MTB / E-MTB-Fahrtechnikkurs 'Trail & Ride'2 - (Basic II)
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)einschl. Gutschein über 10,00 € für eine Folge-/Aufbau-Veranstaltung
Anmeldeschluss: Sa, 17.04.2021 um 23:00 Uhr
Ausbuchung: nur noch 4 Plätze verfügbar
MTB/E-MTB-Fahrtechniktraining Trail & Ride 2 ( Basic II )
Du bist bereits länger auf dem Mountainbike unterwegs, hast erste wichtige Grundlagen in einem Fahrtechnikkurs gelernt und willst diese ausbauen? Dann ist der Fahrtechnikkurs Trail & Ride 2 (Basic II) genau richtig.
Dir fehlt noch das Gefühl für die richtigen Bremspunkte, die richtige Kurventechnik inkl. Körperdrehung/Neigetechnik oder aber das richtige Gefühl für das Be- und Entlasten des Vorder- und Hinderrades, um erste Sprünge zu können. Die Balance und Bikebeherrschung ist ein zentrales Thema dieses Kurses.
Wir freuen uns darauf, dir dies in dem MTB-Fahrtechnikkurs Trail & Ride 2 (Basic II) methodisch und didaktisch professionell zu vermitteln. Der Kurs baut inhaltlich auf dem MTB-Fahrtechnikkurs Trail & Ride I (Basic I) auf. Die Kursinhalte werden auf Basis unseres Fahrtechnik-Lehrkonzeptes professionell vermittelt - Fahrsicherheit und Fahrspaß sind garantiert.
Auch als E-MTBler seid ihr natürlich herzlich Willkommen. Allerdings ist der Fahrtechniktours nicht spezial auf E-MTBs ausgerichtet. Im Kurs wird fortgeschrittene MTB-Fahrtechnik geschult, die sowohl für MTB als auch für E-MTB gilt. Auf spezifische Fragen wie z. B. zur Motorsteuerung oder zum Akkumanagement werden wir hier nicht eingehen. Hierfür empfehlen wir einen unserer E-MTB-Fahrtechnikkurse oder einen Individualkurs mit Schwerpunkt E-MTB.
Unter Anleitung des Guides lernst Du hier die Verfeinerung und Optimierung der Mountainbike-Fahrtechnik durch unser sequenzielles Fahrtechnik-Coaching.
Hier wird keiner überfordert – frei nach dem Motto: „Jeder KANN, Keiner MUSS“, erarbeiten wir mit Dir im Gelände einzelne, fahrtechnische Sequenzen und Routen entsprechend deines fahrtechnischen Levels. Wir vermitteln Dir zu Beginn ein Gefühl für die Schwierigkeit und die fahrtechnische Anforderung einer jeden Sequenz - das anschließende, eigenständige Befahren erfolgt unter Begleitung eines ausgebildeten und professionellen Fahrtechnik-Trainers.
Inhalte des Seminars sind:
- kurze Wiederholung Grundposition, die Aktivierung angepasst an die Geländeform und aktivierter Bereich
- richtige Bremstechnik (Schleif- und Druckpunkt, Zielbremsung etc.)
- Balance: Balancieren am Hindernis, freies Balancieren
- Kurventechnik: fünfter Kontaktpunkt, Neigetechnik ('Scheibenwischer'), weite Kurve, Slalomkurve
- Vorderrad und Hinterrad anheben (Bikeverspannung und 'Manual-Impuls')
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem MTB-Fahrtechnikkurs:
- bereits erfolgte Teilnahme beim MTB-Fahrtechnikkurs "Trail & Ride 1 – Basic I " (oder einem vergleichbaren Kurs eines anderen Anbieters) vor nicht mehr als 5 Jahren
- genügend "Fahrpraxis" (bitte keinen "Kaltstart" direkt aus der Winterpause)
Der MTB-Fahrtechnikkurs ist richtig für dich, wenn du:
- bereits über gute Grundlagen in der MTB-Fahrtechnik verfügst
- deine Fahrtechnik verfeinern und ausbauen möchtest.
- auf ersten leichteren Trailtouren und Singletrails positive Erfahrungen gesammelt hast
Solltest du dir unsicher bezüglich der richtigen Kurswahl sein, dann kontaktiere uns unter Tel.: 0175 773 7 771. Wir beraten dich gerne und helfen dir bei der Kursauswahl!
Fahrtechniktag = Plattformpedaltag
Wir wollen keinen Klickpedalfahrer 'bekehren' – aber bei unseren Fahrtechniktrainings sind OHNE AUSNAHME Plattformpedale gewünscht.
Denn nur damit könnt ihr die Bewegungsabläufe der Mountainbike-Fahrtechnik richtig erlernen, sicher üben und müsst euch nicht aufs Ein- und Ausklicken konzentrieren.
Infos zu den zugelassenen Pedalen entnehmt ihr bitte unserer Checkliste auf Seite 2.
Gerne stellen wir euch Leihpedale für den Kurs zur Verfügung!
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
- MTB-Fahrtechnikkurs mit qualifiziertem Guide
- Kostenfreie Nutzung des MTB-Fahrtechnikzentrums Vulkaneifel (11 km trailigste Routen)
Rabatt-Gutschein: Rabatt auf Fahrtechnik Workhop, Burg Eltz, Lieserpfad
Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung einen Gutschein, der beim Fahrtechnik Workshop "All you can Bike", der Burg-Eltz-Tour oder der Lieserpfad-Tour in der Vulkaneifel eingesetzt werden kann. Wert: 10,00 €, Gültigkeit: 18 Monate
-
Treffpunkt Nr. 1: Sportplatz Üdersdorf, Sportplatzstr. 3, 54552 Üdersdorf
gilt am: 18.04.2021, 19.06.2021 - größere Karte
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker an unseren Touren und Kursen teilnehmt! Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Nils Krekeler
Trailscout (DIMB)
Ich bin in der Eifel zuhause und mein Schwerpunkt liegt definitiv bergab.
Ihr findet mich auf Singletrails, Flowtrails und im Bikepark.
Ich kann mich für das perfekte Flow-Gefühl begeistern, dabei kommen mir Sprünge und technisch schnelle Abfahrten genau recht.