MTB-Mädelscamp Westerwald feat. Liv Cycling – Flowtrails surfen und Bikes testen
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Zum MTB-Camp Westerwald „Women only“ bleiben wir Bikerinnen ein Wochenende unter uns. In Kooperation mit Liv haben wir 2,5 Biketage für euch geplant, in denen ihr nicht nur flowigste Trails unter die Stollen eurer eigenen Räder nehmen und ein wenig an eurer Fahrtechnik feilen werdet, sondern in denen ihr auch ausgiebig die Räder der Liv-Testflotte 2023 ausprobieren könnt. Die schnieken Bikes in den Größen XS bzw. S bis L warten darauf, von euch auf Herz, Geo und Fahrwerk geprüft zu werden, darunter E-Bikes.
Unser Bike-Camp startet am Freitagnachmittag mit einer Warm-up-Tour. Wer heute schon ein Liv-Bike testen möchte, sollte ein wenig früher anreisen, damit wir genug Zeit haben, die Räder für euch einzustellen. Für alle anderen ist die offizielle Begrüßung und der Tourenstart um 15:30 Uhr angesetzt. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel sitzen wir noch gemütlich zusammen und Judith von Liv erzählt euch ein wenig über die Philosophie hinter der Frauen-Marke.
Am Samstagvormittag machen wir einen kleinen Fahrtechnik-Workshop - Grundposition, Aktivierung, richtiges Bremsen, all das rufen wir uns noch einmal in Erinnerung. Wer sagt: Kann ich schon, brauch ich nicht, mit dem gehen wir schon eine kleine Runde auf Tour. Ab Mittag geht es dann gemeinsam auf die Trails. Für die E-MTB-Testerinnen unter euch haben wir auch einen 'Uphill-Flow' in petto, bei dem ihr die Kletterfähigkeiten der motorisierten Liv-Bikes gut ausprobieren könnt.
Vor dem Abendessen bleibt noch genug Zeit, den Wellnessbereich mit Pool und Sauna zu nutzen. Wer möchte, kann sich im Vorfeld auch schon eine Entspannungsmassage buchen. Den Abend lassen wir dann wieder gemeinsam ausklingen.
Sonntag begeben wir uns dann wieder auf die Flowtrails und Wurzelpfade des Westerwaldes und machen uns einen genialen Tourentag. Die Liv-Räder könnt ihr hier noch einmal ausgiebig testen. Gegen Nachmittag heißt es dann Goodbye und Abreise nach Hause.
Freitag: Warm-Up-Runde
- ab 14 Uhr: Anreise, Check-In, Ausgabe und Einstellung der Liv-Testräder
- 15:30 Uhr: Warm-Up-Tour
- ca. 18:30 Uhr: Rückkehr zur Unterkunft, gemeinsames Abendessen und gemütlicher Abendausklang
Samstag: Fahrtechnik-Workshop & Tour oder ganztätige Flowtour 'Brex Power'
- ab 8:00: gemeinsames, vitales Bikerfrühstück
- ab 9:00 Uhr: Ausgabe und Einstellung der Liv-Testräder
- 10:00 Uhr: Bike-Check und Start des Fahrtechnik-Coachings oder Abfahrt zur Tour mit ausgiebigen Testmöglichkeiten und mit Tipps und Tricks zur Fahrtechnik an Schlüsselstellen
- 12:30 Uhr: Gemeinsame Mittagspause
- 13:30 Uhr: Start Flowtour 'Brex Power' mit ausgiebigen Testmöglichkeiten uphill & downhill und mit Tipps und Tricks zur Fahrtechnik an Schlüsselstellen
- 16:30 Uhr: Ende der Tour, Ankunft am Hotel, Chill-Out im Spa-Bereich
- 19:00 Uhr: Abendausklang bei Pizza & Bowling im BREXX
Sonntag: MTB-Tour 'Sayn-Flow'
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames, vitales Bikerfrühstück
- ab 9:00 Uhr: Ausgabe und Einstellung der Liv-Testräder
- 10:00 Uhr: Start der MTB-Flowtour mit Tipps und Tricks zur Fahrtechnik an Schlüsselstellen
- 13:00 Uhr: Mittagspause
- 15:00 Uhr: MTB-Tourabschluss, Rückkehr zur Unterkunft & Goodbye
Liv Cycling ist die erste und einzige Radsportmarke, die ausschließlich Bikes für Frauen produziert. Liv designt und entwickelt innovative und hochwertige Damen-Bikes sowie Fahrradbekleidung und Zubehör mit bester Passform und toller Performance – für Fahrerinnen jeder Art, jedes Leistungsniveaus, Fitnesslevels und auf der ganzen Welt.
Für unser MTB-Camp im Westerwald stellt Liv uns verschiedene Bikes der Testflotte 2023 zur Verfügung - sowohl E- als auch 'Bio'-Fullys aus dem Tour- und All Mountain-Segment. Die detaillierten Information zu den Bikes findet ihr hier ab Januar 2023 nach offizieller Vorstellung der Räder vonseiten des Herstellers.
Etwa 4 Wochen vor Veranstaltung kommen wir auf Euch zu, um Eure Körpergröße und Eure Wunschbikes für das Wochenende abzufragen. Jeder von Euch wird über das Wochenende die Möglichkeit bekommen, sein Wunschrad einmal fahren zu können. Wir können euch aber natürlich nicht garantieren, dass ihr dieses über das gesamte Wochenende zu jedem Eventteil zur Verfügung haben werdet. Eure eigenen Bikes solltet ihr daher in jeden Fall mitbringen.
Sport- und Aktivhotel Zugbrücke
Das Urlaubs-, Sport- und Aktivhotel ZUGBRÜCKE im rheinischen Westerwald liegt in unmittelbarer Nähe von Koblenz. Genießt die Gastlichkeit und entdeckt die Vielfalt des wunderschön gelegenen 4**** Hotels im kleinen Ort Grenzau.
- Bike-Waschplatz
- Kleine Bikewerkstatt & Schrauberplatz
- Abschließbare Bike-Garage/ sicheres Bike-Home
- Spa- und Wellness-Bereich
- Schwimmbad/ Pool
- Vegetarische Speisen verfügbar
- Bio-Produkte/ regionale Erzeugerprodukte
- reichhaltiges, vitales Sportler-Frühstück
- Informationsmaterial Mountainbiken
- GPS Tracks & Routen
- Wanderkarten
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Tour mit qualifizierten Guides und Fahrtechnik-Workshop
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
- Nutzung & Relaxen im SPA & Fitness
- Massagen auf Anfrage
- sichere Bikegarage, Wasch- und Schrauberplatz
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
- Bikes aus der Liv-Flotte zum Testen
-
Hotel ZUGBRÜCKE, Brexbachstraße 11-17, 56203 Höhr-Grenzhausen - größere Karte
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Katja Beyer
Trailscout (DIMB)
Wo es bergauf geht, geht es auch irgendwann mal bergab. Auf flowigen Trails im Westerwald ist mein zu Hause. Gerne zeige ich euch meine flowigsten Hometrails zwischen Köppel und Brex. Wer Lust hat, seine Highheels und Schminke gegen ein fetziges Natur-Erlebnis zu tauschen ist bei mir genau richtig!
Guide bei folgendem Termin:
- 12.05.2023
Chiara Eberle
MTB-Fahrtechniktrainerin & Trailscout (DIMB)
Seit meinem 6. Lebensjahr bin ich begeisterte Mountainbikerin und habe in den 20 Jahren Bike-Erfahrung viele Höhen- und Tiefenmeter gesammelt, doch den Spaß am Biken nie verloren. Also lasst uns die Trails rocken und gemeinsam Spaß haben.
Ich möchte Dir die schönen Trails zeigen und Dich in deiner sportlichen Entwicklung voranbringen.
bike your dream!
Guide bei folgendem Termin:
- 12.05.2023