Canadian Style Biking - MTB-Traildays Freiburg (3,5-tägig)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Kommt mit uns in eines DER Bike-Mekkas Deutschlands! Gleich mehrere Tausender als Hausberge, überdurchschnittlich viele Sonnenstunden, eine traumhafte Stadt direkt zu Fuße der Trails und eine engagierte MTB-Community machen Freiburg zu einem wahren Topspot – und das mitten im Land der Zwei-Meter-Regel. In enger Zusammenarbeit mit dem städtischen Forstamt hat der hiesige MTB-Verein ein kleines Bike-Eldorado geschaffen – so genial wie legal.
Unser Camp startet am Donnerstagabend. Ab 17.00 Uhr stehen unsere Zimmer zum Check-In bereit, offiziell Treffen ist um 19.30 Uhr im hauseigenen Restaurant zum Essen und gemeinsamen Abendausklang - die Spätanreise ist bis 22 Uhr möglich.
Am Freitag geht's dann ab auf's Bike: Es warten drei volle Tage, um dieses Trailparadies unter die Stollen zu nehmen. Vom legendären „Canadian“ und „BadishMoonRising“, mit denen kanadische Trailbau-Freunde landestypische Abfahrten mitten in die Schwarzwald-Hänge bauen durften, bis hin zu Klassikern wie „BadenToTheBone“ und „Borderline“, die mit gut gebauten Anliegern und Sprüngen auf uns warten, haben wir dieses Wochenende so einiges im Programm.
Ihr liebt Rumpelpisten, Wurzeln und Steine, auch kleine Sprünge und Anlieger dürfen gerne mal im Trail warten? Dann seid ihr hier goldrichtig! Für dieses Wochenende solltet ihr über eine solide Fahrtechnik verfügen, wenngleich viele Abfahrten Umfahrungen und Chickenlines bereithalten. Die Auffahrten bestreiten wir auf gut fahrbaren Wald- und Forstwegen, die hier und da auch etwas straffer bergauf gehen können. Belohnt werden wir stets mit herrlichen Fernsichten in die Schwarzwälder Weiten, auf Vogesen-Gipfel und bis in die Alpen, bevor es abwärts geht.
Entlang der Dreisam rollen wir nach den Touren aus, stoßen in einem der zahlreichen Biergärten auf einen gelungenen Biketag an und lassen die Abende in der charmanten Altstadt ausklingen.
Unsere hiesigen Guides sind Bike-Abenteurer und stellen sich stets flexibel vor Ort auf die Gruppen und die Gegebenheiten ein. Die vorgeschlagenen Touren im Ablauf sind ein Anhaltspunkt, vor Ort kann aber auch gemeinsam in der Gruppe entschieden werden, was tagesaktuell am besten zur Laune, Wetter und zum Appetit passt.
Donnerstag: Anreise, Check-In & gemeinsames Abendessen (Spätanreise möglich)
- ab 17:00 Uhr: Anreise zum Hotel & Check-In
-
19:30 Uhr:
Treffen zum gemeinsamen Abendessen & Abendausklang im Gästehaus mit Vorstellung der kommenden Biketage
Die Spätanreise ist bis 22 Uhr möglich. Sagt uns bitte vorab kurz Bescheid, ob ihr zum Abendessen bereits vor Ort seid.
Freitag: Freiburger Trailday 1
- 8:30 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Treffen vor dem Hotel, Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt
- 13:00 Uhr: gemeinsame Mittagseinkehr
- 16:30 Uhr: Tourausklang im Biergarten
- 17:30 Uhr: Rückkehr zum Hotel
- 19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen und Abendausklang in der Altstadt Freiburgs (auf eigene Rechnung)
Samstag: Freiburger Trailday 2
- 8:30 Uhr: gemeinsames, vitales Bikerfrühstück
- 09:30 Uhr: Treffen vor dem Hotel, Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt
- 13:00 Uhr: gemeinsame Mittagsrast
- 16:00 Uhr: Tourausklang im Biergarten
- 17:30 Uhr: Rückkehr zum Hotel
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen und gemütlicher Abendausklang (auf eigene Rechnung)
Sonntag: Freiburger Trailday 3
- 8:30 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Treffen vor dem Hotel, Vorstellung des Tagesablaufs, Bikecheck & Abfahrt
- 12:30 Uhr: gemeinsame Mittagseinkehr
- 15:00 Uhr: Tourabschluss, Abklatschen & Abschlussfeedback
- 15:30 Uhr: Rückreise der Teilnehmer
Gästehaus Ruh, Freiburg
Das Gästehaus Ruh liegt im Osten von Freiburg im malerischen Dreisamtal und somit direkt zufuße der Freiburger Bikehotspots - im Norden der Roßkopf, im Süden der Schwarzkopf mit Kybfelsen und der mächtige Schauinsland.
Die gemütlich-modernen Zimmer verfügen jeweils über ein eigenes Bad und über TV und WLAN. Am Morgen wartet ein Frühstücksbuffett auf uns. Das hauseigene Restaurant bietet am Abend typisch badische Gerichte.
Parkmöglichkeiten sind direkt vor der Tür zu finden. Unsere Fahrräder finden eine sichere Abstellmöglichkeit im Keller des Gasthauses.
- Unterstellmöglichkeit für Bikes (eigenes Schloss empfohlen)
- Rustikales Frühstück
- Gastronomie / Restaurant
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
- vielfältiges, vitales und reichhaltiges Frühstück
-
Gästehaus Ruh, Schwarzwaldstraße 225, 79117 Freiburg im Breisgau - größere Karte
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Philipp Ritthaler
Trailscout (DIMB)
Mountainbiken heißt für mich, flowige Trails, technische Herrausforderungen, grandiose Ausblicke und wunderschöne Erlebnise in der Natur! Mit dem Bike durchs Gelände fahren macht mich glücklich. Als Xpert-Guide möchte ich dafür sorgen, dass auch ihr dieses tolle Gefühl in vollen Zügen genießen könnt! RIDE ON! ;)