Flowige MTB-Tour Wiedtal – Zwischen Mühlen, Burgen und Bachtälern
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Anmeldeschluss: Sa, 08.05.2021 um 23:00 Uhr
Ausbuchung: noch 7 Plätze verfügbar
Auf ins Wiedtal! Wir starten an der malerischen Laubachsmühle im Norden von Neuwied. Entlang des Flüsschens rollen wir uns ein, bevor es langsam bergaufwärts durch die grüne Natur in Richtung der ersten Weitsichten geht. Nach einer schönen Abfahrt biken wir entlang des Fockenbachs zur Ruine Neuerburg.
Nach kurzer Rast mit Blick auf den alten Bergfried rollen wir weiter durchs Laubachtal und nehmen mit der Stammburg der Grafen zu Wied, noch heute im Besitz der Familie zu Wied, die nächste Höhenburg in Angriff. Schon hören wir leise das Abschlussgetränk rufen – entlang des Wassers geht’s zurück zur Mühle, wo wir im Schatten des Mühlrads auf eine schöne Tour anstoßen.
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Tour mit qualifiziertem Guide
-
Treffpunkt Nr. 1: Laubachsmühle 1, 56567 Neuwied
gilt am: 09.05.2021, 20.06.2021 - größere Karte
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker an unseren Touren und Kursen teilnehmt! Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Stefan Stump
Trailscout (DIMB)
Den Kopf einfach mal ausschalten, mich auf die schöne Natur des Westerwaldes einlassen und rein in das Vergnügen Mountainbiken. Biken heißt für mich, die Akkus wieder aufladen vom Alltag, Ruhe genießen und die Leidenschaft für das Biken gemeinsam zu erleben. Ich freu mich darauf, zusammen mit tollen Menschen aufs Rad zu steigen! Bei mir gilt:
Bike now! Work later!
Nette, kompetente Guides.