MTB / E-MTB-Fahrtechnikkurs 'Trail & Ride 1' für Einsteiger (Basic I)
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)einschl. Gutschein über 10,00 € für eine Folge-/Aufbau-Veranstaltung
Anmeldeschluss: Do, 25.03.2021 um 22:00 Uhr
Ausbuchung: noch 7 Plätze verfügbar
Anmeldeschluss: Mi, 07.04.2021 um 22:00 Uhr
Ausbuchung: noch 7 Plätze verfügbar
Anmeldeschluss: Fr, 16.04.2021 um 22:00 Uhr
Ausbuchung: noch 8 Plätze verfügbar
MTB/E-MTB-Fahrtechnikkurs 'Trail & Ride 1'
Sicherlich kann jeder von euch RADFAHREN, aber seid ihr gute MOUNTAINBIKER?
Wer kennt das nicht: enge Kurven, steile Abfahrten oder aber die ‚klassischen‘ 3 Treppenstufen auf der Feierabendrunde. Gerade so geschafft, aber irgendwie doch ein unsicheres Gefühl beim Biken. Der MTB-Fahrtechnikkurs "Trail & Ride 1" vermittelt dir den sicheren und spielerischen Umgang mit deinem Mountainbike.
Die Kursinhalte werden auf Basis unseres Fahrtechnik-Lehrkonzeptes didaktisch professionell vermittelt - Fahrsicherheit und Fahrspaß sind garantiert.
MTB-Fahrtechnik „Trail & Ride 1 (Basic I)“ ist unser Kurs für alle MTB-Fahrtechnik-Anfänger. Neben dem Thema Bikekonfiguration geht es darum, anhand einer Vielzahl von praktischen Übungen die Grundposition und die Aktivierung angepasst an die Geländeform richtig zu erlernen. Die richtige Brems- und Schalttechnik, aber auch das bergan und -abfahren und erste Übungen im Gelände dürfen in diesem Kurs nicht fehlen!
Auch als E-MTBler seid ihr natürlich herzlich Willkommen. Allerdings ist der Fahrtechniktours nicht spezial auf E-MTBs ausgerichtet. Im Kurs werden die Grundlagen der MTB-Fahrtechnik geschult, die sowohl für MTB als auch für E-MTB gelten. Auf spezifische Fragen wie z. B. zur Motorsteuerung oder zum Akkumanagement werden wir hier nicht eingehen. Hierfür empfehlen wir einen unserer E-MTB-Fahrtechnikkurse oder einen Individualkurs mit Schwerpunkt E-MTB.
Inhalte des Seminars sind:
- Bikekonfiguration & Setup (z. B. Fahrwerk, Cockpit, Sitzposition und Luftdruck)
- Grundlagen MTB-Fahrtechnik - hierzu zählen insbesondere:
- Schaltung & Schalten unter Last & Querlauf
- Zentralposition, Grundposition, aktivierter Bereich und die Aktivierung angepasst an die Geländeform
- richtige Bremstechnik (Schleif- und Druckpunkt, 'die Vorderradbremse als dein Freund')
- Notausstieg am Berg mit Wiedereinstieg in die Abfahrt
- Anfahren am Berg, Wiedereinstieg in die Auffahrt
Der MTB-Fahrtechnikkurs ist richtig für dich, wenn du:
- MTB-Anfänger bist und noch keinen MTB-Fahrtechnikkurs besucht hast
- MTB-Tourbiker bist, der die richtige MTB-Fahrtechnik erlernen möchten
- Wiedereinsteiger bist und nach einer längeren Pause wieder auf dem MTB sitzt
- Touren- und Ausdauerbiker bist und schon über langjährige MTB-Erfahrung verfügst, aber die richtigen Grundlagen der Fahrtechnik sicher beherrschen möchtest
Solltest du dir unsicher bezüglich der richtigen Kurswahl sein, dann kontaktiere uns unter Tel.: 0160/740 1 740. Wir beraten dich gerne und helfen dir bei der Kursauswahl!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
- MTB-Fahrtechnikkurs mit qualifiziertem Guide
Rabatt-Gutschein: Rabatt auf einen Trail & Ride 2
Alle Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung für ihren nächsten Fahrtechnikkurs "Trail & Ride 2" diesen Stammkundenrabatt, einlösbar in allen Regionen: Wert: 10,00 €, Gültigkeit: 18 Monate
-
Treffpunkt Nr. 1: Parkplatz an der bosener Mühle (gebührenpflichtig), 66625 Nohfelden
gilt am: 28.03.2021 - größere Karte -
Treffpunkt Nr. 2: Hunsrückhaus, 54426 Hilscheid (am Erbeskopf)
gilt am: 10.04.2021 - größere Karte -
Treffpunkt Nr. 3: Bahnhof Emmelshausen, Bahnhofstraße 5, 56281 Emmelshausen
gilt am: 17.04.2021, 30.05.2021 - größere Karte
Fahrtechniktag = Plattformpedaltag
Wir wollen keinen Klickpedalfahrer 'bekehren' – aber bei unseren Fahrtechniktrainings sind OHNE AUSNAHME Plattformpedale gewünscht.
Denn nur damit könnt ihr die Bewegungsabläufe der Mountainbike-Fahrtechnik richtig erlernen, sicher üben und müsst euch nicht aufs Ein- und Ausklicken konzentrieren.
Infos zu den zugelassenen Pedalen entnehmt ihr bitte unserer Checkliste auf Seite 2.
Gerne stellen wir euch Leihpedale für den Kurs zur Verfügung!
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker an unseren Touren und Kursen teilnehmt! Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Thomas Niederau
Trailscout (DIMB)
Mountainbike Guide (ÖRV)
Ich bin in doppelten Sinne ein "XPert-Urgestein": von Beginn an mit dabei und auch noch der Team-älteste. Ich freue mich darauf, bei Touren und Trainings meine unermüdliche „Leidenschaft“ am Mountainbiken mit euch zu teilen.
Guide bei folgenden Terminen:
- 28.03.2021
- 10.04.2021
Michael Flammang
Trailscout & Fahrtechniktrainer (DIMB)
Mountainbiken mit Leidenschaft.
Der Virus Mountainbiken hat mich schon lange im Griff und treibt mich durch Westerwald, die schöne Pfalz und den Hunsrück.
Höher macht schöner, runter macht munter. Unter diesem Motto werden wir bestimmt einige interessante Touren mit einer Menge Spaß erleben. Ich freue mich schon auf die gemeinsamen Touren.
Guide bei folgenden Terminen:
- 17.04.2021
- 30.05.2021
Ich habe mich trotz Vorkenntnissen und einigen absolvierten MTB-km entschieden, den Einsteigerkurs zu machen und habe dennoch viel gelernt.
Nach mehreren Ausfahrten im Anschluss an den Kurs kann ich sagen: Ich fühle mich viel sicherer.
Neben den individuell angepassten Einstellungen des Bikes sind insbesondere "Gorilla" und "Bitburger" eine grosse Hilfe. Jetzt fahre ich Passagen, bei denen ich früher abgestiegen oder wesentlich langsamer gefahren wäre.
Besten Dank an Thomas.
Die Fahrübungen im Anschluss hat Thomas gut erklärt, so dass jeder von uns innerhalb kurzer Zeit die richtige Position auf dem Mountainbike fand.
In die kleine Tour zum Abschluss wurden immer wieder Übungen eingebaut, um die Fahrtechnik weiter zu verbessern.
Es war ein schöner und interessanter Tag.
Sehr zu empfehlen!