklärt alle Schlüsselstellen im Vorhinein und holt die einzelnen Teilnehmer sehr gut auf ihrem persönlichen Niveau ab.
Mit seiner ruhigen Art hält er die Gruppe sehr harmonisch, auch wenn es natürlich zwischen den Bikern, sowohl aufgrund des Unterschied Bio- vs. E-Biker, als auch zwischen den Fitness- und Technikleveln, gewisse Unterschiede gibt.
Also, volle Empfehlung und auf jeden Fall nicht das letzte Event mit MTB Xpert und Sam.