Season Opener VULKANEIFEL: Fahrtechnik-Special für Einsteiger und 'Alte Hasen' - 2 Level (2,5-tägig)
Wegarten (gefühlte Anteile)
Thrill- und Fun-Faktor (gefühlte Anteile)
Kein passender Termin dabei?
Erhalte über die Merkliste eine E-Mail, wenn neue Termine zu diesem Angebot eingehen.
Unser Season-Opener Fahrtechnik-Special - für alle die sicher in die neue Bikesaison starten möchten. Wir haben alles Wichtige, was ihr als Mountainbike-Anfänger, Wiedereinsteiger oder leicht fortgeschrittene Biker wissen müsst, in ein Wochenende gepackt!
Wer zeigen euch in einem dreitägigen Special, was den Reiz den Mountainbiken ausmacht. Materialtipps, Fahrtechnik-Coaching, Bike-Setup-Check und eine flowige, technische Mountainbike-Tour sind nur einige Highlights dieses Wochenendes.
Folgendes Programm erwartet euch:
- Freitag: MTB Warm-Up-Tour Vulkaneifel - Eifel Spirit - auf den Spuren des Vulkanismus
- Samstag: Fahrtechnik XL Tag - professionelles Coaching & Trail-Riding in 2 Leveln, je nach Wissensstand der Gruppe
- Sonntag: Training on Tour: flowig, vulkanige MTB-Touren "Maare & Lieser" - 2 Level
Freitag: Vulcano Spirit - Warm-Up
- bis 15:30 Uhr: Anreise & Check-In, Übergabe der Starterpakete
- 16:00 Uhr: MTB-Einrollrunde 'Vulcano Spirit - auf den Spuren des Vulkanismus'
- 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen (Sportlerbuffet)
Samstag: Fahrtechniktag XL
- bis 09:00 Uhr: Vitales Bikerfrühstück & Besprechung des Tagesablaufs
- 09:30 Uhr: Abfahrt per Bike zu unseren Fahrtechnik Zentren 'Koulshore' & Üdersdorf, Start des MTB-Fahrtechniktags XL (Gruppenaufteilung in 2 Level)
- 12:00 Uhr: Mittagspause am Sportplatz Üdersdorf
- 16:30 Uhr: Abschluss des MTB-Fahrtechniktages
- 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen (Sportlerbuffet)
Sonntag: Trail-Riding und 'Maare & Lieser'
- bis 09:00 Uhr: vitaltes Bikerfrühstück
- 10:00 Uhr: Start der MTB-Touren 'Maare & Lieser' auf Pfaden und Trails des Vulkanismus, kurze Zwischenstopps zum sequenziellen Coaching des am Vortag Erlernten im Gelände - auch heute sind wir in 2 Schwierigkeitsleveln unterwegs, der Schwerpunkt liegt auf dem Fahr- und Trailspaß
- Mittags: Einkehr
- 16:00 Uhr: MTB-Tourabschluss, Abschlusskaffee & Goodbye
- Bikekonfiguration & Setup (z. B. Fahrwerk, Cockpit, Sitzposition und Luftdruck)
- Grundlagen MTB-Fahrtechnik - hierzu zählen insbesondere: Schaltung & Schalten unter Last & Querlauf
- Zentralposition, Grundposition, aktivierter Bereich und die Aktivierung angepasst an die Geländeform
- richtige Bremstechnik (Schleif- und Druckpunkt, die Vorderradbremse als dein Freund)
- Notausstieg am Berg mit Wiedereinstieg in die Abfahrt
- Anfahren am Berg, Wiedereinstieg in die Auffahrt
- Einführung in die Kurventechnik, Slalom fahren
- Bewältigung von kleinen/ mittleren Hindernissen
- flowiges Trailfahren (einfaches bis mittleres Niveau)
- sequenzielles Trail-Riding im Fahrtechnik Zentrum mit individuellem Coaching
- Die Kursinhalte werden auf Basis unseres Fahrtechnik-Lehrkonzeptes didaktisch professionell vermittelt - Fahrsicherheit und flowiger Fahrspaß sind garantiert.
- Das Level im Kurs orientieren wir am Leistungsniveau der Gruppe!
Sporthotel Grafenwald ****
Im Epizentrum der spannendsten Mountainbike-Trails der Vulkaneifel liegt Daun - und unser „Sporthotel & Resort Grafenwald“. Traumhafte Lage und schönes Anwesen.
- Spa- und Wellness-Bereich
- Vegetarische Speisen verfügbar
- reichhaltiges, vitales Sportler-Frühstück
- und vieles mehr...!
Betreuung & Guiding
- geführte MTB-Touren mit qualifiziertem Guide und Fahrtechnik-Workshops
- MTB-Fahrtechnikkurs mit qualifiziertem Guide
Unterkunft & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension (Kategorie/Ausstattung siehe Unterkunft)
- Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich
- 2 x Dinnerbuffet für Sportler
- Nutzung & Relaxen im SPA & Fitness
- sichere Bikegarage, Wasch- und Schrauberplatz
Goodies & Zusatzleistungen
- MTB Xpert Starter-Goodie (z. B. Trinkflasche, Multituch, Tasse, Socken ...)
-
Sporthotel Grafenwald, Im Grafenwald 1, 54550 Daun - größere Karte
Fahrtechniktag = Plattformpedaltag
Wir wollen keinen Klickpedalfahrer 'bekehren' – aber bei unseren Fahrtechniktrainings sind OHNE AUSNAHME Plattformpedale gewünscht.
Denn nur damit könnt ihr die Bewegungsabläufe der Mountainbike-Fahrtechnik richtig erlernen, sicher üben und müsst euch nicht aufs Ein- und Ausklicken konzentrieren.
Infos zu den zugelassenen Pedalen entnehmt ihr bitte unserer Checkliste. In den meisten Regionen können wir euch Leihpedale für den Kurs zur Verfügung stellen! Kontaktiert uns hierfür bitte einfach kurz vor Buchung.
Weitere Informationen erhaltet ihr durch unsere bei Buchung übersandten Checklisten!
Unsere Qualitätskriterien betreffend Ausbildung, Guiding & Coaching
- Eine mehrtägige Ausbildung im Mountainbiking ist Voraussetzung, um bei MTB Xpert als Guide tätig zu werden
- Unsere Guides sind alle bestens ausgebildet! In unserem Guide- und Trainerteam befinden sich Mountainbike-Trailscouts, zertifizierte Mountainbike-Guides, B- und C-Lizenztrainer und/oder qualifizierte MTB-Fahrtechniktrainer
- Die Ausbildungen und Qualifikationen wurden bei der DIMB, dem ADFC, dem DAV oder anderen, anerkannten Fachverbänden absolviert
- Die Mitgliedschaft und Lehrtägigkeit des Geschäftsführers im Bundeslehrteam des ADFC trägt zur fachlichen Weiterentwicklung der Ausbildung zum Mountainbike-Guide bei
- Durch unsere jährlichen, internen Qualifizierungen und Zertifizierungen in den Bereichen Fahrtechnik, Guiding, Gruppenführung und Erste Hilfe garantieren wir euch eine hohe Qualität bei der Veranstaltungsdurchführung
- Kleingruppen-Kurse & Touren mit maximal 8 Teilnehmern pro Guide zur Sicherstellung des Lernerfolges
- Individuelle Feedbacks sind für uns selbstverständlich
E-Mountainbikes sind bei diesem Angebot zugelassen. Die Veranstaltung ist aber nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-Bikes ein Nachteil sein. Die Teilnehmer*innen mit "Bio-Bikes" sind bei dieser Veranstaltung stets das ausschlaggebende Maß.
Unser Verhaltenskodex E-Mountainbike - für eure Teilnahme an unseren Touren & Kursen
Wir freuen uns, wenn ihr als E-Mountainbiker*innen an unseren Touren und Kursen teilnehmt!
Um die 'Normalos' und 'Bio-Biker' nicht zu benachteiligen und um Konflikte in der Gruppe zu vermeiden, gilt für die Teilnahme mit dem E-Mountainbike in gemischten Gruppen folgender Verhaltenskodex:
- Ich fahre trotz E-Unterstützung im normalen Tempo und gliedere mich in das Teilnehmerfeld ein.
- Stetiges Vorausfahren und 'Posen' ist unangebracht.
Um den besonderen Eigenschaften und Ausgangsvoraussetzungen von E-MTBs gerecht zu werden, gilt folgender Verhaltenskodex:
- Ich respektiere andere Aktivitätsgruppen in der Natur, reduziere meine Geschwindigkeit beim Aufeinandertreffen und verhalte mich umsichtig.
- E-Mountainbikes sind deutlich schwerer als normale Bikes. Die damit zusammenhängenden Risiken und Gefahren im Trail und in technischen Auf- und Abfahrten sind mir bewusst.
- Ich fahre immer kontrolliert und mit einem dem Gelände angepassten Tempo.
- Zu Beginn der Tour ist mein Akku vollständig geladen.
- Die Akkukapazitäten teile ich mir entsprechend der Tourbeschreibung ein.
Horst Schmitt
Trailscout (DIMB)
C-Lizenztrainer
Biken auf spannenden und anspruchsvollen Trails sowie der Bau solcher sind meine Leidenschaft. Ausprobieren könnt ihr meine Trails im Fahrtechnik-Zentrum Üdersdorf, wo regelmäßig Trainings für Fortgeschrittene stattfinden.
Guide bei folgendem Termin:
- 31.03.2023
Nils Krekeler
Trailscout (DIMB)
Ich bin in der Eifel zuhause und mein Schwerpunkt liegt definitiv bergab.
Ihr findet mich auf Singletrails, Flowtrails und im Bikepark.
Ich kann mich für das perfekte Flow-Gefühl begeistern, dabei kommen mir Sprünge und technisch schnelle Abfahrten genau recht.
Guide bei folgendem Termin:
- 31.03.2023
Programm angepasst an Wettersituation
Günter
Wir werden bestimmt wieder Veranstaltungen mit Mtb xpert machen!!
MFG Udo
Ähnliche Veranstaltungen
MTB-Fahrtechnikkurs 'Trail & Ride 1 für Kinder & Jugendliche' in der Vulkaneifel
Region: Eifel
Nächster Termin: 08.04.2023