Mont Ventoux & Terres Noires - Epic MTB-Endurocamp 'Vive la Provence'
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
(gilt derzeit für folgende/n Termin/e: 14.09.2024)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Tes vacances extraordinaire - kommt mit uns in einen ganz besonderen Bike-Urlaub! Von der Rhone bis nach Italien und von den Seealpen bis zur Mittelmeerküste zieht sich die französische Provence, die uns durch legendäre Enduro-Rennen und beeindruckende Tour de France-Etappen jährlich atemberaubende Bilder auf die Mattscheibe zaubert. Doch diese Gegend muss man einfach live gesehen haben. Wir verbringen insgesamt 9 Tage an gleich zwei der hiesigen Topspots - erst rund um den Mont Ventoux und später auf den genialen Trails bei Digne-les-Bains, bekannt für seine schwarzen Erden und den EVO Bikepark.
Der Mont Ventoux, der Wächter der Provence, steht sicher auf der Liste eines jeden Rennradfahrers – immerhin gilt der über 1900 Metern hohe Berg als einer der legendärsten Gipfel der Tour de France. Dass die Hänge des Weißen Riesen aber genauso für Mountainbiker ein wahres Trail-Eldorado bieten, wissen wohl nur die wenigsten. Landschaft und Trails sind einfach einmalig – oben kahl und felsig, unten waldig und flowig.
Aufwärts fahren wir primär auf Schotter und Teer, gelegentlich kommt Shuttle-Unterstützung dazu. Die Gipfel-‚Erfahrung‘ bis ganz hoch zum Observatorium darf natürlich auch nicht fehlen. Unsere Herzen höherschlagen lässt aber vor allem das Drumherum: Ab geht‘s in die genialen Berghänge, über hochgelegene Kämme und entlang steiler Felswände, über Geröllfelder genauso wie über fluffige Waldtrails in den Ausläufern des Berges.
Nach drei ereignisreichen Biketagen packen wir unsere Siebensachen und ziehen weiter – ab zu den ‚Terres Noires‘. Nach etwa 2,5 Stunden Fahrt erreichen wir das Örtchen Digne-les-Bains, wo wir den heutigen Tag gemütlich angehen lassen. Genießt den Stadtbummel oder lasst im grünen Garten unserer Unterkunft einfach die Seele baumeln.
Im Hinterland von Digne eröffnet sich uns in den nächsten Tagen eine Landschaft, von der wir nicht einmal zu träumen wagten: Kilometerweit erstrecken sich hier schwarz schimmernde Hügel, Wellen, kleine Canyons und Trichter vor dem Hintergrund der grünen, hochprovenzalischen Bergwelt. Die ‚Terres Noires‘ stehen für ein einzigartiges Mountainbike-Erlebnis, das ihr sicher nicht mehr vergessen werdet. Der schwarze Sand und all die umliegenden Trails sind einfach unbeschreiblich, ebenso wie das Fahrgefühl auf ihm. Weiteres Highlight in Digne: Ein Tagesausflug in den einzigartigen EVO Bikepark mit einem weiteren Tag Shuttle-Unterstützung.
Generell: Wir sind mit eigenem Pkw und Bike-Anhänger vor Ort, sodass wir neben den geplanten Shuttles auf Wunsch und gegen einen kleinen Obolus auch weitere Shuttleunterstützung möglich machen können.
Abgerundet wird unser Gesamtpaket durch zwei regionstypische und charmante Unterkünfte inmitten der provenzalischen Landschaft, in denen wir abends landestypisch verköstigt werden und die Abende in geselliger Runde im Grünen ausklingen lassen.
-
Ein Hinweis vorab: Die Angaben zu Kilometern und Höhenmetern sind Richtwerte und können je nach Gruppenstärke auch vor Ort etwas angepasst werden. Zudem haben wir Pkw und Rad-Anhänger dabei, sodass wir bei Bedarf und gegen einen kleinen Obolus auch weitere Shuttlefahrten vornehmen können.
Einkehren sind nur an Tag 3 und Tag 7 geplant. An allen anderen Tagen genießen wir am Mittag gemeinsame Rucksackjausen bei herrlichen Aussichten. Hierfür schmeißen wir vor Ort zusammen und besorgen täglich je nach Wunsch und Bedarf Lunchpakete für die Gruppe.
Tag 1: Ankommen & Kennenlernen
- bis 18:00 Uhr: Anreise & Check-In
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen, Kennenlernen und Vorstellung der Bike-Woche
Tag 2: MTB-Tour 'Rollin' Mont Ventoux'
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck und Abfahrt zur Tour: Wir starten unsere erste Tagestour rund um den Mont Ventoux über eine kurze Asphalt-Auffahrt, die uns schnell zum ersten Trail bringt - freut Euch auf einen steten Wechsel aus flowigen und verblockten Passagen. Nach einem weiteren kurzen Uphill über Trail, Piste und Straße tauchen wir schon ein in die nächste felsige Abfahrt. Entlang einer Talseite führt uns dieser Trail an eindrucksvollen Felswänden vorbei - Genuss pur! Es folgt der längste Anstieg des Tages - auf Schotterpiste pedalieren wir immer weiter den Berg hoch. Kurz heißt es Zähne zusammenbeißen und ordentlich in die Pedale treten, es lohnt sich! Der Downhill ist mit 400 Tiefenmetern der längste des Tages und führt mal verblockt, mal flowig, mal auf losem Schotter auf der anderen Seite des Bergkammes ins Tal hinab. Auf einer kaum befahrenen Straße lassen wir uns zurück zur Unterkunft rollen und freuen uns aufs Abendessen.
- ca. 13:00 Uhr: Rucksackjause / Picknick
- ca. 17:00 Uhr: Rückkehr zur Unterkunft
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Tag 3: MTB-Tour 'Up To Mont Ventoux'
- bis 8:15 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 8:30 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck und Abfahrt zur MTB-Tour: Heute brechen wir früh auf, denn wir wollen den legendären Mont Ventoux erklimmen. Der Wächter der Provence ist einer der Berge, die jeder Rennradfahrer einmal bezwungen haben will. Doch auch für uns lohnt sich der Aufstieg! Nachdem wir auf der gut zu tretenden Teerstraße sage und schreibe 1600 Höhenmeter und 21 Kilometer bewältigt haben, stürzen wir uns auf geniale und abwechslungsreichste Trails den Südhang des weißen Riesens hinab. Die erste Etappe rollen wir durch ein Geröllfeld, weiter geht es auf einer Strecke des alten Bikeparks. Nach einem kurzen Transfer auf Straße und Schotter nehmen wir nun unterhalb der Baumgrenze nicht enden wollende Singletrails unter die Stollen. Diese sind zuerst steinig und verblockt, je tiefer wir kommen, desto mehr prägt weicher Waldboden und Flow den Trailcharakter. Freut Euch auf maximalen, nicht enden wollenden Abfahrtsspaß! Danach machen wir uns auf den Heimweg, der uns über Schotterpisten und Trails führt - hier und da mit kleineren Gegenanstiegen gespickt.
- ca. 12:00 Uhr: Mitagseinkehr im Chalet Liotard oder Chalet Reynard am Mont Ventoux
- 17:00 Uhr: Rückkehr zur Unterkunft
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Tag 4: Traildorado am Südhang des Mont Ventoux (mit Shuttleunterstützung)
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:30 Uhr: Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck und Abfahrt zur Tour: Das erste Stück kurbeln wir wieder auf der uns schon bekannten Teerstraße hinauf. Nach ca. 10 Kilometern verlassen wir diese und gönnen uns nach einem kurzen Schotteranstieg den ersten Downhilltrail. Dieser verlangt mit seinem verblockten und felsigen Charakter eine solide Fahrtechnik und die ersten Körner. Auf Schotterpiste pedalieren wir gut 300 Meter weiter hoch, wo wir den nächsten Trail erreichen. Flowig, aber mit einigen Steinen gespickt, führt dieser uns zu einem schönen Weg, der am Berghang entlang traversiert und auch immer wieder technische Gegenanstiege bereit hält. Hier gibt es auch die ein oder andere kurze Schiebepassage. Darauf folgt noch mal ein kurzer Uphill auf Schotterpiste, bevor wir uns an die finale und längste Abfahrt des Tages wagen! Auf gut 600 Tiefenmetern führt sie uns durch größtenteils verblocktes Gelände. Spektakulär schlängelt sich der Trail im unteren Bereich zwischen Felswänden durch und an Hölen vorbei bis er uns dann am Anfang unseres von gestern schon bekannten Heimwegtrails ausspuckt. Von dort nehmen wir unsere Rückfahrt zur Unterkunft in Angriff.
- ca. 12:00 Uhr: Rucksackjause / Picknick
- 17:00 Uhr: Rückkehr zur Unterkunft
- 18:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
Tag 5: PAUSEN- UND TRANSFERTAG - optional: Climb n' Bike
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
-
9:30 Uhr:
Heute gehen wir es ruhig an und lassen nach den letzten durchaus anstrengenden Bike-Tagen die Beine Kraft auftanken. Wir packen am Morgen zusammen, beladen die Autos und ziehen weiter von Malaucène nach Digne-les-Bains (ca. 2,5 Stunden).
Für Interessierte haben wir ein kleines Erlebnisangebot in petto: Digne verfügt über einen sehr schönen, mittelschweren Klettersteig, der inklusive Anreise per Rad oder zu Fuß innerhalb von 3 bis 4 Stunden zu bewältigen ist. Er bietet wunderschöne Aussichten auf die Stadt und die umliegenden Berge.
Wer immer noch nicht genug vom Radfahren hat, kann in Eigenregie eine kleine Runde in die Pedale latschen und einen feinen Trail unter die Stollen nehmen. Ansonsten: Stadtbummel, im Garten bequem machen, die Sonne genießen und die Beine hochlegen, bevor es morgen wieder richtig zur Sache geht! - 18:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
Tag 6: MTB-Tour 'Auf zur schwarzen Erde'
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
-
9:30 Uhr:
Vorstellung des Tagesablaufs, gemeinsamer Bikecheck und Start der MTB-Tour:
Nachdem wir gestern nur erahnen konnten, welch wunderschöne Landschaft uns in den Bergen rund um Digne erwartet, machen wir uns heute auf, diese zu erkunden. Auf einer Straße mit moderater Steigung geht es hoch in Richtung der berühmten schwarzen Erde. Nachdem wir das Dörfchen Le Villard hinter uns gelassen haben, treten wir das letzte Stück auf Schotterpiste und kurzen Trailstücken hinauf. Als erster Downhill-Trail erwartet uns direkt der berühmte 'Cretes de Saint Jean'. Der an sich nicht zu schwere Trail verläuft teilweise über einen ausgesetzten Grat, was ihm neben einigem Nervenkitzel auch grandiose Ausblicke auf die surreale Landschaft verleiht. Direkt im Anschluss starten wir schon in den nächsten Trail, der uns weniger ausgesetzt weiter über schwarze Erde und Steinplatten führt. Den folgenden Anstieg gilt es auf Piste und Trails zu bewältigen, auf denen ihr Euch auf etwas Uphillflow freuen könnt. Unser nächster Trail schlängelt sich zuerst durch einen kleinen Wald, bevor er uns auf Steinplatten und schwarzer Erde wieder ausspuckt. Downhillpassagen und kurze Gegenanstiege wechseln sich ab, beides lässt sich aufgrund des Wahnsinnsgrips auf der schwarzen Erde gut bewältigen. Ein letzter Uphillflowtrail führt uns zum Anfang der finalen Abfahrt. Dabei bekommen wir stufige Felsplatten und einige Spitzkehren unter die Stollen, bevor wir an der Straße ausgespuckt werden, auf der wir zurück zu unserer Unterkunft rollen. Ihr habt heute gute Beine? Optional kann die Tour auf 1500 HM und 45 km erweitert werden. - ca. 12:00 Uhr: Rucksackjause / Picknick mit Blick auf die Terres Noires
- 17:00 Uhr: Rückkehr zur Unterkunft
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen
Tag 7: Laps over Laps – ein Tag im EVO Bikepark
- ab 8:00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- 9:00 Uhr: Treffen und Fahrt mit den eigenen Autos nach Petrovo Brdo (ca. 30 Minuten)
-
10:00 Uhr:
Bikecheck & Start der MTB-Tour:
Wer schon die Reise nach Digne antritt, darf den EVO Bikepark nicht missen. Dieser ist kein Park wie jeder andere. Man merkt sofort, dass er von mountainbikebegeisterten 'Freaks' erbaut wurde. Nachdem wir unsere Karten beim gut gelaunten Dude im Tickethäuschen abgeholt haben, können wir beim Warten aufs Shuttle den verrückten Locals zuschauen, wie sie ihre Suicide-Nohanders, Tailwhips und Barspins auf den riesigen Sprüngen der Dirtarea üben. Hier gibt es auch eine kleine und mittlere Tablelines, auf denen wir uns unserer eigenen Sprungtechnik widmen können.
Und dann geht es los, geshuttlet wird mit alten Militärtrucks und selbst geschweißten Anhängern. Es gibt 2 blaue Lines, auf denen man alles überrollen kann und auf denen wir uns warm fahren. Mit steigendem Selbstvertrauen lassen wir die Bremsen bei jeder Abfahrt etwas mehr auf und genießen den Flow. In der Mittagspause genießen wir ofenfrische Pizza, bevor wir uns gestärkt an die roten Lines herantasten, die technisch schon ordentlich fordern. Hier heißt es wie immer - alles kann, nichts muss. Zwischen blauen und roten Lines feilen wir an Sprung- und Kurventechnisch, bevor wir mit dickem Grinsen den Tag im EVO beenden. - ca. 13:00 Uhr: Ofenfrische Pizza am Evo-Bikepark-Pizzawagen
- 17:00 Uhr: Rückkehr zur Unterkunft
- 18:30 Uhr: gemeinsames Abendessen
Tag 8: MTB-Tour 'Au Revoir Terres Noires'
- Der letzte Tag steht an! Wir fahren noch einmal den schon bekannten Uphill zum Dörfchen Le Villard zu den Terres Noires. Weil es so schön war, nehmen wir nochmals den Toboggantrail mit, an den wir dann direkt den La Flambante dranhängen. Nachdem wir uns diesen etwas anpruchsvolleren Weg mit ein paar technischen Anstiegen erkämpft haben, verwöhnt er uns mit jeder Menge Spitzkehren. Vom Ausstieg auf der Straße schlagen wir wieder die Richtung nach Le Villard ein, halten uns aber bald schon rechts, wodurch wir auf einem anderen gemütlichen Straßenuphill zum nächsten Trail kommen. Dieser führt erst auch noch mal ein gutes Stück bergauf, bevor es in die facettenreiche Abfahrt geht, hier wechseln sich flowige Waldstücke, mit Felsplatten und schwarzer Erde ab. Bevor wir uns auf den Heimweg machen, drehen wir noch eine letzte Schleife über unseren Hausberg - Abschied nehmen. Unser Feierabendtrail spuckt uns dann im Tal von Digne wieder aus.
- ca. 12:30 Uhr: Rucksackjause / Picknick
- 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen und Abendausklang
Tag 9: Frühstück & Abreise
- 8:00 Uhr: Letztes gemeinsames Frühstück
- 10:00 Uhr: Goodbye & Abreise
- Das Camp liegt im oberen, fahrtechnischen Mittelfeld. Es erwartet euch alpines Gelände, wofür eine gute Trailtechnik notwendig ist - in den steinigen Hängen und Abfahrten der provenzalischen Alpen können höhere Absätze, verblockte Trails und Geröllfelder vorkommen.
- Es werden täglich zwischen 35 und 55 Kilometer sowie etwa 1.000 bis 1.800 Höhenmeter gefahren - eine gute Grundkondition auch für lange Auffahrten sollte also vorliegen. Die Uphills erfolgen über Passstraßen, Schotter- oder Forstwege.
- Die Angaben zu Kilometern und Höhenmetern sind als Richtwerte zu verstehen und können je nach Gruppenstärke auch vor Ort etwas angepasst werden. Zudem haben wir Pkw und Rad-Anhänger dabei, sodass wir bei Bedarf und gegen einen kleinen Obolus auch weitere Shuttlefahrten vornehmen können.
- E-MTB sind grundsätzlich zum Angebot zugelassen. Wir weisen aber darauf hin, dass für die Touren ein gutes Akkumanagement und für die Königsetappe ein Ersatzakku vonnöten sein werden. Während der Tagestouren stehen KEINE Lademöglichkeiten zur Verfügung.
- Für alle Touren ist ein Halbschalenhelm ausreichend. Für den Evo-Bikepark empfehlen wir einen anklickbaren Kinnriemen sowie Ellenbogen-, Knie und Rückenprotektoren.
- Ein Pausen- bzw. Transfertag ist an Tag 5 geplant.
Aux Tournesols - Gîtes et Chambres d'hôtes in Malaucène
Umgeben von Weinbergen und Obstbäumen liegt unser Gîtes et Chambres d'hôtes 'Aux Tournesols' direkt zufuße des Mont Ventoux. Das regionstypische Gasthaus wird von Corinne Licoppe und ihrem Mann mit viel Liebe geführt wird. In gemütlichen Zimmern und Appartements können wir hier die Seele baumeln lassen und die Abende bei regionaler Küche nach schönen Tagestouren bei feinster Kost ausklingen lassen.
- Bike-Waschplatz
- Kleine Bikewerkstatt & Schrauberplatz
- Abschließbare Bike-Garage (eigenes Schloss empfohlen)
- Schwimmbad / Pool
- Rustikales Frühstück
- Vegetarische Speisen verfügbar
- Bio-Produkte / regionale Erzeugerprodukte
Villa Gaia - Hotel & Pension, Digne
Unsere Unterkunft in Digne: die Villa Gaia. Das alterwürdige Gasthaus liegt etwas außerhalb des Zentrums wunderschön ruhig im Grünen und erwartet uns mit hellen und gemütlichen Zimmern mit Antik-Charme.
- Bike-Waschplatz
- Unterstellmöglichkeit für Bikes (eigenes Schloss empfohlen)
- Rustikales Frühstück
- Vegetarische Speisen verfügbar
- Bio-Produkte / regionale Erzeugerprodukte
- Außengastronomie
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
- Tipps zur Optimierung der Fahrtechnik und Bewegungsabläufe beim Biken - methodisch und didaktisch professionell vermittelt
Unterkunft & Verpflegung
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
- rustikales Frühstück
- 8 x regionaltypisches Abendmenü
- sichere Bikegarage, Wasch- und Schrauberplatz
Shuttle & Transportleistungen
- 1x Shuttlefahrt Mont Ventoux
- 1x Tagesticket EVO Bikepark inkl. Shuttlenutzung
- optional: weitere Shuttleleistungen (gegen Aufschlag)
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
Aux Tournesols - Gîtes et Chambres d'hôtes, 3615 Chemin Plan De Laval, 84340 Malaucène - größere Karte
Hinweise zur Pedalwahl bei unseren Tourenangeboten
Bei allen unseren Touren sind Klickpedale zugelassen. Die Cleats der Pedale sind weich einzustellen, sodass schnelles und sicheres Ausklicken gewährleistet ist.
Bei unseren Trailtouren und technisch, anspruchsvollen Touren empfehlen wir euch die Teilnahme mit Plattform- oder Flatpedalen. Im anspruchvollen Gelände haben Klickpedale aus unserer Erfahrung nichts verloren.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Philipp Ritthaler
Trailscout (DIMB)
Mountainbiken heißt für mich, flowige Trails, technische Herrausforderungen, grandiose Ausblicke und wunderschöne Erlebnise in der Natur! Mit dem Bike durchs Gelände fahren macht mich glücklich. Als Xpert-Guide möchte ich dafür sorgen, dass auch ihr dieses tolle Gefühl in vollen Zügen genießen könnt! RIDE ON! ;)
Guide bei folgendem Termin:
- 14.09.2024
Gregor Mainzer
Geschäftsführer MTB Xpert
Trailscout & Fahrtechniktrainer (DIMB)
Mountainbike Guide (ADFC)
Mitglied im Bundeslehrteam des ADFC
Ich war schon immer ein passionierter Biker und wollte andere Menschen an meiner Passion teilhaben lassen. Daher habe ich 2011 MTB Xpert gegründet. Am liebsten fahre ich locker bergauf und flowig oder gern auch technisch dem Tal entgegen.
Guide bei folgendem Termin:
- 14.09.2024