MTB-Trailcamp Vive la France – ein stolliges Trailabenteuer in den Mittelvogesen (3-tägig)
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Die Vogesen zählen zu den wildesten Mittelgebirgen Europas - Dörfer und Infrastruktur sind rar gesät, dafür finden wir über 16.000 Kilometer ausgeschilderte Wege, bestens angelegt und gepflegt vom Club Vosgien. Ein wahres Bike-Eldorado!
Von unserer gemütlichen Unterkunft aus - einem alten Herrenhaus mitten in Barr - zeigen wir euch drei Tage lang, was die mittleren Vogesen zu bieten haben! Nur einen Katzensprung ist es von hier zum Hausberg Mont Sainte-Odile. Neben dem Kloster Hohenburg, beeindruckend gelegen auf den hiesigen Buntsandstein-Felsen, findet sich hier alles, was wir für ein geniales Bike-Wochenende brauchen.
Unsere stolligen Reifen führen uns vorbei an Burgen und Ruinen, herrlichen Sandsteinformationen, durch grüne Wälder und entlang endloser Heidelbeerpflanzen. Mittags stärken wir uns in landestypischen Einkehren, einer Klosterkantine oder bei Rucksackjausen mit Blick über die Rheinebene.
Trailtechnisch ist hier alles dabei: von natürlichen Flowtrails bis hin zu wurzeligen und verblockten Passagen. Ihr solltet daher über eine solide Grundkondition und leicht fortgeschrittene Fahrtechnik verfügen.
Donnerstag: Ankommen, Check-In & gemeinsames Abendessen
- bis 17:30 Uhr: Ankommen & Check-In
- 18:30 Uhr: gemeinsamer Abendausklang in Barr & Vorstellung der kommenden Biketage
Freitag: MTB-Tour „Trailzauber Monte St. Odille“
- bis 9:30 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt zur Mountainbike-Tour: Wir sind ganztägig unterwegs auf den besten Trails des Odilienbergs. Vom beeindruckenden Kloster Hohenburg auf dem Felsensporn des Monte St. Odille gibt’s tolle Weitblicke über die Rheinebene bis in den Schwarzwald.
- ca. 12:30 Uhr: Mittagseinkehr im Kloster
- 16:30 Uhr: Rückkehr zur Unterkunft
- 18:30 Uhr: gemeinsames Abendessen und Abendausklang in französischer Atmosphäre in der Altstadt von Barr
Samstag: MTB-Trailtour „Neuntelstein“
- bis 9:30 Uhr: gemeinsames Frühstück
-
09:30 Uhr:
Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt zur Mountainbike-Tour:
Uns erwartet heute der Gipfel des fast 1000 Meter hohen Neuntelstein und ein wildes Trail-Potpourri. Von der felsbesetzen Spitze des Berges hat man eine traumhafte Aussicht: Links den Odilienberg, hinten die Elssässche Ebene und den Schwarzwald und vor uns den Hohwald. - 13:00 Uhr: Mittagseinkehr in der Auberge de la Rothlach
- 17:00 Uhr: Tourabschluss und Rückkehr zur Unterkunft
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen und Abendausklang in französischer Atmosphäre in der Altstadt von Barr
Sonntag: MTB-Trailtour „La Bloss“
- bis 9:30 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt zur Mountainbike-Tour: An Tag 3 orientieren wir uns gen Norden und nehmen den La Bloss unter die Stollen. Freut euch auf herrlich weiche Waldböden und eine endlose märchenhafte Felsformationen.
- 14:30 Uhr: Abschluss der Tour & Endeinkehr in Barr
- ca. 15:30: Rückreise der Teilnehmerinnen & Teilnehmer
Hôtel Le Manoir, Barr
Einst als Lustschlösschen und Residenz der reichen Winzerfamilie des Monsieur Victor Christophe erbaut, steht uns das Hôtel Le Manoir heute als perfekter Startpunkt für unsere MTB-Touren zur Verfügung. Uns erwarten elegante und gut ausgestattete Zimmer im Belle Epoque-Stil und ein großes Frühstücksbuffet zur Stärkung am Morgen.
- Unterstellmöglichkeit für Bikes (eigenes Schloss empfohlen)
- Rustikales Frühstück
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Ähnliche Veranstaltungen
MTB-Flowcamp Elsass & Nordvogesen – französische Lebenskultur und feinste Flowtrails (3-tägig)
Region: Vogesen
Nächster Termin: 26.09.2025
MTB-Traildays Ardennen - Belgisches Bikeabenteuer im Land der Grotten und Klippen (2,5-tägig)
Region: Eifel
Nächster Termin: 04.04.2025
MTB-Flowcamp Bike & Ferry - Spaßiges Biken zwischen Laacher See, Rhein und Wiedtal
Region: Rheinland
Nächster Termin: 11.04.2025