MTB-Trailcamp Neustadt an der Weinstraße – stolliges Biken zwischen Wein, Fernsichten und Wald (2,5-tägig)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Psst! Wir haben unseren Local-Guides die besten Strecken ihrer Region entlockt und neu zusammengestellt. Herausgekommen ist das Trailcamp Neustadt. Da ist für jeden etwas dabei! Jeden Tag befahren wir echte „Lieblingsplätze“, die jedem technisch ambitionierten Fahrer ein großes Grinsen bescheren werden. Wir sind von unseren geheimen Top Spots so überzeugt, dass wir euch eine „Best-Trail“-Garantie geben.
Wem die Trails als Grund, hierher zu kommen, noch nicht ausreichen, dem sei noch der Hinweis auf die Einmaligkeit der Region „Pfälzerwald“ gestattet. Hier wird nicht nur der Hunger nach Saumagen und Pfälzerwein hinreichend befriedigt, auch Liebhaber von Kulturschätzen und wunderschöner Landschaft kommen hier voll auf ihre Kosten!
Zu nennen wären zum Beispiel das Hambacher Schloss, die Wiege der deutschen Demokratie, sowie die vielen Pfälzerwaldhütten, denen wir bei unserem Trailbiken immer wieder begegnen und die zum Verweilen einladen. Überzeugt? Na also!
Eure Partnerinnen oder Freundinnen sind auch auf dem Bike unterwegs - fühlen sich auf Flowtrails und unter Frauen aber wohler? Unser Indian Summer Vibes Pfalz - Flowiges MTB-Camp 'Women only' findet parallel an diesem Wochenende nur ca. 20 Kilometer entfernt in Bad Dürkheim statt!
Freitag: MTB-Einrollrunde „Gipfelglück an der Haardt“
- bis 14:30 Uhr: Anreise, Programmvorstellung, Bikecheck
- 15:00 Uhr: Abfahrt zur Mountainbike-Tour
- 17:00 Uhr: Tourabschluss und Rückkehr zur Unterkunft
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen und Abendausklang in pfälzischer Atmosphäre
Samstag: MTB-Tour „Wald, Wein und Fernblicke“
- bis 09:30 Uhr: gemeinsames, vitales Bikerfrühstück
- 10:00 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt zur Mountainbike-Tour
- 13:00 Uhr: Mittagspause auf einer Pfälzerwaldhütte
- 17:00 Uhr: Tourabschluss und Rückkehr zur Unterkunft
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen und kleine Weinverköstigung in pfälzischer Atmosphäre
Sonntag: MTB-Tour „Trailsurfen am Weinbiet“
- bis 9:30 Uhr: gemeinsames, vitales Bikerfrühstück
- 10:00 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt zur Mountainbike-Tour
- 13:00 Uhr: Mittagspause auf einer Pfälzerwaldhütte
- 16:00 Uhr: Tourabschluss, Rückkehr zur Unterkunft, Feedbackrunde und Heimreise
Hotel Restaurant Hambacher Winzer
Malerisch gelegen im Herzen der Pfalz erwartet uns das Hotel 'Hambacher Winzer' im südlichen Neustadt. Freut Euch auf gemütliche Gästezimmer und familiäre Atmosphäre.
- Abschließbare Bike-Garage/ sicheres Bike-Home
- Vegetarische Speisen verfügbar
- rustikales Frühstück
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
- sichere Bikegarage, Wasch- und Schrauberplatz
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
Hotel Restaurant Hambacher Winzer, Weinstraße 110, 67434 Neustadt an der Weinstraße - größere Karte
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.