MTB-Traildays Ardennen - Belgische Bikeabenteuer im Land der Grotten und Klippen (2,5-tägig)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Einmal mehr besuchen wir unsere belgischen Nachbarn! Dieses Bike-Wochenende führt uns in die Wälder zwischen den Städtchen Remouchamps und Spa, nahe der Ambléve. Der Fluss durchquert die gesamten Ardennen und offenbart dabei die vielen verschiedenen Gesichter des belgischen Mittelgebirges.
Rund um Remouchamps bei Aywaille finden wir zahlreiche Chateaus, Ruinen und tolle Landschaften - so schön und spaßig zu fahren, dass die bikeverrückten Belgier regelmäßig ihre Rad-Klassiker durch diese Region führen. Dem Wasser folgend finden wir uns bald unterhalb imposanter Felshänge an den Flussufern wieder - unser Bike-Abenteuer steht ganz im Zeichen des Kalksteins. Die steilen Hänge sind Zeitzeugen vergangener Abbautage, heute landschaftliches Idyll. Daher darf auch ein Ausflug unter Tage nicht fehlen, wir besuchen am Samstagnachmittag die größte Kalkgrotte Europas und können an Land und zu Wasser die Schönheit dieses Gesteins hautnah erleben.
Auf unseren Touren tauchen wir in eine ganz besondere Welt ein und befahren atemberaubende Schmalspurwege: Trails entlang wohlgenährter Tiere, Trails entlang hoher Kalk-Klippen, Trails durch historische Dörfchen und vorbei an Bauernhöfen sowie selbstverständlich klassische Flowtrails inmitten wunderschöner tiefgrüner Wälder. Und natürlich können wir die weithin bekannten Trailparks in Remouchamps und Spa nicht einfach links liegen lassen, freut euch also auf einen kleinen Ausflug auf die hiesigen gebauten Routen. Doch die meiste Zeit befahren wir naturbelassene Pfade abseits der angelegten Strecken.
Und auch wenn in dieser Region durchaus sehr technische Trails beheimatet sind, reduzieren wir die fahrtechnischen Schlüsselstellen auf ein Minimum - und schauen uns vereinzelte knackige Stellen vorab gemeinsam an. Die meisten Trails lassen sich so entspannt und flowig fahren, dass wir die Umgebung genießen und die Seele einfach baumeln lassen können, bevor wir die Abende in der Altstadt von Remouchamps gemeinsam ausklingen lassen.
Tag 1: Warm-up-Tour „Ninglinspo“
- 15:00 Uhr: Treffen am Startpunkt
-
15:30 Uhr:
Vorstellung des Wochenendes, Bikecheck und Abfahrt zur MTB-Tour:
Unsere Einrollrunde führt uns von unserem Hotel aus ins naturbelassene Ambléve-Tal des Wildbachs Ninglinspo im Herzen der Ardennen. Bergauf können wir die Felsformationen rund um diesen Wanderweg bewundern und bergab befahren wir die spaßigen Strecken des Trailcenter Remouchamps. - 17:30 Uhr: Abschluss der Tour & Check-In im Hotel
- 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen & gemütlicher Abendausklang
Tag 2: MTB-Trailtour„Aywailles Heid des Gattes“
- 8:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
-
9:30 Uhr:
Treffen vorm Hotel, Bikecheck & Abfahrt zur Tour:
Wir umrunden die wallonische Gemeinde Aywaille auf stolligen Wegen. Dabei führt uns unsere Route zunächst in Richtung Chateau d'Ambleve. Die verwunschenen Pfade rund um die Burgruine ziehen uns in ihren Bann, ehe wir mit unseren Rädern die Ruine selbst erkunden. An der Wassermühle de Halleux erklimmen wir den Höhenzug auf der gegenüberliegenden Fluss-Seite über schmale trailige Pfade bis zum Gipfelkreuz. Nach der Einkehr in Aywaille führt uns eine Trailschleife nach Kin und zu wunderschönen Panormablicken über das Tal. Der finale Anstieg hat es dann noch einmal in sich. Auf halber Strecke machen wir Halt am 'Heid Des Gattes', einer beeindruckenden Steilwand, an der mit etwas Glück ein paar Ziegen auf uns warten. Dann geht's weiter bis ganz nach oben, kurze Trage-/Schiebepassagen können hierbei vorkommen. Zum Glück werden die Anstrengungen mit einem wunderbaren Trail durch ein Bachbett hinab nach Remouchamps belohnt. - Mittags: Einkehr in Aywaille
-
16:00 Uhr:
Tourende, Abstellen der Bikes am Hotel und Besuch der 'Grottes de Remouchamps':
Wir besuchen gemeinsam die größte Kalkgrotte Europas, die quasi direkt hinter unserem Hotel ihren Eingang hat - teils zu Fuß, teils auf einem Schiff führt uns dieser Weg mehrere Kilometer unter Tage, wo wir atemberaubende Felsformationen und Abenteuer auf See erleben. - 17:30 Uhr: Rückkehr zum Hotel
- 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen & Abendausklang
Tag 3: MTB-Trailtour „Spa's Ardennes Hills“
- 8:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
-
9:00 Uhr:
Check-Out, Tourbesprechung, Bikecheck & Abfahrt zur Tour:
An diesem Tag überqueren wir mehrere Höhenzüge über loamy Trails, um das Trailcenter in Spa zu erreichen. Nach ein paar Abfahrten der dortigen Strecken kehren wir direkt neben dem berühmten Casino de Spa ein. Unser Rückweg führt uns über britisch anmutende Trails, vorbei am Charmille de Haut Marét bis zum Trailcenter Remouchamps, wo wir eine ganz besondere Abfahrtskombination entlang des Ninglinspo fahren. - Mittags: Einkehr im Casino de Spa
- 17:00 Uhr: Touende und High Five in Remouchamps
L’hôtel Bonhomme, Remouchamps
Das L’hôtel Bonhomme liegt mitten in Remouchamps am Flüsschen Amblève, zu deutsch Amel. Freut Euch auf gemütliche Zimmer, ausgestattet mit allem, was ihr für ein Bike-Wochenende braucht.
- Unterstellmöglichkeit für Bikes (eigenes Schloss empfohlen)
- reichhaltiges, vitales Sportler-Frühstück
- Außengastronomie
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis (begrenzt) möglich
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
- Eintritt in die Grotten Remouchamps
-
L’hôtel Bonhomme, Rue de la Reffe 26, 4920 Remouchamps / Aywaille - größere Karte
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Samuel Wrobbel
Trailscout & Fahrtechniktrainer (DIMB)
C-Lizenztrainer Radsport Leistungssport & Kids Coach (Radsportverband NRW)
E-Bike-Instruktor (Radsportverband Hessen)
Bergauf fahre ich gerne gemütlich, bergab darf der Trail gerne alles bieten: ganz egal, ob flowig oder technisch. Je höher der Trailanteil, umso besser. Das Ruhrgebiet und seine Umgebung hat alle Trailfacetten zu bieten. Komm' mit, ich zeig's Dir sehr gerne!
Ähnliche Veranstaltungen
Hangtrails, Höhenpfade und Traum-Weitblicke – MTB-Camp 'Best of Mosel-Flowtrails' (2,5-tägig)
Region: Mosel
MTB-Trailcamp Dahner Felsenland - stollig unterwegs im Pfälzer Wasgau (3-tägig)
Region: Pfalz
Nächster Termin: 20.10.2023
Indian Summer Pfalz - Genussreiches MTB-Wochenende zwischen Wein & Weitsichten (2,5-tägig)
Region: Pfalz