MTB-Fahrtechnikkurs 'Trail & Ride 1' für E-Mountainbiker
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)einschl. Gutschein über 10,00 € für eine Folge-/Aufbau-Veranstaltung
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
E-Mountainbiken ist keine Trendsportart, sondern aus unserem Empfinden eine eigene Sportart innerhalb des Mountainbikens. Stromunterstützt bezwingt ihr gerne jeden Berg und sucht talabwärts gerne schmale Wege und Trails, ohne zu wissen ob ihr euer Sportgerät fahrtechnisch sauber und kontrolliert steuert. Dann wird es höchste Zeit für einen E-MTB-Fahrtechnikkurs.
Unser Kurs vermittelt euch Fahrsicherheit, wichtige Bewegungsabläufe, Techniken rund ums E-Mountainbiken und garantiert euch zukünftig mehr Spaß auf euren Touren.
Folgende Inhalte erwarten dich im Fahrtechnikkurs:
MTB-Fahrtechnik „Trail & Ride für E-Mountainbiker (Basic)“ ist unser Kurs für alle Mountainbiker, die aktiv unterwegs sind und das gesamte Potenzial des E-Mountainbikens ausschöpfen möchten.
Neben dem Thema E-MTB-Setup & Grundlagen der E-MTB-Fahrtechnik geht es darum, anhand einer Vielzahl von praktischen Übungen die Grundposition und die Aktivierung angepasst an die Geländeform richtig zu erlernen. Wichtigstes Element beim E-Mountainbiken ist sicherlich die richtige Brems- und Trailtechnik für schnelle, anspruchsvolle Abfahrten, aber auch das Akkumanagement & Unterstützungswahl, um möglichst lang elektrisiert die Trailrides zu genießen.
Kurzum:
Ihr erlernt die Grundlagen der E-MTB-Fahrtechnik und den sicheren Umgang mit eurem E-Mountainbike, um in Zukunft fahrtechnisch PERFEKT und mit SPASS unterwegs zu sein.
Inhalte des Seminars sind:
- E-MTB-Bikecheck / Setup E-Mountainbike
- Tourplanung, Akkumanagement, Wahl der Unterstützungsstufen in Abhängigkeit von der Geländeprofilanforderung
- Grundlagentechniken (Grund- und Aktivposition, aktivierter Bereich) mit Praxisübungen
- Bergauffahrt und Bergabfahrt-Techniken - von leicht bis schwer
- Bremsmanöver und Bremstechniken im Gelände bei unterschiedlicher Geschwindigkeit
- Anfahren im steilen Gelände
- Absteigen im steilen Gelände
- Einführung in die Grundlagen der Kurventechnik
- kurzer Trailride im Gelände zur Verprobung des Erlernten
Die MTB-Fahrtechnik wird hierbei spielerisch und professionell vermittelt. Die Erfahrung mit dem eigenen E-Mountainbike und der Spaßfaktor stehen bei diesem Kurs im Vordergrund.
Der MTB-Fahrtechnikkurs ist richtig für dich, wenn du:
- E-MTB-Einsteiger und noch keinen MTB-Fahrtechnikkurs besucht hast
- Wiedereinsteiger bist und nach einer längeren Pause jetzt E-MTB fährst
- dich aktiv mit der E-MTB-Fahrtechnik vertraut machen möchtest
Solltest du dir unsicher bezüglich der richtigen Kurswahl sein, dann kontaktiere uns unter Tel.: 0160 / 740 1 740. Wir beraten dich gerne und helfen dir bei der Kursauswahl!
Mit unserem Kooperationspartner e-motion arbeiten wir seit 2016 beim Thema E-MTB zusammen. Kein Modetrend für uns, sondern eine neue Art des Mountainbikens! Die e-motion E-Bike-Welt in Frankfurt hat die größte E-Bike-Auswahl in der Region, garantiert kompetente Beratung und kostenfreie Probefahrten gehören zum umfangreichen Service. Was will man mehr als Biker!
Wir realisieren in Kooperation mit der e-motion e-Bike-Welt Frankfurt Tagestouren und E-MTB-Fahrtechnikkurse im Raum Frankfurt und Taunus.
Solltet ihr für den Fahrtechnikkurs ein Leihrad mieten wollen, fragt uns einfach an: anfrage@mtb-xpert.de
- MTB-Fahrtechnikkurs mit qualifiziertem Guide
Rabatt-Gutschein: Rabatt auf einen Trail & Ride 2
Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung für ihren nächsten Fahrtechnikkurs "Trail & Ride 2" diesen Stammkundenrabatt, einlösbar in allen Regionen: Wert: 10,00 €, Gültigkeit: 18 Monate
Fahrtechniktag = Plattformpedaltag
Wir wollen keinen Klickpedalfahrer 'bekehren' – aber bei unseren Fahrtechniktrainings sind OHNE AUSNAHME Plattformpedale gewünscht.
Denn nur damit könnt ihr die Bewegungsabläufe der Mountainbike-Fahrtechnik richtig erlernen, sicher üben und müsst euch nicht aufs Ein- und Ausklicken konzentrieren.
Infos zu den zugelassenen Pedalen entnehmt ihr bitte unserer Checkliste. In den meisten Regionen können wir euch Leihpedale für den Kurs zur Verfügung stellen! Kontaktiert uns hierfür bitte einfach kurz vor Buchung.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
Die Veranstaltung ist exklusiv für E-Mountainbiker konzipiert. Sie enthält entsprechend keine Schiebe- oder Tragepassagen und die Durchführung richtet sich speziell an die Eigenarten des E-Mountainbikings.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Ich wollte einfach lernen wie ich mit meinem E-MTB richtig umgehe und im Gelände "etwas" sicherer fahren kann. Mir war nicht klar, dass man mit so vielen kleinen, aber wichtigen Details bereits sein ganzes Fahrverhalten verändern kann.
Mit dem erlernten bin ich ein paar Tage später ab in den Pfälzer Wald und was soll ich sagen... Es war super! Alles was uns im Kurs vermittelt wurde konnte ich abrufen und umsetzen. Über 4 Stunden ging es Bergauf und vor allem Bergab über Stock und Stein und Stufen. Für mich persönlich ein wahnsinnger Erfolg.
Ich kann nur sagen alles TOP und jederzeit wieder.