Märchenhafte Flow- & Trailtour - Sagenhaftes R(h)einschauen
MTB Xpert MTB Xpert UG (haftungsbeschränkt)Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Derzeit sind leider keine Termine verfügbar
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Wir starten die Tour von Bad Breisig aus. Nach den ersten Metern einrollen bringt uns eine Stichstraße ortsauswärts auf die Anhöhen des Rheins. Oben angekommen verschnaufen wir kurz, bevor auch schon der erste Abfahrtstrail wartet. Flowig, locker und maximal abwechslungsreich geht es zielsicher talabwärts - eine perfekte erste Abfahrt zum Warmwerden.
Unten angekommen rollen wir einige Meter entspannt durch Bad Breisig, bevor es uns abwechslungsreich auf die kleinen Berge und Anhöhen des Rheins führt. Wir trotzen dem Trotzenberg, pedalieren vorbei am Segelfluggelände Mönchsheide und lassen uns entlang des Märchenwegs treiben. Immer einmal wieder können wir kurz anhalten, um die vielseitigen und schönen Aussichten auf den Vater Rhein und das Hinterland zu genießen.
Nach einer spannenden Spitzkehren-Abfahrt heißt es noch einmal kräftig in die Pedale treten - aber die Auffahrt zu unserem felsigen Aussichtspunkt lohnt sich! Über die Höhen von Brohl-Lützing biken wir zu unserer nächsten Abfahrt: Ein herrlicher Hangtrail, dessen Kehren und Felsen zum Ende noch einmal ein wenig Fahrtechnik und Konzentration fordern. Vorbei an den Eifelquellen geht es für uns über einen schönen letzten Hang- und Kehrentrail, bevor wir uns langsam wieder Richtung Bad Breisig orientieren und den Biketag gesellig am Rhein ausklingen lassen.
Die Tour ist gespickt mit felsigen Highlights, Trails im mittleren Schwierigkeitsgrad und einigen Kehren. Die hohen Bäume und faszinierenden Alleen vermitteln uns Ruhe und garantieren ein intensives Naturerlebnis.
Bitte haltet 2,50 Euro Parkgebühr (Tagessatz) für den Parkplatz am Bahnhof bereit.
- geführte MTB-Tour mit qualifiziertem Guide
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.