Unser Lehrkonzept für die MTB-Fahrtechnik
So wie sich in den letzten Jahren das Sportgerät Mountainbike stetig weiterentwickelt hat, so hat sich die damit verbundene MTB-Fahrtechnik verändert. Mit der richtigen Technik lässt sich das Bike auch im anspruchsvollen Gelände sicher beherrschen. Wie bei allen anderen Sportarten hilft ein gezieltes, professionelles Coaching, dein Hobby sicher und mit noch mehr Freude zu genießen.
Ob steile Abfahrten, die ‚klassischen‘ Treppenstufen oder aber das Befahren von engen Kurven per dynamischer Versetzkehre: MTB Xpert hat es sich zur Aufgabe gemacht, euch durch ein professionelles Schulungskonzept die heute aktuelle MTB-Trail-Fahrtechnik zu vermitteln.
Wir zählen seit 2016 zu den TOP Fahrtechnik-Schulen in Deutschland und haben diese Auszeichnung aufgrund unseres professionellen Kurs- und Schulungskonzepts erhalten.
Unser aktuelles MTB-Fahrtechnik-Lehrkonzept (Stand: 2018)
Durch die Schulung der richtigen, fahrtechnischen Bewegungsabläufe geben wir dir das MEHR an Sicherheit für den vollen, flowigen Trailgenuss auf deinen MTB-Touren. Das bedeutet: mehr Spaß und Fahrsicherheit beim Mountainbiken!
Wir haben mit unserer langjährigen Erfahrung ein MTB-Fahrtechikkonzept erarbeitet, das auf drei Säulen basiert:
MTB-Fahrtechnik-Qualifizierung "Trail & Ride 1 & 2" - die wichtigten Basics fürs Mountainbiken und deinen Lernerfolg!
Unser mehrstufiges, methodisch und didaktisch professionelles und im internen Lehrteam festgelegtes Fahrtechnik-Schulungs- und Lehrkonzept zeigt euch alle wichtigen Fahrtechniken und garantieren Fahrsicherheit und Fahrspaß.
Die Basics der MTB-Fahrtechnik und den Kurseinstieg beginnen wir mit einem Coaching im ebenen und sicheren Gelände. Unser Einsteigerkurs Trail & Ride 1 ist so konzipiert, dass wir euch anhand verschiedener Übungen und Methoden die Grundlagen der Fahrtechnik vermitteln. Grundposition und die Aktivierung angepasst an die Geländeform, aktivierter Bereich, sicheres Bremsen, Bremsdosierung und sicheres Bergauf- und Bergabfahren dürfen hier nicht fehlen.
Beim Kurs Trail & Ride 2 vertiefen wir nach einer kurzen (Wiederholungs-)Sequenz von Grund- und Aktivposition den aktivierten Bereich im anspruchsvollerem Gelände, wichtige Fahrtechnik-Lehrinhalte wie Balancetechnik & 'Trackstand', fortgeschrittene Bremstechnik (Schleif- und Druckpunkt, Zielbremsung) und intensiv das Thema Kurventechnik. Hier wird der Schwerpunkt insbesondere auf den fünften Kontaktpunkt, den Sattel, gelegt, gefolgt von Bewegungsabläufen zur Neigetechnik, weite Kurve und Slalomkurve. Abgeschlossen wird der Kurs je nach Gruppenniveau mit der Be- und Entlastung von Vorder- und Hinterrad (Hinführung zum Bunny Hop) und einem kurzen Trail-Ride zur Vertiefung des Erlernten.
Die Schulung der Techniken findet in passendem Gelände, Geländeprofilen und in Naturtrails statt, sodass der direkte Bezug von theoretischer Lerneinheit und 'Best-Practise' sichergestellt wird, was einen höchst möglichen Lernerfolg garantiert.
Mit dem Abschluss der Fahrtechnikkurse Trail & Ride 1 und 2 habt ihr die Basis-Qualifizierung Fahrtechnik erfolgreich abgeschlossen.
MTB-Fahrtechnikkurse - "Trail & Ride 3" - Schritt für Schritt zum Könner
Um bei euch einen möglichst großen Lernerfolg bei der fortgeschrittenen Fahrtechnik zu erzielen, haben wir die fortgeschrittene Fahrtechnik in drei Module mit verschiedenen Schwerpunkten und Lerninhalten aufgeteilt. Wir nähern uns jedem Thema von unterschiedlichen Richtungen und haben viele Übungen für euch im Gepäck.
Im Modul "Sprungtechnik" geht es darum, Luft unter die Räder zu bekommen. Über das fahrtechnisch saubere Anheben des Vorder- und Hinterrads führen die Übungen zum Bunny Hop und auch das Überwinden von Absätzen steht auf dem Programm. So könnt ihr in Zukunft auch die "dritte Dimension" beim Biken nutzen ;-)
Im Modul "Kurventechnik" widmen wir uns jeglicher Art von Kurven. Von schnellen Kurven, über langsame und enge Kurven bis hin zur Serpentinentechnik reicht hier die Bandbreite der Übungen. Die Einführung in die Umsetztechnik darf hier nicht fehlen. Wer das Thema intensiv behandeln möchte, dem empfehlen wir unser Kurven-Wochenende "Ab um die Ecke".
Im Modul "Trailtechnik" zeigen wir euch, wie Treppen, anspruchsvolle Absätze, Steilstücke und fordernde Abfahrten euch in Zukunft nicht in Angstschweiß, sondern in Verzücken versetzen.
Alle drei Module stehen unter dem Motto "Absteigen war gestern"! Sämtliche Trainings werden nur von best qualifizierten MTB-Fahrtechniktrainern durchgeführt.
Individual-Fahrtechnikkurse
Aufgrund der komplexen Bewegungsabläufe reicht oftmals ein Gruppentraining nicht aus. Ihr seid euch noch unsicher, ob ihr die richtige Fahrtechnik sicher beherrscht oder habt negative Erfahrungen mit dem Bike im Gelände gemacht? Ihr habt eine Blockade im Kopf, die es zu lösen gilt? Dann empfehlen wir euch ein Individualtraining.
In dem Individualtraining gehen wir auf eure ganz persönlichen Bedürfnisse ein, führen eine Foto- und Videoanalyse durch und erarbeiten mit euch gemeinsam die Lösung des Problems. Vorab erhaltet ihr von uns einen kurzen Fragenbogen, damit wir uns ideal auf den Kurs vorbereiten können und die richtigen Themenschwerpunkte auswählen.
Anfragen jederzeit an office@mtb-xpert.de
Vertiefung und Spezialisierung - der Feinschliff und Spezialthemen für das nächste Level beim Mountainbiken!
Nach Abschluss der fahrtechnischen Qualifizierung ist es aufgrund unserer mehrjährigen Erfahrung wichtig, das Thema Fahrtechnik durch Vertiefung und Spezialisierung zu festigen und einen professionellen Umgang mit dem Sportgerät Mountainbike sicherzustellen. Das nur, damit das glückliche Bikergrinsen bleibt und ein professioneller Umgang im anspruchsvollen Gelände sichergestellt wird!
Hier haben wir für euch eine kleine Auswahl an Vertiefung und Spezialisierung zusammengestellt:
- Spitzkehren-Wochenende "Ab um die Ecke" - die Spitzkehre ist die Kür der Mountainbike-Fahrtechnik. Wir erarbeiten mit euch Schritt für Schritt die richtigen und wichtigen Bewegungsabläufe der Kurventechnik, ob enge gefahrene Kurve oder Umsetzkehre.
- Trail & Ride Fahrtechnik-Wochenenden - Fahrtechnik intensiv! Im Rahmen eines ganztägigen MTB-Fahrtechnikkurses (Samstag) und flowiger Fahrtechniktour (Sonntag) zur Festigung des Erlernten zeigen wir euch die wichtigen Bewegungsabläufe im Mountainbiken und geben euch jede Menge Tipps für den richtigen Flow im Trail.
- Trail & Ride Fahrtechniktouren - bei einer Fahrtechniktour unternehmen wir mit euch eine größere Ausfahrt ins Gelände und stoppen an geeigneten Stellen, um dort eure Performance auf dem Bike zu verbessern.
- Mental Coaching " Trail & Ride Kopfsache" - aufgrund eines Sturzes, einer negativen Erfahrung beim Mountainbiken habt ihr eine Blockade im Kopf? Den Mut, das Selbstvertrauen und die mentale Stärke geben wir euch zurück. Professioneller Fahrtechnik-Trainer und ausgebildeter Mental-Coach arbeiten Hand in Hand an euren Problemfelder, vermitteln Fahrsicherheit und erhöhen den Fahrspaß. KOPFSACHE, garantiert! Gerne auch individuell.
Praxis und Trail-Rides mit ganz viel Leidenschaft!
Nach Abschluss der Basisqualifikation und Vertiefung/ Spezialisierung wartet dann ein vielfältiges Touren- und Camp-Angebot bei MTB Xpert auf euch. Best-Practise, viel Flow, Genuss und Leidenschaft!
- TAGESTOUREN
- Genusstouren
- Trailtouren
- MEHRTAGESTOUREN
- Singeltrail³
- Flowcamps
- Trailcamps
- Mittelgebirgscrosse
Weitere Infos zum Tourenkonzept siehe Link!
Unter Anleitung eines professionellen Guides bekommt ihr bei den Events & Camps immer wieder Tricks und Tipps zur Verbesserung der Fahrtechnik, zum Bike-Setup und zu aktuellen Trends in der Aktivsportart Mountainbiken.
Dennoch gilt auch bei der MTB-Fahrtechnik der Spruch "Nach dem Kurs ist vor dem Kurs", denn: stetiges Üben und 'Trailpraxis' sind notwendig, um das Fahrtechnik-Level zu halten, den Feinschliff der Bewegungsabläufe zu festigen und sein Sportgerät in jeder Situation spielerisch zu beherrschen.
Abgerundet wird unser Programm für auch im Winter aktive Mountainbiker mit einigen Winterspecials, wie z.B. Schrauberworkshop oder Charity Rides!
Die Eckpfleiler deines Lernerfolgs:
- methodisch, professionelles und mehrstufig abgestimmtes Lehrkonzept
- didaktisch kompetentes und zielführendes Coaching
- best ausgebildete, jährlich zertifizierte Guides und Mitglied des ADFC-Bundeslehrteams
- eigene Fahrtechnik-und Trailzentren mit besten Verhältnissen für die vielfältigen Lehrinhalte in ansprechendem Gelände
- frühzeitige Ablaufinfos, Checklisten, individuelle Betreuung sichern euch eine perfekte Vorbereitung und das geeignete Trainingsumfeld