MTB-Trailcamp Pfälzerwald Süd (2,5-tägig)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Da wir ganz viele Spots in der Pfalz einfach perfekt für ein Trail-Wochenende finden, haben wir gleich zwei verschiedene Trailcamps für euch konzipiert – eines im Süden und eines im Norden des beeindruckenden Naturparks Pfälzer Wald.
Zum MTB-Trailcamp „Pfälzerwald Süd“ zieht es uns Richtung Wasgau. Rund um Annweiler am Trifels, wo wir dieses Wochenende nächtigen, warten flowige Trails, fordernde Spitzkehren, Wurzelteppiche und verblockte Passage zwischen zahlreichen alten Burgen, Ruinen und Felsenmeeren auf uns. Der pfalztypische Sand- und Felsboden sorgt dafür, dass unsere Stollen auch bei mehreren Regentagen immer ausreichend Grip behalten.
Es sind diese sandigen Pfade, das mediterrane Klima und der Duft der Kiefernwälder, die uns immer wieder begeistern, im Pfälzerwald zu biken. Ihr wollt auch den griffigen, sandigen Waldboden unter die Stollen nehmen? Prima! Wir zeigen euch eine ganze Menge davon! Nie müssen wir lange auf Forstpisten bleiben und fast jeder anstrengende Anstieg wird mit traumhaften Weitsichten über die wunderschöne Pfalz belohnt. Wer einmal hier war, will wieder hin. Das nächste Mal dann vielleicht in unser MTB-Trailcamp „Pfälzerwald Nord“!?
Die Touren liegen vom Anspruch im mittleren Niveau und haben ca. 30 bis 35 Kilometern und 800 bis 1.000 Höhenmeter (Richtwerte)!
Freitags: Anreise & Warm Up
- bis 16:30 Uhr: Anreise zum Trailtouren-Wochenende (Spätanreise möglich)
- 17:00 Uhr: kurze Kennenlern- und Warm-Up-Tour (ca. 15 km und 350 hm, optional)
- 19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen und Abendausklang in pfälzischer Atmosphäre
Samstags: MTB-Trailtour „Auf den Spuren von Richard Löwenherz und den Annweiler Burgen“
- bis 09:30 Uhr: gemeinsames, vitales Bikerfrühstück (nur für Übernachtungsgäste)
- 09:45 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt zur Tour
- 13:00 Uhr: Mittagspause auf einer Pfälzerwald Hütte
- 17:00 Uhr: Tourabschluss und Rückkehr zur Unterkunft
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen, kleine Weinverköstigung und gemütlicher Abendausklang
Sonntags: MTB-Trailtour „Bizarre Felsen und grandiose Aussichten“
- bis 09:30 Uhr: gemeinsames, vitales Bikerfrühstück (nur für Übernachtungsgäste)
- 09:45 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt zur Tour
- 13:00 Uhr: Mittagspause auf einer Pfälzerwald Hütte
- 16:00 Uhr: Tourabschluss und Rückkehr zur Unterkunft, Abklatschen, kurzes Feedback
- 16:30 Uhr: Rückreise der Teilnehmer
Hotel „Zum alten Wasserrad“
Beim Trailcamp Süd haben wir für euch im südlichen Pfälzerwald das Hotel „Zum alten Wasserrad“ in Annweiler mit regionstypischen Zimmern und einer exellenten italienischen Küche ausgewählt, sodass ihr euch nach der Tour mit Pasta, Pizza und saisonalen Gerichten ausreichend stärken könnt.
Schöne, ansprechende Zimmer, gute, vitale Biker-Versorgung und einen sicheren Abstellplatz für das liebste Sportgerät sind auch garantiert.
Kostenfreie Parkplätze stehen auf dem Parkplatz Gotthold (Zweibrückerstraße 9, 76855 Annweiler am Trifels) zur Verfügung. Von dort erreicht ihr das Hotel über eine kleine Brücke. Das Haus liegt direkt hinter der alten Stadtmauer.
Betreuung & Guiding
- geführte Mountainbike Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/ Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstücksbuffet
- ein Glas Pfälzer Wein
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Paket (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
Treffpunkt Nr. 1: Hotel „Zum alten Wasserrad“ , Am Storchentor 8, 76855 Annweiler, Parken: siehe Unterkunft
gilt am: 15.05.2020 - größere Karte
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen.
Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker an unseren Touren und Kursen teilnehmt! Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Torben Mang
Trailscout (DIMB)
Kommend aus dem Downhillsport sind mir technische, schwierige Passagen nicht fremd.
Ich suche immer die Herausforderung auf dem Bike egal ob Berg ab, Berg auf oder im Bikepark.
Auch riesen Spaß habe ich daran meine Erfahrungen zu teilen und mein Wissen weiterzugeben...