Lahn-Bahamas-Endurocamp (2,5-tägig)
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Was mögen eine karibische Insel und eine Kleinstadt an der Lahn gemeinsam haben? Die Verbindung zum Adelsgeschlecht Nassau, das nicht nur mit der Wahl der Burg Nassau als Stammsitz einen vorzüglichen Geschmack bewies, sondern deren Dynastie einige Jahrhunderte später auch einem karibischen Inselstaat seinen Namen gab.
Weil das Lahntal – gelegen zwischen Taunus und Westerwald – zum Biken so oder so viel besser geeignet ist, nehmen wir hier gleich zweieinhalb Tage die genialen Trails unter die stolligen Reifen. Rund um Nassau durchfahren wir stille Bachtäler, biken entlang wilder Felsformationen, vorbei an Burgen und Klöstern. Sowohl auf- als auch abwärts kann es knackig werden, belohnt werden wir durch die berauschenden Aussichten entlang des Flusses und große Trailgaudi.
Für eine gemütliche Unterkunft ist natürlich auch gesorgt. Wir übernachten im Hotel am Goetheberg', malerisch gelegen direkt an der Lahn. Die Zimmer sind modern eingerichtet und das Frühstücksbuffet ist besonders reichhaltig.
Freitag: Warm-Up-Runde
- bis 15:30: Ankunft am Hotel & Welcome
-
16:00:
Abfahrt zur Warm-Up-Runde:
Zum Einrollen geht es hinauf auf die Gelbachhöhe, um die ersten Trails zu testen und die schöne Aussicht auf die Lahnschleifen zu genießen. Wir freuen uns auf die kommenden zwei Tage und können Mensch und Maschine schon einmal auf den Prüfstand stellen. - 19:30: Gemeinsames Abendessen
Samstag: MTB-Trailtour „4 Täler“
- ab 9:00 Uhr: Gemeinsames ausgiebiges Bikerfrühstück
- 10:00 Uhr: Treffen am Hotel, Vorstellung des Tagesablaufs & Bikecheck
-
9:30 Uhr:
Start der MTB-Tour:
Wir beginnen den Tag direkt vom Hotel aus mit einer Überquerung der Lahn. Entlang der Seelbach geht's zum Aussichtspunkt Alei, gefolgt von einer tollen technischen Abfahrt. Zum Kloster Arnstein heißt es ordentlich in die Pedale treten, um wiederrum mit großer Trailgaudi belohnt zu werden. Weiter durchs Dörsbachtal und über die knackigen Trails des Mühlbachtals fahren wir vorbei an der Burg Nassau. Von der „Bahama“-Stadt Nassau gehts über Pfädchen zur Hohen Lay, von wo aus wir natürlich wieder beste Trails hinunter ins Tal bis vor die Hoteltüre nehmen. - 12:30 Uhr: Mittagseinkehr
- 17:00 Uhr: Tourabschluss, Abklatschen und Abschluss-Kaltgetränk
- ab 18:30 Uhr: Barbecue auf der Terrasse (bei gutem Wetter), alternativ kleine regionale Tageskarte mit frischen saisonalen und auch vegetarischen Produkten
Sonntag: MTB-Tour „Über die Lahnhöhen“
- ab 09:00 Uhr: Gemeinsames ausgiebiges Bikerfrühstück
- 10:00 Uhr: Treffen vorm Hotel, Vorstellung des Tagesablaufs & Bikecheck
-
10:15 Uhr:
Start der MTB-Tour:
Wir fahren mit der Regionalbahn nach Balduinstein. Die Fahrzeit beträgt nur 13 Minuten, bevor sich dort ein weiteres und neues Trailparadies für uns öffnet. Es gibt Trails in alle Himmelsrichtungen, die schönsten haben wir für Euch ausgesucht. Nach der Mittagspause surfen wir auf den Panoramatrails der Lahnhöhen zurück zum Hotel. - 12:00 Uhr: Mittagsrast
- 16:00 Uhr: Abklatschen am Hotel, Cafe & Kuchen
- 16:30 Uhr: Goodbye am Hotel
Hotel am Goetheberg
Das familiengeführte Hotel am Goetheberg liegt inmitten des kleinen Wein- & Kultur-Dörfchens Obernhof direkt an der schönen Lahn. Uns erwarten persönliches Flair und liebevoll eingerichtete helle Zimmer.
- Kleine Bikewerkstatt & Schrauberplatz
- Abschließbare Bike-Garage (eigenes Schloss empfohlen)
- Ladestation E-Bikes
- Rustikales Frühstück
- Bio-Produkte / regionale Erzeugerprodukte
- Informationen zu touristischen Angeboten
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
- Parkplatz auf dem Gelände
- sichere Bikegarage, Wasch- und Schrauberplatz
Shuttle & Transportleistungen
- Bahnfahrten
Goodies & Zusatzleistungen
- Digitales Fotoalbum (zusätzlich buchbar)
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Die Trails waren abwechslungsreich, wenngleich Wetterbedingt 4,5 Punkte schwierig, aber für jeden etwas dabei.
Thomas war auch in schwierigen Situationen souverän und verlässlich.
Ich kann Euch mal wieder uneingeschränkt weiterempfehlen.