Süchtelner Trailhelden-Tour - unser Best Practise-Flowerlebnis
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Die Süchtelner Panorama & Trail-Tour ist perfekt für alle, die in einer wunderschönen Umgebung flowige Trails genießen möchten. Mit rund 80 prozentigem Trailanteil nutzen wir alle trailigen Pfade, die in dieser Region erfahrbar sind. Uns erwarten tolle Weitblicke und spektakuläre Natureindrücke. Die Singletrails garantieren Flow und sind teilweise wurzelig, manchmal verblockt. Bei allen kleinen und größeren Hindernissen gibt es aber immer auch die Möglichkeit, sie zu umfahren - was die Veranstaltung zum optimalen Event macht, um Erlernte Inhalte aus unsere Fahrtechnikkursen im Trail auszutesten und Praxiserfahrung auf dem Bike zu sammeln!
Nach ein paar lockeren Metern zum Warmwerden und Kennenlernen starten wir das Feuerwerk: feinste Flowtrails bergauf und bergab über die Süchtelner Höhen. Vereinzelt erwarten uns knackige Uphills hinter dem nächsten Baum, nachdem wir unsere Bikes auf kleinen Pfaden von Kurve zu Kurve gepumpt haben.
Nach geballter Trailpower geht's zum immerhin höchsten Punkt zwischen Düsseldorf und Amsterdam! Zum Mittag machen wir eine kleine Rucksackjause - eigene Verpflegung also nicht vergessen - bevor es uns auf die sandigen Nadelwaldtrails rund um den Krickenbecker Aussichtsturm führt. Hier erwartet uns ein spektakulärer Weitblick in Richtung der niederländischen Grenze und auf Teile des Ruhrgebiets. Es folgen: Farnwälder soweit das Auge reicht, Grabentrails, flowiger, weicher Nadelwaldboden – Freude pur!
Trotz lediglich 600 Höhenmetern, können die vielen Auf und Abs sowie die teils steilen Auffahrten anstrengend sein. Wir fahren moderat und lassen uns hier nicht aus der Ruhe bringen. Und die Gänsehaut und das dicke Grinsen auf den Trails lässt das alles vergessen! Wir freuen uns auf euch.
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Tour mit qualifiziertem Guide
Treffpunkt am 24.09.2022, 10:00 Uhr: Heide 7, 41334 Nettetal
größere Karte
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Samuel Wrobbel
Trailscout & Fahrtechniktrainer (DIMB)
C-Lizenztrainer Radsport Leistungssport & Kids Coach (Radsportverband NRW)
E-Bike-Instruktor (Radsportverband Hessen)
Bergauf fahre ich gerne gemütlich, bergab darf der Trail gerne alles bieten: ganz egal, ob flowig oder technisch. Je höher der Trailanteil, umso besser. Das Ruhrgebiet und seine Umgebung hat alle Trailfacetten zu bieten. Komm' mit, ich zeig's Dir sehr gerne!