Flowige MTB-Tour - F(ahr)spaß und Weitsichten im Ahrtal
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Ihr wünscht euch eine tolle Genussrunde mit moderaten Anstiegen, schönen Flowtrails und weiten Aussichten? Dann ist unsere Flowtour im Ahrtal optimal für euch!
Wir starten ab dem Kloster Kalvarienberg in die umliegenden Täler und Weinberge und nehmen ganz gemütlich unsere erste längere Auffahrt in Angriff. Belohnt werden wir mit einem endlosen Flowtrail abwärts, der sich herrlich durch den Bad Neuenahrer Wald schlängelt. Noch mit einem breiten Grinsen im Gesicht geht es nun etwas straffer wieder aufwärts gen Neuenahrer Berg, wo wir vom 'Langen Köbes' eine tolle Fernsicht bis ins Siebengebirge genießen können.
Über gut zu fahrende Kehren führt es uns abwärts - perfekt zum Kurvenfahren üben. Auf weiteren leichten Trails und schönen schmalen Pfaden orientieren wir uns nun langsam wieder Richtung Bad Neuenahr, queren die malerische Altstadt und bewältigen ein paar letzte Meter aufwärts zum schönen Altenwegshof, wo uns ein kühles Abschlussbier und herrliche Weitsicht erwartet. Zurück am Auto heißt es: Highfive & Good Bye!
Das Jahrhundert-Hochwasser im Juli 2021 traf das Ahrtal - Teil unserer Heimatregion Eifel - mit voller Wucht. Während unser Alltag schnell wieder zur Normalität überging, sind die Ausmaße der Katastrophe an der Ahr bis heute sichtbar und der Wiederaufbau noch immer in Gange.
Auch wenn wir uns die erste Zeit mit Touren und Events an der Ahr zurückgehalten haben, waren wir stets in Kontakt mit der örtlichen Touristik, Gastronomie, Hotellerie und Einwohnerinnen und Einwohnern der Ahreifel. Mit der Aktion 'We AHR open!' lädt das Ahrtal aktiv ein, wieder in die Region zu kommen. Die schöne Landschaft ist vielfach unberührt und die Wege und Trails weitestgehend unbeschädigt.
Wir entscheiden uns somit bewusst, euch mittlerweile wieder mit in eine unserer liebsten Gegenden zu nehmen, mit unserer Einkehr die heimische Gastronomie zu unterstützen und die Region auch bei euch nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Tour mit qualifiziertem Guide
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Nicht zu schwierig, aber doch mit einigen schönen Trails.