Fahrrad-Fahrsicherheitstag im Westerwald
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Ob in der Freizeit oder als Fortbewegungsmittel im Alltag: Immer mehr Menschen zieht es heute wieder auf das Fahrrad. Kein Wunder, Radfahren kostet nicht viel, ist klimafreundlich und letztendlich tun wir auch noch etwas für unsere eigene Gesundheit.
Doch viele Menschen fühlen sich unsicher im Umgang mit dem Zweirad – sei es, weil sie lange nicht im Sattel gesessen haben, einen Sturz erleben mussten oder den unübersichtlichen Straßenverkehr und die oft unklare Wegeführung für uns Radfahrer als Überforderung empfinden. Insbesondere beim elektrifizierten Fahren sehen wir uns noch einmal höheren Anforderungen gegenübergestellt. So sind E-Bikes deutlich schwerer, erlauben gleichzeitig aber höhere Geschwindigkeiten, sodass das Gefahrenpotenzial weiter ansteigt.
Zu unserem Fahrsicherheitstag für das Fahrrad widmen wir uns unserer eigenen Fahrtechnik und dem eigenen Fahrverhalten sowie typischen Szenarien, die uns auf der Straße, im Verkehr oder ebenso auf Werksgeländen begegnen können. Was sind klassische Gefahrensituationen, wann muss ich ganz besonders vorausschauend Fahren? Wie verhalte ich mich bei Nässe und auf Schotter, wie fahre ich Eisenbahnschienen an? Wie bremse ich auf verschiedenen Untergründen? Für E-Biker kommen noch weiterere Anforderungen wie die höhere Fahrgeschwindigkeit, ein anderes Bremsverhalten sowie die ungewohnte Gewichtsverteilung hinzu. Mit Herausforderungen wie diesen werden wir uns heute beschäftigen.
Hinweis: Es wird mit dem eigenen Bike trainiert. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein E-Bike zur Kursteilnahme zu leihen. Hierzu kontaktiere uns bitte unter anfrage@mtb-xpert.de
- 10:00 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Vorstellungsrunde Teilnehmerinnen & Teilnehmer, Abfrage der gewünschten Lernthemen
-
10:15 Uhr:
Umfangreicher, sicherheitsrelevanter Bikecheck mit allen Facetten (Bremsen, Schaltung, Steuer-Elemente, E-Technik, Setup generell und z. B. Modiwahl E-Bike);
On top: relevante und wichtige Hinweise für E-Biker (Akkumanagement, Steuerung, Besonderheiten wie Gewicht, damit verbunden Bremsweg/Bremstechnik) -
10:45 Uhr:
Theorieblock
- Besprechung von typischen Szenarien im Straßenverkehr oder auf Radtouren, vorausschauendes, wetter- und geländeangepassten Fahren, Erkennen und Vermeiden kritischer Situationen
- Klassische fahrtechnische Herausforderungen wie nasses Laub, Schotterwege, Schienen oder Kopfsteinpflaster
- Ergonomie, Bewegungsmuster und Bewegungsabläufe im Rad
-
11:30 Uhr:
Praxisblock 1: Übungsparcour
- Bremsen und Bremstechnik bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten
- Balanceübungen
- sicheres Kurvenfahren
- 12:30 Uhr: gemeinsame Mittagspause im BREXX (auf eigene Rechnung)
-
13:30 Uhr:
Praxisblock 2: 'Best Practise'-Radtour
Fahrradtour mit Sicherheitshinweisen und der Übung von „Alltags-Szenen“ – wir widmen uns klassischen Szenarien, die uns auf einer Fahrradtour begegnen können - 15:30 Uhr: Abschluss des Fahrsicherheitstags inklusive Feedbackrunde
- Radfahr-Sicherheitstraining mit qualifiziertem Guide
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich